Mega-Rallye in China! Hedgefonds zittern: Margin Calls ohne Ende?

Quelle Investing

Investing.com - Die überraschende Rallye an den chinesischen Aktienmärkten hat in den letzten Tagen zahlreiche Hedgefonds ins Wanken gebracht. Vor allem Fonds, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, stehen nun unter massivem Druck. Laut einem Bericht von Bloomberg, der sich auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise beruft, sehen sich mehrere Fonds mit Margin Calls konfrontiert.

Der Auslöser der Rallye kam letzte Woche, als die chinesische Regierung ankündigte, institutionellen Investoren über die Zentralbank finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um verstärkt in Aktien zu investieren. Darüber hinaus prüft Peking die Einrichtung eines Markstabilisierungsfonds mit einem Anfangsvolumen von 800 Milliarden Yuan (umgerechnet etwa 113 Milliarden US-Dollar), der in die Aktienmärkte fließen soll.

Seit dieser Ankündigung kennt der Hang Seng Index (HSI), der die 82 größten Unternehmen aus China und Hongkong umfasst, kein Halten mehr. In weniger als zwei Wochen hat er Verluste von fast drei Jahren wettgemacht. Ähnlich dynamisch zeigt sich der CSI 300, der die 300 größten börsennotierten Unternehmen Chinas abbildet – er legte um fast 30 % zu.

Für einige Hedgefonds, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, führte die plötzliche Kehrtwende zu erheblichen Problemen. Liangkui Asset Management, das rund 3 Milliarden Yuan (ca. 428 Millionen US-Dollar) verwaltet, erklärte in einem Schreiben an seine Investoren, dass eine „seltene technische Liquiditätserschöpfung“ zu chaotischen Verhältnissen geführt habe. In dem Schreiben, das Bloomberg vorliegt, spricht der Fonds davon, dass die Margin Calls „den letzten Tropfen auf den heißen Stein“ darstellten.

Als die Broker dann begannen, die Short-Positionen des Fonds zu liquidieren, verstärkte dies den Aufwärtsdruck an den Märkten weiter. Die Zwangsverkäufe zwangen die Fonds, sich aus ihren Positionen zurückzuziehen, was die ohnehin schon dynamische Rallye noch zusätzlich anheizte.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Gestern 00: 52
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 58 Minuten
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
goTop
quote