Euro erholt sich gegenüber dem Schweizer Franken, da das EZB-Protokoll einen vorsichtigen Ausblick hervorhebt

Quelle Fxstreet
  • Der Euro steigt gegenüber dem Schweizer Franken und beendet eine dreitägige Verlustserie.
  • Die Protokolle der EZB-Sitzung im Juli betonten außergewöhnliche Unsicherheit und einen vorsichtigen, datenabhängigen Ansatz.
  • Das BIP-Wachstum der Schweiz verlangsamte sich im Q2, mit einem vierteljährlichen Anstieg von 0,1% und einem jährlichen Wachstum von 1,2%.

Der Euro (EUR) steigt am Donnerstag gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) und beendet damit eine dreitägige Verlustserie, die das Paar am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit dem 4. August gedrückt hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts verzeichnet EUR/CHF eine deutliche Erholung und handelt zu Beginn der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,9356.

Die Erholung erfolgt vor dem Hintergrund der Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juli, die das empfindliche Gleichgewicht des Rat der EZB unterstrichen. Die Mitglieder waren sich weitgehend einig, dass die aktuellen Zinssätze im "neutralen Bereich" liegen, weder die Aktivität ankurbeln noch bremsen, aber die Debatte spiegelte den fragilen Ausblick der Eurozone wider. Einige Entscheidungsträger argumentierten, dass die jüngste fiskalische Expansion in Teilen des Blocks den neutralen Zinssatz angehoben haben könnte, was bedeutet, dass die Politik ohne weitere Anpassungen bereits leicht restriktiv sein könnte. Andere betonten das "außergewöhnlich unsichere" Umfeld und verwiesen sowohl auf Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken für Wachstum und Inflation.

Während eine Minderheit eine Zinssenkung im Juli befürwortete und argumentierte, dass die Inflationsrisiken nach unten tendieren, sahen die meisten Mitglieder einen "hohen Optionswert" darin, auf weitere Daten und Klarheit zu warten, insbesondere im Hinblick auf die globalen Handelsverhandlungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die Preise in beide Richtungen. Wichtig ist, dass die Protokolle einen Konsens offenbarten, dass die Kommunikation der EZB vorsichtig, neutral und absichtlich uninformativ bleiben sollte, um vorzeitige Verpflichtungen zu vermeiden, während die Präferenz des Rates für einen datenabhängigen, sitzungsweisen Ansatz bekräftigt wurde.

Früher am Tag kamen die Stimmungsdaten aus der Eurozone schwächer als erwartet, was die Bedenken über die Wachstumsprognose des Blocks verstärkt. Der Wirtschaftsvertrauensindex fiel im August auf 95,2, nach 95,7 im Juli und unter den Konsenserwartungen von 96,0. Der Geschäftsklimaindex ging leicht auf -0,72 von -0,71 zurück, während das Verbrauchervertrauen stabil bei -15,5 blieb. Zusammengenommen deuten die Zahlen darauf hin, dass Unternehmen und Haushalte vorsichtig bleiben, was auf eine schwache inländische Nachfrage hinweist.

Auf der Schweizer Seite deuteten die Wachstumsdaten für das zweite Quartal auf eine Verlangsamung des Tempos hin. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Quartalsvergleich um nur 0,1%, was den Erwartungen entsprach, aber deutlich unter dem Tempo von 0,4% im vorherigen Quartal lag. Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft im Q2 um 1,2%, nach 1,8% im Q1 und verfehlte die Prognosen von 1,4%. Die schwächeren Werte heben einen Abkühlungstrend in der Wachstumsleistung der Schweiz hervor und verstärken die Ansicht, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) vorsichtig agieren könnte, während sie die gedämpfte Inflation und die Risiken einer übermäßigen Stärke des Frankens überwacht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold zieht sich von einem Fünf-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar zurückDer Goldpreis (XAU/USD) gibt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag nach. Das gelbe Metall zieht sich von einem fast fünf Wochen hohen Wert von 3.425 USD in der vorherigen Sitzung aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag nach. Das gelbe Metall zieht sich von einem fast fünf Wochen hohen Wert von 3.425 USD in der vorherigen Sitzung aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 39,00 US-Dollar im Vorfeld der US-PCE-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
placeholder
Solana steigt aufgrund rekordverdächtiger Derivateinteresse, 400 Millionen Dollar Schatz und USDC-BoostSolana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Solana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: DOGE, SHIB, PEPE testen wichtige Niveaus bei gedämpftem InteresseMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote