USD/INR weitet Korrektur aus, da die RBI den Repo-Satz bei 5,5 % hält und eine neutrale Haltung signalisiert

Quelle Fxstreet
  • Die Indische Rupie gewinnt gegenüber dem US-Dollar nach der geldpolitischen Ankündigung der RBI.
  • Die RBI hält den Repo-Satz stabil bei 5,5% und hat eine neutrale Haltung zur geldpolitischen Perspektive signalisiert.
  • US-Präsident Trump droht, die Zölle auf Importe aus Indien erheblich zu erhöhen.

Die Indische Rupie (INR) gewinnt am Mittwoch stark gegenüber dem US-Dollar (USD) und anderen Währungen, da die Reserve Bank of India (RBI) die wichtigsten Kreditraten stabil gehalten hat. Die RBI belässt den Repo-Satz wie erwartet bei 5,5%.

In diesem Jahr hat die RBI den Repo-Satz bereits um 100 Basispunkte (bps) gesenkt und ihn im Juni um einen halben Prozentpunkt gekürzt, um die Wirtschaft zu stärken, was sie als "vorab" bezeichnete.

Der Hauptgrund für die Stärke der Indischen Rupie ist die von der RBI angenommene "neutrale" Haltung zur Geldpolitik, da sie anführt, dass der Preisdruck in Zukunft zunehmen könnte. Die Anpassung einer neutralen geldpolitischen Haltung durch die RBI steht im Widerspruch zu den Prognosen der Marktexperten.

Investoren hatten erwartet, dass die RBI eine dovishe Haltung zur Zinsperspektive einnimmt, zu einem Zeitpunkt, an dem die Wirtschaft mit Handelsunsicherheiten mit den Vereinigten Staaten (US) zu kämpfen hat und die Inflationszahlen erheblich gesunken sind.

Die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien haben sich verschärft, da Neu-Delhi weiterhin Öl aus Russland kauft. In der Zwischenzeit wuchs die Einzelhandelsinflation Indiens im Juni moderat um 2,1% im Jahresvergleich, das niedrigste Niveau seit fast sechs Jahren.

Tägliche Marktbewegungen: Konsistente FIIs-Abflüsse halten die Indische Rupie unter Druck

  • Die Indische Rupie gewinnt am Mittwoch gegenüber ihren Peers nach dem geldpolitischen Ergebnis der RBI. Ihr Ausblick bleibt jedoch aufgrund des konstanten Abflusses ausländischer Mittel aus den indischen Aktienmärkten ungewiss. Im Juli und in den ersten beiden Handelstagen im August verkauften ausländische institutionelle Investoren (FIIs) kumuliert Aktien im Wert von 53.599,59 Crores Rupien.
  • Die Daten vom 5. August haben jedoch angedeutet, dass das Angebot von FIIs beginnen könnte, sich zu verknappen. Am Dienstag verkauften FIIs indische Aktien im Wert von 22,48 Crores Rupien, was lediglich 1% des normalen Verkaufs seit dem ersten Juli-Tag entspricht. FIIs könnten am Dienstag gezögert haben, ihre Anteile zu reduzieren, während sie auf die geldpolitische Sitzung der RBI warteten.
  • Auf globaler Ebene haben sich die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien weiter verschärft, was die Indische Rupie unter Druck hält. Am Dienstag drohte US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Importe aus Indien erheblich zu erhöhen und bezeichnete Neu-Delhi als keinen guten Handelspartner, während er kritisierte, dass Indien Öl aus Russland kaufe.
  • „Indien war kein guter Handelspartner, weil sie viel Geschäfte mit uns machen, aber wir machen keine Geschäfte mit ihnen. Also haben wir uns auf 25% (Zoll) geeinigt, aber ich denke, ich werde das in den nächsten 24 Stunden erheblich erhöhen, weil sie russisches Öl kaufen. Sie befeuern die Kriegsmaschinerie. Und wenn sie das tun, dann werde ich nicht glücklich sein“, sagte Trump in einem Interview mit CNBC Squawk Box, berichtete The Hindu.
  • In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar stabil, während die Investoren auf die Ankündigung neuer Kandidaten durch US-Präsident Trump für die Ernennung des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell und die Nachfolge von Gouverneurin Adriana Kugler nach ihrem plötzlichen Rücktritt am Freitag warten.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt zum Zeitpunkt des Schreibens ruhig bei 98,80.
  • „Wir schauen uns auch den Fed-Vorsitz an, und das sind jetzt vier Personen, zwei Kevins und zwei andere“, sagte Trump am Dienstag zu Reportern.
  • Marktexperten glauben, dass die Entscheidungen der von US-Präsident Trump ernannten Kandidaten darauf abzielen werden, seine Agenda zu erfüllen, was für den US-Dollar und die Treasury-Renditen ungünstig wäre.
  • Donald Trump hat die Fed, insbesondere Vorsitzenden Jerome Powell, mehrfach dafür kritisiert, eine restriktive geldpolitische Haltung beizubehalten.

Technische Analyse: USD/INR hält 20-Tage-EMA

Das USD/INR-Paar rutscht am Mittwoch weiter auf etwa 87,80, nachdem es Druck in der Nähe eines Allzeithochs von etwa 88,25 erfahren hat. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullisch, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 87,00 ansteigt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00, was auf ein starkes bullisches Momentum hindeutet.

Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 10. Februar bei etwa 88,15 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
CrowdStrike rutscht nach enttäuschender Umsatzprognose für Q3 ab27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 39,00 US-Dollar im Vorfeld der US-PCE-InflationsdatenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Freitag in den frühen europäischen Handelsstunden auf nahezu 38,80 USD. Das weiße Metall sinkt aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar (USD).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich nach jüngstem AusverkaufBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
placeholder
Solana steigt aufgrund rekordverdächtiger Derivateinteresse, 400 Millionen Dollar Schatz und USDC-BoostSolana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Solana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
goTop
quote