Top-Performer QNT, JUP, FORM: DeFi-Token starten Rallye, während große Altcoins stagnieren

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Quant überschreitet die $100-Marke nach der Ankündigung von Overledger Fusion – dem ersten Layer-2.5-Netzwerk seiner Art.

  • Technisch deutet der Ausblick für JUP auf weitergehende Gewinne hin, gestützt durch einen entscheidenden Muster-Ausbruch.

  • Four, ehemals bekannt als BinaryX, führt die Rallye der Gaming-Token an – getragen von einem bullischen Marktausblick.

Der breitere Kryptowährungsmarkt verzeichnete eine Abschwächung bei führenden Altcoins wie Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE), mit einem Rückgang von 1 % bis 3 % in den letzten 24 Stunden. Davon unbeirrt setzt Quant (QNT) seinen Erholungstrend fort, unterstützt durch die Ankündigung des Layer-2.5-Netzwerks für institutionelle und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi). Jupiter (JUP) und Four (FORM) verlängern ihren Aufwärtstrend, wobei technische Indikatoren auf weitere Ausbruchgewinne hindeuten.

QNT peilt 40 % Kursgewinn nach Muster-Ausbruch an

Quant verzeichnet am Montag einen deutlichen Anstieg um 10 % und überschreitet damit die psychologisch wichtige Marke von $100. Am Dienstag hält sich der QNT-Token bei $104, ohne größere Bewegungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Mit einer bullischen Engulfing-Kerze am Montag bestätigt die Kursbewegung einen Ausbruch aus einem umgekehrten Kopf-Schulter-Muster, wie im untenstehenden Tageschart dargestellt. Dies deutet auf den möglichen Beginn einer Trendwende-Rallye bei Quant hin.

Zur Untermauerung dieser These zeigt sich ein Golden Cross zwischen dem 50- und dem 200-Tage-EMA. Zudem liefert der MACD zusammen mit seiner Signallinie am Dienstag ein bullisches Crossover – ein weiteres Signal für einen möglichen Aufwärtstrend.

Das 41 % Kursziel ergibt sich aus der Projektion der Mustertiefe auf die Nackenlinie bei $101, was einen Anstieg bis $143 nahelegt. Gemäß dem Fibonacci-Retracement vom Hoch bei $165 am 7. Dezember bis zum Tief bei $59,90 am 8. April entspricht dieses Ziel dem 78,6 %-Niveau. Zwischenwiderstände liegen bei $112 (50 %-Level) und $125 (61,8 %-Level).

QNT/USDT daily price chart. Source: Tradingview

Ein Rückfall unter die $100-Marke könnte jedoch das bullische Muster ungültig machen und die Korrektur bis zur Unterstützung bei $91 ausweiten.

Jupiter setzt Aufwärtstrend fort – Ausbruch aus abgerundetem Boden

Jupiter notiert am Dienstag mit einem Plus von über 5 % bei $0,5932. Der JUP-Token verzeichnet im laufenden Monat einen Anstieg von über 26 % und erobert die psychologisch wichtige Marke von $0,50 zurück.

Mit einem Anstieg von 9 % am Montag überschreitet JUP die Marke von $0,5839 – die Nackenlinie eines abgerundeten Bodenmusters im untenstehenden Tageschart. Die Rallye hält sich über dem 100-Tage-EMA (hellblau) bei $0,5581 und zielt auf den 200-Tage-EMA (dunkelblau) bei $0,6662.

Der MACD bleibt nach mehreren Fehlausbrüchen während des uneinheitlichen Aufwärtstrends im positiven Bereich. Anleger sollten dennoch vorsichtig sein, da der Test des 200-Tage-EMA potenziell zu erhöhter Volatilität führen kann.

Basierend auf dem Muster ergibt sich ein 45 %-Kursziel bei $0,8480, nahe dem Hoch vom 2. März bei $0,8357.

JUP/USDT daily price chart. Source: Tradingview

Ein Tagesschluss unter der Nackenlinie bei $0,5839 würde das bullische Muster jedoch negieren und möglicherweise zu einem Retest des 50-Tage-EMA (gelb) bei $0,5084 führen.

FORM-Aufwärtstrend zielt auf Ausbruch aus steigender Keilformation

BinaryX, nun unter dem Namen Four (FORM), gewinnt mit der neuen Markenidentität an Dynamik und legte im laufenden Monat über 40 % zu; zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert der Kurs bei $3,00. Mit einem Anstieg von 4,80 % am Montag erreichte Four ein neues Allzeithoch und testet damit bisher unbekannte Preisniveaus.

Im Tageschart zeigt sich ein steigendes Keilmuster mit langdochtigen Kerzen vom 24. März bis 26. Mai. Die obere Widerstandslinie bildet sich entlang der Hochs, während die untere Unterstützungstrendlinie am 20. März beginnt und während einer Konsolidierung Anfang Mai berührt wurde.

Die technischen Indikatoren bleiben positiv, da FORM nahe der oberen Keilbegrenzung handelt. MACD und Signallinie liefern nach einem kurzen Fehlausbruch ein bullisches Crossover, was auf wieder zunehmenden Kaufdruck hindeutet.

Der RSI liegt bei 70 und bewegt sich seitwärts an der Schwelle zur überkauften Zone. Dies stützt zwar die bullische Dynamik, weist aber auch auf potenzielle Überkauft-Risiken hin.

Mithilfe einer trendbasierten Fibonacci-Projektion – vom Tief bei $0,80 am 14. März über das Hoch bei $2,44 am 24. März bis zur dritten Welle bei $1,91 am 6. April – ergibt sich ein potenzielles Kursziel bei $3,56 (100 %-Level).

FOUR/USDT daily price chart. Source: Tradingview

Ein Rücksetzer von der oberen Keilbegrenzung könnte jedoch zu einem Test der Unterstützung bei $2,73 führen, was dem 50 %-Level entspricht.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
SPX6900-Memecoin steigt innerhalb einer Woche um über 30 % – Open Interest und Zahl großer Investoren legen deutlich zuDie Memecoin SPX6900 (SPX) notiert am Mittwoch im Plus, nachdem der Kurs in den vergangenen sieben Tagen um über 30 % gestiegen ist. Die Rally wird durch positive On-Chain-Daten gestützt: Das Open Interest legte deutlich zu, und auch die Akkumulation durch Inhaber nimmt weiter zu.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Memecoin SPX6900 (SPX) notiert am Mittwoch im Plus, nachdem der Kurs in den vergangenen sieben Tagen um über 30 % gestiegen ist. Die Rally wird durch positive On-Chain-Daten gestützt: Das Open Interest legte deutlich zu, und auch die Akkumulation durch Inhaber nimmt weiter zu.
placeholder
Cardano-Kursprognose: Dreiecksbruch droht vor Ablauf der ADA-ETF-EntscheidungCardano (ADA) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 0,74 US-Dollar und verzeichnet einen Rücksetzer von über 1 %, während die US-Börsenaufsicht SEC am Donnerstag über den Grayscale ADA Exchange Traded Fund (ETF) entscheiden soll.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Cardano (ADA) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 0,74 US-Dollar und verzeichnet einen Rücksetzer von über 1 %, während die US-Börsenaufsicht SEC am Donnerstag über den Grayscale ADA Exchange Traded Fund (ETF) entscheiden soll.
placeholder
Monero-Kursprognose: XMR gibt nach – On-Chain-Indikatoren signalisieren Überhitzung und neuen VerkaufsdruckMonero (XMR) gab am Mittwoch um mehr als 8 % nach, nachdem der Kurs bereits in den vergangenen zwei Tagen stark unter Druck gestanden hatte. On-Chain-Daten untermauern das bärische Szenario: Der Spot-CVD von XMR signalisiert eine Verkaufsdominanz und überhitzte Marktbedingungen unter Privatanlegern.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Monero (XMR) gab am Mittwoch um mehr als 8 % nach, nachdem der Kurs bereits in den vergangenen zwei Tagen stark unter Druck gestanden hatte. On-Chain-Daten untermauern das bärische Szenario: Der Spot-CVD von XMR signalisiert eine Verkaufsdominanz und überhitzte Marktbedingungen unter Privatanlegern.
placeholder
Sui-Kursprognose: SUI peilt Ausbruch über 4 US-Dollar an – Community-Abstimmung über Cetus-Fonds startetSui (SUI) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 3,70 US-Dollar und legt damit um mehr als 6 % zu, während Validatoren und die Community über eine Sondertransaktion abstimmen, mit der die vom Hacker entwendeten Cetus-Mittel aus dessen Konto in ein Multi-Sig-Konto zurückgeführt werden sollen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Sui (SUI) notiert zur Pressezeit am Mittwoch bei 3,70 US-Dollar und legt damit um mehr als 6 % zu, während Validatoren und die Community über eine Sondertransaktion abstimmen, mit der die vom Hacker entwendeten Cetus-Mittel aus dessen Konto in ein Multi-Sig-Konto zurückgeführt werden sollen.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP zeigen erste ErmüdungserscheinungenBitcoin (BTC) stabilisierte sich am Mittwoch bei rund 108 500 US-Dollar und scheint zur Wochenmitte nach der kräftigen Rally der Vorwoche etwas an Schwung zu verlieren. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bewegen sich in BTCs Fahrwasser und handeln nahe wichtiger Unterstützungszonen, die ihre nächsten Kursimpulse vorgeben könnten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisierte sich am Mittwoch bei rund 108 500 US-Dollar und scheint zur Wochenmitte nach der kräftigen Rally der Vorwoche etwas an Schwung zu verlieren. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bewegen sich in BTCs Fahrwasser und handeln nahe wichtiger Unterstützungszonen, die ihre nächsten Kursimpulse vorgeben könnten.