Das Währungspaar GBP/JPY zieht frische Verkäufer an, nachdem es in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 199,75-199,80 gestiegen ist, und dreht am Dienstag zum zweiten Mal in Folge nach unten. Die Kassakurse fallen in der letzten Stunde auf ein Wochen-Tief von etwa 199,30-199,25, obwohl der Rückgang an bärischer Überzeugung mangelt, da die Signale gemischt sind.
Das Summary of Opinions der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im September zeigte, dass die Vorstandsmitglieder die Machbarkeit einer Zinserhöhung in naher Zukunft diskutierten. Dies überschattet in größerem Maße die enttäuschende Veröffentlichung der Industrieproduktionszahlen und der Einzelhandelsumsätze aus Japan und verleiht dem japanischen Yen (JPY) einen moderaten Auftrieb, der wiederum als wichtiger Faktor angesehen wird, der Druck auf das Währungspaar GBP/JPY ausübt.
Das britische Pfund (GBP) hingegen zeigt weiterhin eine relative Underperformance angesichts der Bedenken über die fiskalische Perspektive des Vereinigten Königreichs vor dem Herbsthaushalt im November. Darüber hinaus markieren die dovishen Bemerkungen des Gouverneurs der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, in der letzten Woche, dass es weitere Senkungen des Bankzinses geben wird, eine signifikante Divergenz im Vergleich zur hawkischen Perspektive der BoJ und belasten das Währungspaar GBP/JPY.
Ein schwächerer US-Dollar (USD) bietet jedoch etwas Unterstützung für das GBP. Darüber hinaus hält ein allgemein positiver Risikokontext die Aufwertung des sicheren Hafens JPY in Schach und hilft, den Rückgang des Währungspaares GBP/JPY zu begrenzen. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Pullbacks vom Bereich 201,25, dem höchsten Stand seit Juli 2024, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, positioniert.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.04% | -0.06% | -0.27% | 0.00% | -0.44% | -0.23% | -0.09% | |
EUR | 0.04% | -0.05% | -0.23% | 0.02% | -0.41% | -0.19% | -0.03% | |
GBP | 0.06% | 0.05% | -0.16% | 0.08% | -0.38% | -0.14% | 0.01% | |
JPY | 0.27% | 0.23% | 0.16% | 0.23% | -0.18% | 0.20% | 0.20% | |
CAD | -0.00% | -0.02% | -0.08% | -0.23% | -0.45% | -0.20% | -0.07% | |
AUD | 0.44% | 0.41% | 0.38% | 0.18% | 0.45% | 0.22% | 0.39% | |
NZD | 0.23% | 0.19% | 0.14% | -0.20% | 0.20% | -0.22% | 0.17% | |
CHF | 0.09% | 0.03% | -0.01% | -0.20% | 0.07% | -0.39% | -0.17% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.