Französische Staatsanleihen werden derzeit mit Spreads gegenüber Swap-Sätzen gehandelt, die mehreren Herabstufungen entsprechen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass französische Schulden und der Euro kaum auf die Entscheidung von Fitch vom Freitagabend reagiert haben, Frankreich um eine Stufe auf A+ herabzustufen, wie Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, feststellt.
„Auf lokaler Ebene liegt der Fokus darauf, wie schnell der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu die unterschiedlichen Meinungen in der Nationalversammlung auf den unpopulären, aber unverzichtbaren Weg des Konsolidierens ausrichten kann. Eine der ersten Maßnahmen von Lecornu war die Aufgabe der Pläne, zwei Feiertage zu streichen. Es ist zu erwarten, dass die Akteure am Devisenmarkt die französischen Staatsanleihen im Auge behalten werden, auch wenn wir grundsätzlich davon ausgehen, dass dies nicht zu einer weiteren Krise in der Eurozone führen wird.“
Es ist keine wichtige Woche für Daten aus der Eurozone, aber es sind zahlreiche Reden von Politikern aus der gesamten Eurozone geplant. Unser Fokus liegt heute auf einer Rede von Isabel Schnabel von der Europäischen Zentralbank um 13:30 Uhr MEZ. Sie hat sich in letzter Zeit recht hawkishe geäußert, indem sie den Einlagensatz der EZB von 2,00 % als „leicht akkommodierend“ bezeichnete und davor warnte, dass die Zentralbanken die Zinsen möglicherweise viel früher anheben könnten, als die Anleger erwarten.
Ihre Rede ist ein leicht positives Ereignisrisiko für den EUR/USD und die kurzfristigen Euro-Swap-Sätze heute.