AUD/USD erobert 0,6500 zurück, da der US-Dollar aufgrund dovisher Fed-Erwartungen schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD setzt die Gewinne am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und steigt über die psychologische Marke von 0,6500 aufgrund der allgemeinen Schwäche des US-Dollars.
  • Die Unsicherheit über die Fed-Führung wächst, da US-Präsident Trump auf eine engere Auswahl von Kandidaten hinweist, um die scheidende Gouverneurin Adriana Kugler zu ersetzen.
  • Die Reden von Collins und Cook werden als Nächstes beobachtet, da Händler frische politische Signale nach den dovishen Bemerkungen von Kashkari suchen.

Der Australische Dollar (AUD) setzt am Mittwoch seinen Aufwärtstrend gegen den US-Dollar (USD) am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort, wobei AUD/USD in Richtung der psychologischen Marke von 0,6500 klettert. Das Paar profitiert von der erneuten Schwäche des Greenbacks, da die jüngsten US-Wirtschaftsdaten Zweifel an der Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Wirtschaft aufwerfen. Anzeichen einer verlangsamten Wachstumsrate und eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes haben die Erwartungen angeheizt, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, was zu einem weiteren Rückgang des US-Dollars führt.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird AUD/USD während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,6505 gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,50% im Tagesverlauf entspricht und den höchsten Stand seit dem 30. Juli markiert. Unterdessen ist der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen misst, unter die untere Grenze seines Bereichs nach den Nonfarm Payrolls (NFP) gefallen und hat ein neues wöchentliches Tief bei etwa 98,25 erreicht, nachdem er in den vorherigen zwei Tagen relativ stabil geblieben war.

Der Greenback steht auch unter Druck, da die Unsicherheit über die erwartete Nominierung von US-Präsident Donald Trump zur Besetzung der durch die überraschende Rücktritt von Fed-Gouverneurin Adriana Kugler entstandenen Vakanz zunimmt. Die Marktspekulation intensiviert sich, dass Trump einen Kandidaten nominieren könnte, der mit seiner wirtschaftlichen Agenda übereinstimmt, was ihn möglicherweise in die Position bringen könnte, Jerome Powell als Fed-Vorsitzenden nach dessen Amtszeit im Mai 2026 nachzufolgen.

Am Dienstag bestätigte Trump, dass bis Ende der Woche eine Entscheidung über die Besetzung des vakanten Fed-Gouverneurssitzes getroffen wird. Er erklärte gegenüber Reportern, dass die Liste der Kandidaten für den nächsten Fed-Vorsitzenden auf vier Personen eingegrenzt wurde. Trump nannte Kevin Hassett, seinen aktuellen Wirtschaftsberater, und Kevin Warsh, einen ehemaligen Fed-Gouverneur, als „sehr gute“ Optionen. Während er die verbleibenden Namen nicht nannte, deuten Berichte darauf hin, dass der aktuelle Gouverneur Christopher Waller, bekannt für seine abweichenden Ansichten zu den jüngsten Zinssatzentscheidungen, ebenfalls in Betracht gezogen wird. Der potenzielle Wechsel in der Fed-Führung bringt frische Unsicherheit in die Aussichten für den Dollar, insbesondere wenn ein dovisher oder politisch ausgerichteter Kandidat auftaucht.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird ebenfalls erwartet, die Zinssätze zu senken, da die schwächere inländische Inflation die Argumente für eine geldpolitische Lockerung verstärkt. Die Märkte preisen nun eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung der RBA am 12. August ein, was den Leitzins von 3,85% auf 3,60% senken würde.

In der Zukunft werden Händler die bevorstehenden Reden von den Vertretern der Federal Reserve, Susan Collins und Lisa Cook, genau beobachten, um frische politische Hinweise zu erhalten. Die Marktteilnehmer werden ihre Bemerkungen auf Bestätigungen der sich entwickelnden Haltung der Fed zu den Zinssätzen analysieren, insbesondere im Hinblick auf die wachsenden Erwartungen an eine Zinssenkung im September. Früher am Mittwoch sagte der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, dass die US-Wirtschaft sich verlangsamt, mit Anzeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes. In einem Gespräch mit CNBC wiederholte er, dass zwei Zinssenkungen in diesem Jahr immer noch angemessen erscheinen, und fügte hinzu, dass es möglicherweise an der Zeit sei, den Leitzins in naher Zukunft anzupassen. Kashkari wies auch auf die Unsicherheit über die inflationsbedingten Auswirkungen neuer Zölle hin und bemerkte, dass es „noch nicht klar“ sei, wie sie sich auf den Preisdruck auswirken werden.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der RBA

Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 04:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 3.6%

Vorher: 3.85%

Quelle: Reserve Bank of Australia


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
CrowdStrike rutscht nach enttäuschender Umsatzprognose für Q3 ab27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich nach jüngstem AusverkaufBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
placeholder
Solana steigt aufgrund rekordverdächtiger Derivateinteresse, 400 Millionen Dollar Schatz und USDC-BoostSolana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Solana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: DOGE, SHIB, PEPE testen wichtige Niveaus bei gedämpftem InteresseMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote