GBP: Erneut das Narrativ vom Vereinigten Königreich als Entwicklungsland – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Am Dienstag gab es erneut mehrere Berichte, in denen behauptet wurde, dass das Vereinigte Königreich ein Entwicklungsland sei. Grund dafür waren deutlich steigende Anleihenrenditen und ein erheblicher Druck auf das Pfund. Diese Kombination von Ereignissen – ein Ausverkauf inländischer Anleihen und eine schwächelnde Währung – tritt in der Regel in Entwicklungsländern auf, wenn die Marktteilnehmer das Vertrauen in die öffentlichen Finanzen des Landes verlieren, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, feststellt.

Die laufenden Haushaltsverhandlungen scheinen schwierig zu sein

„Grundsätzlich ist das verständlich. In den letzten Tagen und Wochen gab es viele negative Nachrichten über die britische Haushaltslage, was durchaus berechtigt ist. Der britische Finanzminister bewegt sich auf einem schmalen Grat. Die Umsätze verzeichnen einen Rückgang aufgrund der schwächelnden Realwirtschaft, während die Ausgaben aufgrund der hohen Inflation weiter steigen. In Großbritannien hat die Regierung zusätzlich versprochen, einen ausgeglichenen Haushalt anzustreben, wobei alle laufenden Ausgaben durch Umsätze gedeckt werden sollen. Die laufenden Verhandlungen scheinen schwierig zu sein. Gestern wurde die Bekanntgabe des Herbsthaushalts für Ende November angekündigt, was ungewöhnlich spät im Jahr ist.

Trotz aller berechtigten Kritik an der britischen Haushaltslage stört mich etwas: Die Ereignisse vom Dienstag waren keineswegs auf Großbritannien beschränkt. Weltweit stiegen die Anleihenrenditen aufgrund von Sorgen um die Haushaltsstabilität (Frankreich ist ein wichtiges Beispiel), und die meisten Devisen werteten ab, mit Ausnahme des US-Dollar-Index. Etwas ausgeprägter war die Situation im Vereinigten Königreich, wo das Finanzministerium eine neue Staatsanleihe über ein Konsortium emittierte und die Märkte bereits stärker über die Haushaltslage besorgt sind. Dies war jedoch keineswegs ein Einzelfall. Interessanterweise wertete der US-Dollar deutlich auf, obwohl US-Staatsanleihen ähnlich wie britische Staatsanleihen litten. Aber ist der US-Dollar die einzige Devise eines Industrielandes? Das glaube ich kaum.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht einige Käufer in die Nähe von 41,00 US-Dollar, während die US NFP-Daten bevorstehenDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 41,00 US-Dollar bei vorherrschender bullishen TendenzDer Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
placeholder
WTI Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA bei 63,00 USD intaktWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI driftet nach unten, da die Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen sind, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI driftet nach unten, da die Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen sind, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA bereitet sich auf einen potenziellen Ausbruch vorCardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Cardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote