Spekulationen über den Cardano-ETF: Wie groß sind die Chancen?

Seit Dienstag wird der Ethereum-ETF an US-Börsen gehandelt – Wird Cardano die nächste Kryptowährung mit eigenem ETF?
Seit Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, persönlich in die Diskussion eingestiegen ist, haben die Spekulationen über einen ADA-ETF zugenommen. Ein ADA-ETF scheint tatsächlich nicht weit hergeholt.
Obwohl der ETF noch nicht bestätigt wurde, hat Cardano mit dem bevorstehenden Chang-Hard Fork einen weiteren Meilenstein erreicht und weitere positive Fortschritte erzielt.
Spekulationen über einen Cardano-ETF nehmen zu
Kaum ist der erste Ethereum-Spot-ETF in den USA eingeführt, steht bereits der nächste Kryptowährungs-ETF in den Startlöchern. Könnte Cardano (ADA) bald seinen eigenen Spot-ETF haben?
Diese Spekulationen wurden durch einen kürzlichen X-Post von TapTools ausgelöst:
„Kommt als nächstes der ADA-ETF?“
TapTools, ein führender Wallet-Tracker und Markt-Datenanbieter im Cardano-Ökosystem, erhielt viel Aufmerksamkeit für diesen Beitrag. Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, reagierte darauf mit den Worten: „Na gut, dann mache ich es selbst.“
Obwohl Hoskinson mit einem GIF scherzte, hat der Post die Cardano-Community in Aufruhr versetzt und eine hitzige Diskussion in den Kommentaren entfacht. Ist die Notierung eines Cardano-ETFs näher als gedacht? Und ist sie überhaupt wünschenswert?
Wünschen Sie sich einen Cardano-ETF?
Einige Nutzer äußern Bedenken, dass die Einführung eines ETFs die Dezentralisierung des Cardano-Netzwerks beeinträchtigen könnte, während andere Nutzer ein solches Ereignis begrüßen und Hoskinsons Aussage unterstützen.
Auch wenn es derzeit nur Spekulationen sind, könnte ein Cardano-Spot-ETF möglicherweise neue Kapitalzuflüsse in das Ökosystem bringen und die Preise steigern, die das ganze Jahr über unterdurchschnittlich waren.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Produkt früher oder später an einer US-Börse notiert wird, ist durchaus gegeben. Mit der Einführung des Ethereum-Spot-ETFs wurden viele regulatorische Hürden bereits überwunden.
Wie wahrscheinlich ist ein ADA-ETF?
Da ETH und ADA in Bezug auf ihre Emission und Verbreitung sehr ähnlich sind und seit dem Wechsel von Ethereum zu Proof-of-Stake kaum noch Probleme mit der SEC bestehen, scheint ein ADA-ETF durchaus realistisch.
Der bekannte Cardano-Botschafter ADA Whale hat letzten Monat auf X (ehemals Twitter) darauf hingewiesen, dass es bereits physische Cardano-ETNs von WisdomTree und Cardano-ETPs von 21Shares gibt. Cardano ist außerdem Teil des Grayscale Smart Contract Platform Ex-Ethereum Fonds.
Die Cardano-Kreditplattform Liqwid Finance hat Anfang des Jahres in Zusammenarbeit mit dem Emittenten distribution.swiss ebenfalls ein Cardano-ETN (Exchange Traded Note) eingeführt. Seit Mai kann dieses über Xetra und die Frankfurter Börse gehandelt werden und bietet Investoren sogar Belohnungen durch Cardano-Staking.
Das bedeutet, dass ein Cardano-Spot-ETF in den USA nicht mehr weit entfernt ist und in Zukunft als Preistreiber für ADA fungieren könnte.
Fazit und aktuelle Entwicklungen
Obwohl ein ETF noch nicht bestätigt wurde, kann Cardano mit anderen positiven Fortschritten aufwarten.
Der bevorstehende Chang-Hard Fork im August 2024 wird ein umfassendes dezentrales Governance-System auf Cardano einführen, was einen weiteren Meilenstein markiert.
Laut Intersect haben sich bereits 247 Mitglieder der Cardano-Community als DReps registriert, um sich auf das Chang-Upgrade vorzubereiten und sich als gewählte Community-Vertreter im neuen Governance-System zu positionieren.
Dies bringt das Netzwerk seinem Ziel, ein vollständig dezentralisiertes, community-gesteuertes Ökosystem zu werden, einen großen Schritt näher.
Unterdessen steht das Transaktionsvolumen von Cardano kurz davor, die Marke von 100 Millionen zu überschreiten, und der TVL (Total Value Locked) zeigt einen Aufwärtstrend.
Mit seiner hohen Zuverlässigkeit und Sicherheit positioniert sich Cardano weiterhin als führende Kryptowährung mit großem Wachstumspotenzial und bietet nach dem jüngsten Marktrückgang derzeit attraktive Einstiegsmöglichkeiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.