GBP/USD schwächt sich unter 1,3450, US ISM Services EMI-Daten stehen bevor

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD schwächt sich auf etwa 1,3430 in der asiatischen Sitzung am Donnerstag. 
  • Die britische Regierung wird am 26. November den jährlichen Haushalt vorlegen.
  • Die schwächer als erwarteten Daten zu den offenen Stellen unterstützten die Erwartungen der Anleger an eine Zinssenkung der Fed. 

Das GBP/USD-Paar fällt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf etwa 1,3430. Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der fiskalischen Sorgen im Vereinigten Königreich. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA, die ADP-Beschäftigungszahlen und der ISM-EMI für den Dienstleistungssektor sind die Höhepunkte später am Donnerstag.

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erklärte am Mittwoch, dass sie ihren jährlichen Haushalt am 26. November vorlegen werde und betonte, dass die Wirtschaft nicht "kaputt" sei und sie die Ausgaben im Griff behalten werde, um die Inflation und die Kreditkosten zu senken, so Reuters. Allerdings belasten Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Vereinigten Königreichs, seine Finanzen unter Kontrolle zu halten, die Stimmung und ziehen das Cable gegenüber dem USD nach unten. 

Die Zahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im Juli betrug 7,181 Millionen, so das US Bureau of Labor Statistics (BLS). Diese Zahl folgte auf die 7,357 Millionen (revidiert von 7,437 Millionen) offenen Stellen, die im Juni verzeichnet wurden, und lag unter dem Marktkonsens von 7,4 Millionen.

Die schwächeren Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, verstärkten die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Monat die Zinsen senken wird. Dies könnte wiederum den Greenback untergraben und dazu beitragen, die Verluste des wichtigen Paares zu begrenzen. Händler rechnen nun mit etwa 97% Wahrscheinlichkeit, dass die Fed später in diesem Monat die Zinssätze senken wird, gegenüber 91% eine Woche zuvor, wie das CME FedWatch-Tool zeigt. Sie rechnen auch mit 139 Basispunkten (bps) an Senkungen bis Ende nächsten Jahres.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht einige Käufer in die Nähe von 41,00 US-Dollar, während die US NFP-Daten bevorstehenDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am Freitag während der asiatischen Handelsstunden bei 40,85 USD einige Käufer an, unterstützt durch den schwächeren US-Dollar (USD). Das weiße Metall erhält Unterstützung durch die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 41,00 US-Dollar bei vorherrschender bullishen TendenzDer Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
placeholder
WTI Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA bei 63,00 USD intaktWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI driftet nach unten, da die Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen sind, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt am Mittwoch in den frühen europäischen Handelsstunden um 63,00 USD. Der WTI driftet nach unten, da die Rohölbestände in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen sind, was auf eine schwächere Nachfrage hinweist
placeholder
Der Kryptowährungsunternehmer Justin Sun erklärt seine Unschuld angesichts der Vorwürfe eines Pump-and-Dump-Schemas gegen ihn im Zusammenhang mit WLFIDas Team von World Liberty Financial (WLFI) des US-Präsidenten Donald Trump hat die Wallet-Adresse des Kryptowährungsunternehmers Justin Sun auf die schwarze Liste gesetzt, da der Token mit einem massiven Angebotsdump konfrontiert ist, was am Freitag zu einem Rückgang von 14 % führte
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Das Team von World Liberty Financial (WLFI) des US-Präsidenten Donald Trump hat die Wallet-Adresse des Kryptowährungsunternehmers Justin Sun auf die schwarze Liste gesetzt, da der Token mit einem massiven Angebotsdump konfrontiert ist, was am Freitag zu einem Rückgang von 14 % führte
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA bereitet sich auf einen potenziellen Ausbruch vorCardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Cardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote