AUD/USD Kursprognose: Seitwärtsbewegung mit bärischer Tendenz unter wichtigen SMAs

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD bleibt unter Druck, da der US-Dollar insgesamt stärker wird
  • AUD/USD konsolidiert sich zwischen 0,6480 und 0,6520 nach einem Head and Shoulders-Einbruch.
  • Das Paar bleibt unter den 50-Tage- und 100-Tage-SMAs begrenzt, was die kurzfristige bärische Tendenz aufrechterhält.

Der Australische Dollar (AUD) handelt am Dienstag gegen den US-Dollar (USD) unter Druck, belastet durch die allgemeine Stärke des Greenbacks, während eine vorsichtige Optimismus besteht, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China sich entspannen könnte.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt AUD/USD nahe 0,6491, was einem Rückgang von etwa 0,30% im Tagesverlauf entspricht. In der Zwischenzeit schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, um einwöchige Höchststände nahe 98,93 und verlängert die Gewinne zum dritten Mal in Folge.

Aus technischer Sicht konsolidiert sich AUD/USD weiterhin in einer engen Spanne zwischen 0,6480 und 0,6520, nach einem bestätigten Head and Shoulders-Einbruch auf der Tages-Chart. Das Paar bleibt sowohl unter dem 50-Tage- als auch dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) begrenzt, was die bärische Tendenz verstärkt.

Wiederholte niedrigere Docht-Schatten auf den letzten Kerzen deuten auf Kaufinteresse bei Rücksetzern hin, jedoch bleibt das Momentum schwach. Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 41,5, was auf ein gedämpftes bullisches Momentum und Spielraum für weitere Abwärtsbewegungen hinweist, bevor überverkaufte Bedingungen auftreten. In der Zwischenzeit liegt der Average Directional Index (ADX) bei etwa 20,7, was auf das Fehlen eines starken Trends hinweist.

Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung an der Basis der aktuellen Spanne, etwa bei 0,6480. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau würde 0,6450 freilegen, was eng mit dem Tief der letzten Woche übereinstimmt und die nächste wichtige Unterstützung darstellt. Eine anhaltende Bewegung unter diesem Bereich könnte ein erneutes bärisches Momentum bestätigen und den Weg in Richtung 0,6415, dem Tief vom 22. August, und möglicherweise darüber hinaus öffnen.

Auf der Oberseite wird der erste Widerstand nahe 0,6535 gesehen, was mit dem 100-Tage-SMA übereinstimmt. Eine anhaltende Bewegung über dieses Niveau würde den Bereich von 0,6550-0,6560 herausfordern, der mit dem 50-Tage-SMA und der Nackenlinie des früheren Kopf-und-Schultern-Musters übereinstimmt. Ein Tagesschlusskurs über dieser Zone könnte die kurzfristige Tendenz auf neutral verschieben und den Weg in Richtung 0,6600 öffnen.

Insgesamt behält AUD/USD eine bärisch-neutrale Perspektive bei, wobei Verkäufer wahrscheinlich Rallyes verteidigen, während das Paar unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder KorrekturDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
Autor  FXStreet
Mo. 20.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-RhetorikDer Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 108.000 US-Dollar – wirtschaftliche Unsicherheit und ETF-Abflüsse belastenDer Bitcoin-Preis (BTC) notiert am Dienstag zur Stunde unter 108.000 US-Dollar, nachdem er an einer zuvor gebrochenen Trendlinie abgeprallt ist – ein Signal für erneuten Verkaufsdruck. Die allgemeine Risikoaversion nimmt zu, belastet durch den anhaltenden US-Government-Shutdown und Schlagzeilen zum US-china-Handelsstreit.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Bitcoin-Preis (BTC) notiert am Dienstag zur Stunde unter 108.000 US-Dollar, nachdem er an einer zuvor gebrochenen Trendlinie abgeprallt ist – ein Signal für erneuten Verkaufsdruck. Die allgemeine Risikoaversion nimmt zu, belastet durch den anhaltenden US-Government-Shutdown und Schlagzeilen zum US-china-Handelsstreit.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote