EUR/USD stabilisiert sich, während Trump die Fed-Vertreterin Cook ins Visier nimmt, Märkte warten auf das FOMC-Protokoll

Quelle Fxstreet
  • Der Euro erholt sich von einem Wochen-Tief, während EUR/USD eine zweitägige Verlustserie aufgrund der Schwäche des US-Dollars beendet.
  • US-Dollar unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump die Rücktrittsforderung an die Fed-Vertreterin Lisa Cook wegen Hypothekenbetrugs erhebt.
  • Inflation in der Eurozone stabil bei 2,0% im Jahresvergleich im Juli; Kerninflation unverändert bei 2,3%.

Der Euro (EUR) hält sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) stabil und beendet eine zweitägige Verlustserie, da der Greenback unter Druck gerät, nachdem sich die politischen Spannungen rund um die Federal Reserve (Fed) erneuert haben. Ein stabiler Inflationswert aus der Eurozone unterstützte die Gemeinschaftswährung zusätzlich, während die Händler auf die Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) im Juli warten, die um 18:00 GMT veröffentlicht werden und neue politische Hinweise geben könnten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/USD bei etwa 1,1657 gehandelt und erholt sich leicht von einem Wochen-Tief von 1,1622, das während des frühen europäischen Handels erreicht wurde. Das Paar zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach einem zweitägigen Rückgang, da Käufer das psychologische Unterstützungsniveau von 1,1600 verteidigen.

In der Zwischenzeit sinkt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, auf 98,12, nachdem er zuvor kurzzeitig auf ein Wochenhoch von 98,44 gestiegen war, da der politische Druck nach US-Präsident Donald Trumps Forderung nach dem Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook zunimmt. Trump beschuldigte Cook auf seiner Plattform Truth Social des Hypothekenbetrugs und verstärkte damit die Vorwürfe des Direktors der Federal Housing Finance Agency (FHFA), Bill Pulte, der das Justizministerium aufforderte, die Angelegenheit zu untersuchen.

Die neuesten Veröffentlichungen von Eurostat bestätigten, dass die Inflation in der Eurozone im Juli stabil blieb, wobei der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) um 2,0% im Jahresvergleich und monatlich unverändert stieg, beides im Einklang mit den Erwartungen. Die Kerninflation stieg um 2,3% im Jahresvergleich, während der monatliche Kernwert um 0,2% zurückging und unverändert vom Vormonat blieb, was darauf hindeutet, dass der zugrunde liegende Preisdruck stabil bleibt.

Früher am Tag äußerte sich die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, während ihrer Bemerkungen beim Geschäftsgipfel des Weltwirtschaftsforums in Genf vorsichtig. Lagarde warnte, dass das Wachstum in der Eurozone im dritten Quartal voraussichtlich schwächer ausfallen wird und stellte fest, dass eine Verlangsamung bereits im zweiten Quartal offensichtlich war. Sie führte das nachlassende Momentum auf eine nachlassende Nachfrage zurück, nachdem zuvor Aktivitäten vorgezogen wurden, angesichts von Handelsunsicherheiten. Während Lagarde das kürzlich vereinbarte Handelsabkommen zwischen der EU und den USA als kurzfristige Entlastung begrüßte, warnte sie, dass „signifikante Risiken bestehen bleiben, insbesondere in Bezug auf sektorspezifische Zölle und geopolitische Unsicherheiten.“

In der Zukunft werden die Händler die Protokolle der Fed-Sitzung genau beobachten, die neue Einblicke in die interne Debatte der Fed über den Inflationsverlauf und die Zinsausblicke bieten könnten. Die Märkte rechnen weitgehend mit einer Zinssenkung bei der Sitzung im September, und jeder Hinweis auf dovishe Abweichungen oder Diskussionen über den Zeitpunkt von Zinssenkungen könnte den US-Dollar weiter belasten und kurzfristiges Aufwärtspotenzial für EUR/USD bieten.



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
placeholder
Pi Network Kursprognose: PI-Token riskiert neues Rekordtief angesichts bärischen AusblicksPi Network (PI) erholt sich am Mittwoch um 1%, nachdem es zwei aufeinanderfolgende Tage mit Verlusten von fast 10% gab
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Pi Network (PI) erholt sich am Mittwoch um 1%, nachdem es zwei aufeinanderfolgende Tage mit Verlusten von fast 10% gab
placeholder
US-Dollar-Index Preisprognose: Testet den Widerstand des 50-Tage-EMA nahe 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 98,30.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von 98,30.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK erholt sich, nachdem Bitget Chainlink Proof of Reserve für BGBTC integriertChainlink (LINK) erholt sich um 4 % und notiert am Mittwoch zur Berichtzeit über 24 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um 8,6 % zurückgesetzt hatte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Chainlink (LINK) erholt sich um 4 % und notiert am Mittwoch zur Berichtzeit über 24 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um 8,6 % zurückgesetzt hatte.
placeholder
WTI steigt dank Rückgang der US-Ölbestände und im Fokus der Ukraine-Russland-Gespräche auf fast 62,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,30 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,30 $ pro Barrel
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote