NZD/USD gewinnt über 0,5850 an Stärke, da die US-Jobangebote stärker als erwartet fallen

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD stärkt sich auf etwa 0,5880 in der asiatischen Sitzung am Donnerstag.
  • Die US-JOLTS-Arbeitsmarktdaten sanken im Juli auf 7,18 Millionen gegenüber 7,4 Millionen, die erwartet wurden. 
  • Der dovishe Ton der RBNZ könnte den Aufwärtstrend des Paares begrenzen.

Das Paar NZD/USD gewinnt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag an Fahrt und nähert sich 0,5880. Der US-Dollar (USD) schwächt sich gegenüber dem neuseeländischen Dollar (NZD) ab, nachdem Wirtschaftsdaten eine Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation zeigten. Händler warten auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, die ADP-Beschäftigungsänderung und den ISM-Services-Einkaufsmanagerindex (EMI), die später am Donnerstag fällig sind.

Daten, die am Mittwoch vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Anzahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im Juli bei 7,181 Millionen lag. Diese Zahl folgte auf die 7,357 Millionen (revidiert von 7,437 Millionen) offenen Stellen, die im Juni verzeichnet wurden, und lag unter den Markterwartungen von 7,4 Millionen. 

Dieser Bericht hat die Erwartungen der Anleger an eine Lockerung der US-Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed) unterstützt, was den Greenback belastet. Die Märkte preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von fast 97,5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung der Fed am 17. September ein, ein Anstieg von 91% vor dem JOLTS-Bericht über offene Stellen in den USA, so das CME FedWatch-Tool.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat seit August 2024 aggressiv die Zinsen gesenkt, um eine fragile Erholung zu bekämpfen, die auf eine Phase aggressiver Straffung zur Bekämpfung der Inflation folgte. Die neuseeländische Zentralbank deutete an, dass weitere Zinssenkungen bevorstehen könnten. 

Die aktualisierten Prognosen der RBNZ deuten darauf hin, dass der Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bis Anfang 2026 auf etwa 2,5% fallen könnte, was auf mindestens zwei weitere Zinssenkungen hinweist. Diese dovishe Haltung ist aggressiver als viele Marktanalysten vorhergesagt hatten, was den Kiwi kurzfristig untergraben könnte. 

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH durchbricht wichtige Unterstützung – Validatoren-Eintritte überholen ExitsEthereum (ETH) notiert am Donnerstag um 4.300 US-Dollar, nachdem die Eintritts-Queue der Validatoren ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht und erstmals seit Juli die Exits übertroffen hat.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) notiert am Donnerstag um 4.300 US-Dollar, nachdem die Eintritts-Queue der Validatoren ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht und erstmals seit Juli die Exits übertroffen hat.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP konsolidieren, während Händler auf wichtige Makrodaten blickenDer Bitcoin-Kurs (BTC) handelt am Freitag zur Stunde im Plus über 111.000 US-Dollar und hat sich in dieser Woche bislang um nahezu 3 % erholt. Ethereum (ETH) konsolidiert zwischen wichtigen Niveaus, während Ripple (XRP) an einer kritischen Unterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) handelt am Freitag zur Stunde im Plus über 111.000 US-Dollar und hat sich in dieser Woche bislang um nahezu 3 % erholt. Ethereum (ETH) konsolidiert zwischen wichtigen Niveaus, während Ripple (XRP) an einer kritischen Unterstützung Halt findet.
placeholder
Krypto-Gewinner: MemeCore, Pump.fun-Rallye während World Liberty Financial kämpftMemeCore (M), Pump.fun (PUMP) hat in den letzten 24 Stunden den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen, während die World Liberty Financial (WLFI) des US-Präsidenten Trump unter ihren Listenpreis auf Binance fällt
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
MemeCore (M), Pump.fun (PUMP) hat in den letzten 24 Stunden den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen, während die World Liberty Financial (WLFI) des US-Präsidenten Trump unter ihren Listenpreis auf Binance fällt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich in Richtung 41,00 US-Dollar bei vorherrschender bullishen TendenzDer Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) gewinnt nach einem Rückgang von mehr als 1 % in der vorherigen Sitzung wieder an Boden und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 40,80 USD je Feinunze.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA bereitet sich auf einen potenziellen Ausbruch vorCardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Cardano (ADA) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag über 0,80 USD, während die Bullen versuchen, den Rückgang von 3,26% vom Vortag zu überwinden. Die Erholung von Cardano deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster im 4-Stunden-Chart hin, während unter den Derivatehändlern eine stetige Optimismus herrscht
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote