Die Momentum-Indikatoren sind größtenteils flach; der Euro (EUR) dürfte in einer Spanne von 1,1705/1,1755 gehandelt werden. Langfristig könnte der EUR steigen, aber jeder Anstieg dürfte Teil einer höheren Spanne von 1,1650/1,1790 sein, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.
24 STUNDEN SICHT: „Der EUR fiel am vergangenen Donnerstag kurzzeitig auf ein Tief von 1,1161 und erholte sich dann stark. Am Freitag, als der EUR bei 1,1735 stand, erklärten wir, dass „die Erholung Spielraum hat, um 1,1760 zu testen“. Unsere Erwartung hat sich nicht erfüllt, da der EUR ruhig zwischen 1,1700 und 1,1747 handelte und unverändert bei 1,1733 schloss. Die Momentum-Indikatoren sind größtenteils flach, und der EUR dürfte heute weiterhin in einer Spanne von 1,1705/1,1755 gehandelt werden.”
1-3 WOCHEN SICHT: „In unserem letzten Bericht vor einer Woche (08. September, Spotkurs bei 1,17150) haben wir hervorgehoben, dass der EUR „steigen könnte, aber jeder Anstieg wahrscheinlich Teil einer höheren Spanne von 1,1650/1,1790 sein wird“. Seitdem wurde der EUR in einer Spanne von 1,1661/1,1779 gehandelt. Es gab keinen deutlichen Anstieg der Abwärts- oder Aufwärtsdynamik, und wir gehen weiterhin davon aus, dass der EUR in einer Spanne von 1,1650/1,1790 gehandelt wird.