Das Pfund Sterling gewinnt während der nordamerikanischen Sitzung, da die Händler die geldpolitischen Sitzungen der großen Zentralbanken über den Atlantik hinweg verarbeiten. Die Erwartungen an die erste Zinssenkung der Fed seit neun Monaten und die unveränderten Zinsen der Bank of England (BoE) dürften die britische Währung stützen.
GBP/USD wird bei 1,3586 gehandelt, was einem Anstieg von 0,22 % entspricht, nachdem es von den täglichen Tiefstständen bei 1,3548 zurückgekommen ist.
Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen um 25 Basispunkte senkt, in einer Sitzung, die am Dienstag beginnt und mit der Entscheidung der Zentralbank, einer Aktualisierung ihrer wirtschaftlichen Projektionen und der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell endet. Sofern es keine Überraschung gibt, haben die Geldmarktakteure eine Wahrscheinlichkeit von 94 % für eine Zinssenkung um ein viertel Prozent eingeplant, während die Wahrscheinlichkeit für eine größere Zinssenkung bei 6 % liegt.
In Bezug auf das Vereinigte Königreich wird ein geschäftiger Wirtschaftskalender am Dienstag Beschäftigungsdaten und am Mittwoch den CPI vor der Entscheidung der BoE am Donnerstag präsentieren. Die Inflation im Vereinigten Königreich hat sich nicht verringert und nähert sich der 4 %-Schwelle, was eine weitere Straffung durch die britische Zentralbank rechtfertigt.
Daher würde eine Verringerung des Zinsunterschieds zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich eine weitere Aufwärtsbewegung des GBP/USD-Paares begünstigen.
GBP/USD bleibt aufwärts gerichtet, nachdem es die Wochenhöhen bei 1,3620 erreicht hat, obwohl die Käufer einen täglichen Schlusskurs über 1,3600 erreichen müssen, um den Weg für weiteres Aufwärtspotenzial zu ebnen. Die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus wären das Hoch vom 4. Juli bei 1,3681, gefolgt von 1,3700. Ein Durchbruch über letzteres würde das Hoch vom 1. Juli bei 1,3788 offenbaren.
Auf der Unterseite, wenn GBP/USD bei 1,3600 Schwierigkeiten hat, könnte das Paar bereit sein, 1,3550 herauszufordern. Bei weiterem Rückgang steht ein Test des 20-Tage-SMA bei 1,3497 bevor.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.55% | -0.71% | 0.25% | 0.53% | -1.75% | -1.24% | -0.62% | |
EUR | 0.55% | -0.16% | 0.75% | 1.11% | -1.21% | -0.69% | -0.06% | |
GBP | 0.71% | 0.16% | 0.80% | 1.25% | -1.06% | -0.53% | 0.14% | |
JPY | -0.25% | -0.75% | -0.80% | 0.33% | -1.99% | -1.46% | -0.84% | |
CAD | -0.53% | -1.11% | -1.25% | -0.33% | -2.26% | -1.76% | -1.09% | |
AUD | 1.75% | 1.21% | 1.06% | 1.99% | 2.26% | 0.53% | 1.21% | |
NZD | 1.24% | 0.69% | 0.53% | 1.46% | 1.76% | -0.53% | 0.68% | |
CHF | 0.62% | 0.06% | -0.14% | 0.84% | 1.09% | -1.21% | -0.68% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.