Japanischer Yen gibt nach aufgrund von Uneinigkeit innerhalb der BoJ und schwachen Wirtschaftsdaten

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht frische Verkäufer an als Reaktion auf eine geteilte BoJ-Zusammenfassung der Meinungen.
  • Enttäuschende Makrodaten und ein positiver Risikoton schwächen ebenfalls den sicheren Hafen JPY.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed sollten die Verluste des niedrigverzinslichen JPY begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) gab während der asiatischen Sitzung am Dienstag nach, nachdem die Zusammenfassung der Meinungen der Bank of Japan (BoJ) auf einen gespaltenen Vorstand hinsichtlich der Notwendigkeit einer sofortigen geldpolitischen Straffung hinwies. Darüber hinaus untergraben die enttäuschenden Veröffentlichungen der Industrieproduktionsdaten und der Einzelhandelsumsätze aus Japan, zusammen mit dem zugrunde liegenden bullishen Ton an den globalen Finanzmärkten und den Handelsunsicherheiten, den sicheren Hafen JPY. Hinzu kommt, dass ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) dem Währungspaar USD/JPY hilft, etwas positive Dynamik zu gewinnen und seinen jüngsten Rückgang aus der Nähe der psychologischen Marke von 150,00 oder dem höchsten Stand seit Anfang August, der am vergangenen Freitag erreicht wurde, zu stoppen.

Händler scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die BoJ an ihrem Normalisierungspfad festhalten wird und weiterhin die Möglichkeit einer Zinserhöhung im Oktober einpreisen. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu Wetten dar, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres zweimal senken wird, was tiefere Verluste für den niedrigverzinslichen JPY begrenzen sollte. Unterdessen könnten dovishe Fed-Erwartungen, zusammen mit dem Risiko eines möglichen US-Regierungsstillstands, eine signifikante Aufwertung des USD und des USD/JPY-Paares verhindern. Dies rechtfertigt Vorsicht, bevor man sich auf die Wiederaufnahme der Erholung des Paares von dem niedrigsten Stand seit dem 7. Juli, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, positioniert.

Der japanische Yen steht unter Druck durch die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ und schwächere inländische Daten

  • Die Zusammenfassung der Meinungen der Bank of Japan von der September-Sitzung, die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigte zunehmenden Druck von den Falken, die Geldpolitik zu normalisieren. Dovishe Entscheidungsträger hoben jedoch die Unsicherheit über die Inflationsdynamik und globale Unsicherheiten hervor.
  • Auf der wirtschaftlichen Datenfront fielen die Einzelhandelsumsätze in Japan im August um 1,1% im Jahresvergleich, was den ersten Rückgang seit Februar 2022 und den größten Rückgang seit August 2021 markiert. Darüber hinaus lag der Wert deutlich unter den Markterwartungen eines Anstiegs um 1% und einem Anstieg um 0,4%, der im Vormonat verzeichnet wurde.
  • Ein separater Regierungsbericht zeigte, dass die Industrieproduktion Japans im August im zweiten aufeinanderfolgenden Monat um 1,2% zurückging, verglichen mit den Konsensschätzungen für einen Rückgang von 0,7%. Die Daten deuteten darauf hin, dass die Unternehmen angesichts anhaltender Bedenken über US-Zölle vorsichtig blieben.
  • In den neuesten handelsbezogenen Entwicklungen gab das Weiße Haus am Dienstagmorgen bekannt, dass US-Präsident Donald Trump eine Proklamation unterzeichnet hat, die die Importe von Holz, Bauholz und Derivaten in die USA anpasst. Unterdessen wurden die Importe aus der Europäischen Union und Japan auf 15% begrenzt.
  • Hinzu kommt, dass die inländische politische Unsicherheit weiterhin Spekulationen anheizt, dass die BoJ die Zinserhöhungen weiter hinauszögern wird, was es dem japanischen Yen nicht ermöglicht, auf einem zwei Tage alten Anstieg gegenüber dem US-Dollar aufzubauen. Ein nennenswerter Abwertungsdruck für den JPY scheint jedoch schwer fassbar zu sein.
  • Händler preisen weiterhin die Möglichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die BoJ im Oktober ein. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen bis zum Jahresende zweimal senken wird. Letzteres sollte den USD angesichts des drohenden US-Regierungsstillstands begrenzen und den niedrigverzinslichen JPY unterstützen.

USD/JPY-Bullen haben die Oberhand, solange sie über dem 200-Tage-SMA nahe 148,40 bleiben

Das Währungspaar USD/JPY findet etwas Unterstützung und verteidigt einen technisch signifikanten 200-Tage-Simple Moving Average (SMA). Darüber hinaus halten die Oszillatoren im Tageschart – obwohl sie an Dynamik verlieren – sich im positiven Bereich. Dies begünstigt bullish eingestellte Händler und unterstützt die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Ein weiterer Anstieg dürfte jedoch auf ein Hindernis nahe der Marke von 149,00 stoßen. Eine anhaltende Stärke darüber wird die positive Aussicht bestätigen und es den Spotpreisen ermöglichen, einen neuen Versuch zu starten, die psychologische Marke von 150,00 zu erobern, mit einem gewissen Zwischenwiderstand im Bereich von 149,40-149,45.

Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb des 200-Tage-SMA, der derzeit nahe der 148,40-Marke liegt, den Weg für einen Rückgang zur runden Zahl von 148,00 ebnen. Einige Anschlussverkäufe würden jede kurzfristige positive Tendenz negieren und das Währungspaar USD/JPY anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der 147,50-Region auf dem Weg zur 147,20-147,15-Zone zu beschleunigen. Dies wird gefolgt von der Marke von 147,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben könnte.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Gewinne über 46,50 US-Dollar aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
Autor  FXStreet
Gestern 04: 55
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
placeholder
WTI zielt darauf ab, die Aufwärtsbewegung auf der Grundlage von dovishen Wetten auf die Fed wieder aufzunehmenWest Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, bemühen sich am Montag während der asiatischen Handelszeit, leicht unter 65,00 USD Boden gutzumachen
Autor  FXStreet
Gestern 05: 31
West Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, bemühen sich am Montag während der asiatischen Handelszeit, leicht unter 65,00 USD Boden gutzumachen
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote