Kanadischer Dollar kehrt bullishes Momentum um, rutscht am Freitag weiter zurück

Quelle Fxstreet
  • Der kanadische Dollar fiel am Freitag um 0,65 % gegenüber dem US-Dollar.
  • Schlechter als erwartete NFP-Arbeitsmarktdaten sorgten dafür, dass Investoren in den sicheren Hafen des Greenbacks strömten.
  • Die kanadischen Arbeitsmarktdaten halfen dem Loonie nicht, da sie einen starken Rückgang im Arbeitsmarkt zeigten.

Der kanadische Dollar (CAD) geriet am Freitag unter Druck und rutschte in den fünften aufeinanderfolgenden Verlusttag gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem die Beschäftigungszahlen sowohl aus Kanada als auch den Vereinigten Staaten (US) zeigten, dass beide Länder die negativen Auswirkungen des Handelskriegs von US-Präsident Donald Trump mit dem Rest der Welt nicht bewältigen können.

Die Beschäftigungsdaten für Kanada und die USA verschlechterten sich am Freitag, da die globalen Zölle von Präsident Trump sowohl die US-Wirtschaft als auch den Arbeitsmarkt des engsten Handelspartners der USA, Kanada, belasten. Die US-Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigungszahlen (NFP) lagen deutlich unter den Erwartungen, während die kanadischen Einstellungszahlen im August einen starken Rückgang zeigten, was sowohl neue Rezessionsängste als auch einen deutlichen Anstieg der Wetten auf Zinssenkungen der Zentralbanken auf beiden Seiten des 49. Breitengrades auslöste.

Tägliche Marktbewegungen: Schlechte Arbeitsmarktdaten drücken den kanadischen Dollar

  • Kanada verzeichnete im August einen Nettoverlust von 65,5K Arbeitsplätzen, weit unter der erwarteten Erholung auf 7,5K.
  • Die USA verzeichneten ebenfalls nur 22K NFP-Arbeitsplatzgewinne, weit unter der Prognose von 75K.
  • Der kanadische Dollar drehte am Freitag frühere Gewinne um, fiel um zwei Drittel eines Prozents von Höchst- zu Tiefststand und drückte den Loonie in den fünften aufeinanderfolgenden Verlusttag gegenüber dem US-Dollar.
  • USD/CAD wurde wieder über 1,3840 gedrückt, da risikoscheue Strömungen den US-Dollar insgesamt stärken.
  • Nächste Woche ist Kanada praktisch nicht im Wirtschaftskalender vertreten, was die wichtigen US-Inflationsdaten in den Vordergrund rückt.

Preisausblick für den kanadischen Dollar

Die scharfe Umkehr des kanadischen Dollars am Freitag, die durch sich verdüsternende Arbeitsmarktaussichten getrieben wurde, hat die Chancen auf eine Wiederbelebung des Loonie stark gesenkt. USD/CAD befindet sich wieder im Bereich von 1,3850 und hat einen frischen technischen Bounce vom 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) nahe 1,3780 verzeichnet.

Bullische Flüsse des Greenbacks drücken USD/CAD zurück in die Nähe des 200-Tage-EMA bei etwa 1,3870, und der aktuelle Momentum deutet darauf hin, dass eine frische Herausforderung des letzten Hochs bei 1,3925 bevorsteht.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA bereitet sich auf einen potenziellen Ausbruch vorCardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Cardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
placeholder
WTI Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA bei 63,00 USD intaktWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI driftet nach unten, da die Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen sind, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI driftet nach unten, da die Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen sind, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist
placeholder
Der Kryptowährungsunternehmer Justin Sun erklärt seine Unschuld angesichts der Vorwürfe eines Pump-and-Dump-Schemas gegen ihn im Zusammenhang mit WLFIDas Team von World Liberty Financial (WLFI) des US-Präsidenten Donald Trump hat die Wallet-Adresse des Kryptowährungsunternehmers Justin Sun auf die schwarze Liste gesetzt, da der Token mit einem massiven Angebotsdump konfrontiert ist, was am Freitag zu einem Rückgang von 14 % führte
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Das Team von World Liberty Financial (WLFI) des US-Präsidenten Donald Trump hat die Wallet-Adresse des Kryptowährungsunternehmers Justin Sun auf die schwarze Liste gesetzt, da der Token mit einem massiven Angebotsdump konfrontiert ist, was am Freitag zu einem Rückgang von 14 % führte
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 41,00 US-Dollar bei vorherrschender bullishen TendenzDer Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht einige Käufer in die Nähe von 41,00 US-Dollar, während die US NFP-Daten bevorstehenDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote