Bitcoin: BTC ist Staatsfeind Nr. 1 – Amazon-Aktionäre fordern 88 Mrd. $ Investment!

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Bitcoin steht im Mittelpunkt einer der aufregendsten Wirtschaftsdebatten unserer Zeit. Angesichts der Möglichkeit, dass Amazon (NASDAQ:AMZN) schon bald sensationelle 88 Milliarden Dollar in Bitcoin investieren könnte, schlagen die Wogen hoch. Währenddessen warnen Experten, dass Bitcoin der größte Feind der USA sei und auf gar keinen Fall in einer staatlichen Reserve gehalten werden sollte. Der Euro Pacific Funds-Chef, Peter Schiff, einer der lautstärksten Kritiker von Bitcoin, hat sich vehement gegen eine solche Entwicklung ausgesprochen.


Peter Schiff: Bitcoin ist der Staatsfeind Nr. 1


Peter Schiff, bekannt für seine unerschütterliche Skepsis gegenüber Kryptowährungen, hat Bitcoin als „Staatsfeind Nr. 1“ gebrandmarkt. Seine scharfe Kritik trifft einen Nerv in der aktuellen Finanzdiskussion. Schiff argumentiert, dass Bitcoin nicht nur ein volatiles und unsicheres Investment sei, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität der nationalen Sicherheit.


In einem viel beachteten Beitrag auf X äußerte er: „Es ist eine Sache, wenn private Bürger freiwillig ihr eigenes Geld damit verschwenden, Bitcoin zu kaufen. Aber es geht zu weit, wenn sie Regierungsbeamte bestechen, um Steuergelder für diesen Zweck zu verschleudern.“


Die Amazon-Investitionsinitiative: Gewagter Schritt oder genialer Schachzug?


Inmitten dieser hitzigen Debatte haben sich Amazon-Aktionäre an den Vorstand des Unternehmens gewandt, mit der bahnbrechenden Forderung, Bitcoin im Wert von 88 Milliarden Dollar zu erwerben. Dieser mutige Schritt wird von der enormen Erfolgsbilanz von MicroStrategy (NASDAQ:MSTR) und einer zunehmenden Akzeptanz von Bitcoin bei Unternehmen wie Tesla (NASDAQ:TSLA) und Block (NYSE:SQ) inspiriert. Die Aktionäre verweisen auf den „meteoric success“ von MicroStrategy und betonen, dass Amazon sich in die Riege der Bitcoin-Vorreiter einreihen sollte.


Verantwortung versus Risikoaversion


Amazon befindet sich in einem Dilemma: Soll es Risiken eingehen und Bitcoin in seine Bilanz aufnehmen, oder bleibt es bei traditionellen Anlagen wie Staatsanleihen? Die Unterstützer argumentieren, dass das Unternehmen die Pflicht hat, Anlageformen zu prüfen, die potenziell höhere Renditen bieten als herkömmliche Anleihen, auch wenn sie kurzfristig volatiler sind. Die Aktie von MicroStrategy hat Amazon im vergangenen Jahr mit einem Zuwachs von 537 % übertroffen, ein überzeugendes Argument für Befürworter einer Bitcoin-Investition.


Marktwandel und institutionelle Adaption


Ein klarer Beweis für den Paradigmenwechsel hin zu Bitcoin ist die Beteiligung von Amazons institutionellen Investoren wie BlackRock (NYSE:BLK) und Fidelity, die bereits Bitcoin-ETFs anbieten. Die Aussicht auf eine strategische Bitcoin-Reserve der US-Regierung ab 2025 verstärkt das Argument für eine ernsthafte Erwägung von Bitcoin in Amazons Finanzstrategie.


Eine umstrittene Prognose: Bitcoin und der Blick in die Zukunft


Die möglichen Investitionen von Amazon könnten den Bitcoin-Kurs in nie dagewesene Höhen katapultieren. Die 100.000-Dollar-Marke wurde in den vergangenen Tagen mehrfach überschritten, und einige technische Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Anstieg auf 120.000 Dollar bevorstehen dürfte. Kritiker wie Schiff warnen jedoch, dass solche Höhenflüge voller Unsicherheiten seien und eine drohende Spekulationsblase aufzeigen könnten.


Ein Spiel mit hohem Einsatz


Die Diskussion um Bitcoin als strategische Investition birgt sowohl immense Chancen als auch erhebliche Risiken. Für Amazon könnte es ein strategischer Schachzug sein, der die Zukunft des Unternehmens maßgeblich beeinflussen könnte. Doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen, denn in der komplexen Finanzwelt von heute könnte jede falsche Entscheidung erhebliche Konsequenzen für die Stabilität des Unternehmens und die nationale Sicherheit der USA nach sich ziehen. Die Augen der Welt sind gespannt auf die nächsten Schritte von Amazon und die US-Entscheidung darüber, ob sie Bitcoin wirklich in die Staatsreserven aufnehmen wollen, gerichtet.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Krypto-Gewinner Preisvorhersage: WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreichtDie Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Die Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Bitcoin erreicht zum dritten Mal im Jahr 2025 ein neues Allzeithoch – gestützt durch regulatorische Klarheit und steigende Treasury-NachfrageBitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
placeholder
Tokenisierung könnte laut Bitwise 5 % der globalen Aktien- und Anleihemärkte im Wert von 257 Billionen US-Dollar anziehenLaut den Bitwise-Executives Matt Hougan und Ryan Rasmussen dürfte die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des Gesamtwerts der derzeit 257 Billionen US-Dollar schweren Aktien- und Anleihemärkte ausmachen, heißt es in einer Mitteilung an Investoren am Mittwoch.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Laut den Bitwise-Executives Matt Hougan und Ryan Rasmussen dürfte die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des Gesamtwerts der derzeit 257 Billionen US-Dollar schweren Aktien- und Anleihemärkte ausmachen, heißt es in einer Mitteilung an Investoren am Mittwoch.
placeholder
GMX fällt nach Hack von 40 Millionen US-Dollar auf der V1-PlattformGMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
GMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.