Mega-Rallye in China! Hedgefonds zittern: Margin Calls ohne Ende?

Quelle Investing

Investing.com - Die überraschende Rallye an den chinesischen Aktienmärkten hat in den letzten Tagen zahlreiche Hedgefonds ins Wanken gebracht. Vor allem Fonds, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, stehen nun unter massivem Druck. Laut einem Bericht von Bloomberg, der sich auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise beruft, sehen sich mehrere Fonds mit Margin Calls konfrontiert.

Der Auslöser der Rallye kam letzte Woche, als die chinesische Regierung ankündigte, institutionellen Investoren über die Zentralbank finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um verstärkt in Aktien zu investieren. Darüber hinaus prüft Peking die Einrichtung eines Markstabilisierungsfonds mit einem Anfangsvolumen von 800 Milliarden Yuan (umgerechnet etwa 113 Milliarden US-Dollar), der in die Aktienmärkte fließen soll.

Seit dieser Ankündigung kennt der Hang Seng Index (HSI), der die 82 größten Unternehmen aus China und Hongkong umfasst, kein Halten mehr. In weniger als zwei Wochen hat er Verluste von fast drei Jahren wettgemacht. Ähnlich dynamisch zeigt sich der CSI 300, der die 300 größten börsennotierten Unternehmen Chinas abbildet – er legte um fast 30 % zu.

Für einige Hedgefonds, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, führte die plötzliche Kehrtwende zu erheblichen Problemen. Liangkui Asset Management, das rund 3 Milliarden Yuan (ca. 428 Millionen US-Dollar) verwaltet, erklärte in einem Schreiben an seine Investoren, dass eine „seltene technische Liquiditätserschöpfung“ zu chaotischen Verhältnissen geführt habe. In dem Schreiben, das Bloomberg vorliegt, spricht der Fonds davon, dass die Margin Calls „den letzten Tropfen auf den heißen Stein“ darstellten.

Als die Broker dann begannen, die Short-Positionen des Fonds zu liquidieren, verstärkte dies den Aufwärtsdruck an den Märkten weiter. Die Zwangsverkäufe zwangen die Fonds, sich aus ihren Positionen zurückzuziehen, was die ohnehin schon dynamische Rallye noch zusätzlich anheizte.

In eigener Sache: Möchten Sie wissen, wie die erfolgreichsten Investoren ihre Portfolios gestalten? InvestingPro gibt Ihnen Zugang zu den Strategien und Portfolios von Top-Investoren. Zusätzlich erhalten Sie monatlich über 100 Aktienempfehlungen, die auf KI-gestützten Analysen basieren. Neugierig? Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
WTI hält Gewinne nahe 60,00 USD aufgrund eines möglichen Endes der US-RegierungsstilllegungDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
Autor  FXStreet
Mo. 10.Nov
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich über 49,00 US-Dollar trotz verbesserter MarktstimmungDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 49,20 USD je Feinunze. Die Aufwärtsbewegung des Silberpreises könnte durch die sich verbessernde Marktentwicklung eingeschränkt werden, da der US-Senat auf dem besten Weg zu sein scheint, einen Deal zur Wiedereröffnung der Regierung zu verabschieden
Autor  FXStreet
Mo. 10.Nov
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 49,20 USD je Feinunze. Die Aufwärtsbewegung des Silberpreises könnte durch die sich verbessernde Marktentwicklung eingeschränkt werden, da der US-Senat auf dem besten Weg zu sein scheint, einen Deal zur Wiedereröffnung der Regierung zu verabschieden
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
Gestern 00: 19
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
goTop
quote