Forex Today: Gold korrigiert vom Rekordhoch, USD wartet auf wichtige Datenveröffentlichungen

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 4. September, wissen müssen:

Die Finanzmärkte zeigen sich am frühen Donnerstag relativ ruhig, nachdem in der ersten Wochenhälfte volatile Bewegungen zu beobachten waren. Der US-Dollar (USD) behauptet sich, während die Anleger auf wichtige makroökonomische Daten warten, darunter wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die Handelsbilanz für Waren im Juli, die ADP-Beschäftigungsänderung für August und den Einkaufsmanagerindex (PMI) für Dienstleistungen des Institute for Supply Management (ISM). Mehrere Mitglieder der Federal Reserve (Fed) haben ebenfalls Reden während der amerikanischen Handelszeiten angesetzt.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.41% 0.55% 0.89% 0.58% 0.35% 0.43% 0.68%
EUR -0.41% 0.12% 0.41% 0.16% -0.06% 0.01% 0.27%
GBP -0.55% -0.12% 0.16% 0.04% -0.18% -0.11% 0.19%
JPY -0.89% -0.41% -0.16% -0.26% -0.53% -0.43% -0.19%
CAD -0.58% -0.16% -0.04% 0.26% -0.20% -0.15% 0.15%
AUD -0.35% 0.06% 0.18% 0.53% 0.20% 0.07% 0.37%
NZD -0.43% -0.01% 0.11% 0.43% 0.15% -0.07% 0.30%
CHF -0.68% -0.27% -0.19% 0.19% -0.15% -0.37% -0.30%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die verbesserte Risikostimmung und die enttäuschenden beschäftigungsbezogenen Daten aus den USA, die zeigten, dass die JOLTS-Jobangebote im Juli auf 7,18 Millionen von 7,35 Millionen im Juni gesunken sind, führten dazu, dass der USD-Index in der amerikanischen Sitzung am Mittwoch nachgab. US-Präsident Donald Trump erklärte am Mittwoch, dass er weiterhin bestrebt sei, ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine zu verfolgen, trotz der zunehmenden Unsicherheit über die Aussichten für Gespräche zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. In der europäischen Sitzung am Donnerstag hält sich der USD-Index über 98,00 und verzeichnet kleine tägliche Gewinne, während die Futures auf US-Aktienindizes nahezu unverändert handeln.

Gold setzte seine bullische Rallye am Mittwoch in den siebten Handelstag in Folge fort und erreichte ein neues Rekordhoch von 3.578 USD. Am frühen Donnerstag korrigiert XAU/USD nach unten und handelt unter 3.550 USD.

EUR/USD schloss am Mittwoch leicht höher, hatte jedoch Schwierigkeiten, am frühen Donnerstag weiteres bullisches Momentum zu gewinnen. Das Paar wurde zuletzt in einem engen Kanal um 1,1650 gesehen. Später in der europäischen Sitzung wird Eurostat die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für Juli veröffentlichen.

Die Daten aus Australien zeigten in der asiatischen Sitzung, dass der Handelsüberschuss im Juli auf 7,3 Milliarden AUD (4,74 Milliarden USD) anstieg, von revidierten 5,4 Milliarden AUD im Juni. Diese Zahl übertraf die Markterwartung eines Überschusses von 4,9 Milliarden AUD bei weitem. Trotz der positiven Daten bleibt AUD/USD auf der Verliererseite und handelt im negativen Bereich unter 0,6550.

GBP/USD stieg am Mittwoch um fast 0,4% und machte einen Teil der Verluste vom Dienstag wett, da die Renditen der langfristigen britischen Staatsanleihen nachgaben. GBP/USD gibt am frühen Donnerstag nach und handelt unter 1,3450. Die britische Finanzministerin Rachel Reeves wies die Bedenken des National Institute of Economic and Social Research (NIESR) zurück, das prognostizierte, dass das Vereinigte Königreich mit einem Haushaltsdefizit von 50 Milliarden Pfund konfrontiert sei und die Regierung möglicherweise in Zukunft auf die Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgreifen müsse, wenn das Parlament seine Haushaltsprobleme nicht lösen könne.

Nachdem USD/JPY am Mittwoch auf den höchsten Stand seit einem Monat über 149,00 gestiegen war, verlor es an Zugkraft und schloss den Tag leicht niedriger. USD/JPY behauptet sich am frühen Donnerstag und steigt in Richtung 148,50.

Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH durchbricht wichtige Unterstützung – Validatoren-Eintritte überholen ExitsEthereum (ETH) notiert am Donnerstag um 4.300 US-Dollar, nachdem die Eintritts-Queue der Validatoren ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht und erstmals seit Juli die Exits übertroffen hat.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 22
Ethereum (ETH) notiert am Donnerstag um 4.300 US-Dollar, nachdem die Eintritts-Queue der Validatoren ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht und erstmals seit Juli die Exits übertroffen hat.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP konsolidieren, während Händler auf wichtige Makrodaten blickenDer Bitcoin-Kurs (BTC) handelt am Freitag zur Stunde im Plus über 111.000 US-Dollar und hat sich in dieser Woche bislang um nahezu 3 % erholt. Ethereum (ETH) konsolidiert zwischen wichtigen Niveaus, während Ripple (XRP) an einer kritischen Unterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 52
Der Bitcoin-Kurs (BTC) handelt am Freitag zur Stunde im Plus über 111.000 US-Dollar und hat sich in dieser Woche bislang um nahezu 3 % erholt. Ethereum (ETH) konsolidiert zwischen wichtigen Niveaus, während Ripple (XRP) an einer kritischen Unterstützung Halt findet.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht einige Käufer in die Nähe von 41,00 US-Dollar, während die US NFP-Daten bevorstehenDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
Autor  FXStreet
Gestern 05: 35
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 41,00 US-Dollar bei vorherrschender bullishen TendenzDer Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 04
Der Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA bereitet sich auf einen potenziellen Ausbruch vorCardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
Autor  FXStreet
Gestern 09: 49
Cardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
goTop
quote