Das Paar EUR/GBP wird während der späten asiatischen Handelsstunde am Donnerstag stabil um 0,8650 gehandelt. Der Vermögenswert scheint stabil zu sein vor der geldpolitischen Ankündigung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 12:15 GMT.
Es wird erwartet, dass die EZB ihren Einlagenzinssatz erneut bei 2% stabil hält; daher werden die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Präsidentin Christine Lagarde genau beobachten, um neue Hinweise auf die Zinserwartungen für den Rest des Jahres zu erhalten.
Marktexperten glauben, dass die EZB die Tür für weitere geldpolitische Lockerungen offenlassen wird, da die Abwärtsrisiken für die Inflation im Zuge einer politischen Krise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, Frankreich, und der eskalierenden Handelskriegsrisiken seit der Einführung von Zöllen durch die Vereinigten Staaten (US) auf ihre Handelspartner zugenommen haben.
Im Vereinigten Königreich (UK) werden die Anleger auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Fabrikdaten für Juli achten, die am Freitag veröffentlicht werden. Das Office for National Statistics (ONS) wird voraussichtlich zeigen, dass das Wirtschaftswachstum auf monatlicher Basis stagnierte. Im Juni wuchs die britische Wirtschaft um 0,4%.
EUR/GBP wird seit über sechs Wochen in einer symmetrischen Dreiecksformation gehandelt, was auf eine starke Volatilitätskontraktion hinweist. Das Paar bleibt nahe dem 20-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), was auf einen Seitwärtstrend hindeutet.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00 und zeigt Unentschlossenheit unter den Anlegern an.
Der Kurs könnte frische Aufwärtsbewegungen in Richtung des Hochs vom 28. Juli bei 0,8754 und der runden Marke von 0,8800 erleben, wenn er über das Hoch vom 2. September bei 0,8713 ausbricht.
In einem alternativen Szenario würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 27. August bei 0,8610 es in Richtung des Tiefs vom 2. Juli bei 0,8577 und anschließend des Tiefs vom 30. Juni bei 0,8539 exponieren.
Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 12:15
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 2%
Vorher: 2%
Quelle: European Central Bank
Warum das für Trader wichtig ist