Dogecoin- und Shiba-Inu-Kursanalyse: Bärische Stimmung nimmt zu, Korrekturen vertiefen sich

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Dogecoin-Kurs prallt am Tageswiderstand bei 0,21 US-Dollar ab – ein Signal für eine mögliche Korrektur.

  • Shiba Inu setzt seine Abwärtsbewegung fort und handelt unter 0,0000119 US-Dollar – ein Hinweis auf weiteren Abgabedruck.

  • Derivatedaten zeigen zunehmende Short-Wetten bei DOGE und SHIB – ein Zeichen für wachsenden Pessimismus unter Marktteilnehmern.

Beide memebasierten Coins scheiterten daran, ihre Schlüsselwiderstände zu überwinden – das bärische Szenario gewinnt an Kraft.

Short-Wetten auf Dogecoin und Shiba Inu steigen deutlich an

Laut CoinGlass liegt das Long-zu-Short-Verhältnis am Mittwoch bei 0,86 für DOGE und 0,82 für SHIB – die niedrigsten Werte seit über einem Monat. Ein Verhältnis unter 1 deutet auf eine bärische Markterwartung hin, bei der mehr Trader auf fallende Kurse setzen.

DOGE long-to-short ratio chart. Source: CoinGlass

DOGE long-to-short ratio chart. Source: CoinGlass

SHIB long-to-short ratio chart. Source: CoinGlass

SHIB long-to-short ratio chart. Source: CoinGlass

Ein weiterer Indikator für das bärische Sentiment ist der Rückgang der Finanzierungsraten. Diese liegen derzeit bei 0,0005 % für DOGE und 0,0001 % für SHIB, mit fallender Tendenz. Sollten die Finanzierungsraten ins Negative drehen, müssten Short-Positionen Longs finanzieren – ein klares bärisches Signal, das häufig mit weiterem Kursdruck einhergeht.

DOGE funding rate chart. Source: CoinGlass

DOGE funding rate chart. Source: CoinGlass

SHIB funding rate chart. Source: CoinGlass

SHIB funding rate chart. Source: CoinGlass

Dogecoin Kursprognose: DOGE scheitert an zuvor gebrochener Trendlinie

Dogecoin durchbrach am Freitag eine aufsteigende Trendlinie, die seit dem 22. Juni durch mehrere Tiefs gebildet wurde, und schloss unterhalb der 50-Tage-EMA bei 0,20 US-Dollar. Zwar konnte sich DOGE zwischen Sonntag und Montag leicht erholen, doch der Kurs scheiterte am Retest der zuvor gebrochenen Trendlinie und setzte seine Korrektur am Dienstag fort. Am Mittwoch notiert DOGE unterhalb von 0,19 US-Dollar.

Setzt sich die Abwärtsbewegung fort, könnte DOGE die Wochenunterstützung bei 0,18 US-Dollar erneut testen. Ein erfolgreicher Tagesschluss darunter würde den Weg zu einem Retest des Tiefs vom 1. Juli bei 0,15 US-Dollar ebnen.

Der RSI liegt bei 42 und unterhalb der neutralen 50er-Marke – ein Zeichen für anhaltendes bärisches Momentum. Auch der MACD bestätigt mit seinem bestehenden bärischen Crossover den laufenden Abwärtstrend.

DOGE/USDT daily chart

DOGE/USDT daily chart

Im Falle einer Erholung könnte DOGE bis zum nächsten Tageswiderstand bei 0,24 US-Dollar steigen.

Shiba Inu Kursprognose: SHIB-Bären dominieren das Momentum

Shiba Inu fiel am 29. Juli unter die 50-Tage-EMA und verlor in den darauffolgenden vier Tagen rund 10 %. Eine leichte Erholung zwischen Sonntag und Montag konnte sich nicht durchsetzen – der Kurs setzte seine Talfahrt am Dienstag fort. Am Mittwoch notiert SHIB bei etwa 0,0000119 US-Dollar.

Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte SHIB bis zur nächsten Tagesunterstützung bei 0,0000111 US-Dollar fallen. Ein erfolgreicher Bruch darunter würde weiteren Abgabedruck bis zum Tief vom 22. Juni bei 0,0000100 US-Dollar auslösen.

Wie bei Dogecoin signalisieren auch bei SHIB der RSI und der MACD weiterhin eine bärische Marktdynamik.

SHIB/USDT daily chart 

SHIB/USDT daily chart 

Gelingt SHIB jedoch ein Tagesschluss über der 50-Tage-EMA, könnte sich die Erholung in Richtung des nächsten Widerstands bei 0,0000136 US-Dollar ausweiten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: DOGE, SHIB, PEPE testen wichtige Niveaus bei gedämpftem InteresseMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) halten sich an entscheidenden Unterstützungsbereichen, während eine potenzielle Altcoin-Saison bevorsteht. Das Interesse am Derivatemarkt bleibt jedoch gedämpft, da die Meme-Coins unter sinkendem Open Interest leiden
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA findet Unterstützung – Netzwerkwachstum stützt bullischen AusblickCardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Cardano (ADA) zeigt Erholungsanzeichen und handelt am Freitag um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an der zuvor gebrochenen Trendlinie Unterstützung gefunden hat. Everstake wurde am Donnerstag zum offiziellen Cardano Delegated Representative (DRep) ernannt – ein weiterer Schritt in der Ausweitung der Cardano-Governance.
placeholder
Solana steigt aufgrund rekordverdächtiger Derivateinteresse, 400 Millionen Dollar Schatz und USDC-BoostSolana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Solana (SOL) hält am Freitag den Erholungslauf über der psychologischen Marke von 200 USD aufrecht, da das Rekordhoch im Open Interest bullishen Sentiment entfacht.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stabilisieren sich nach jüngstem AusverkaufBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich am Freitag an ihren Schlüsselunterstützungen stabil, nachdem sie in dieser Woche bislang um rund 2 %, 7 % bzw. 3 % korrigiert haben. Käufer, die an diesen Niveaus einsteigen, könnten auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen hindeuten.
placeholder
Krypto-Gewinner: Pyth Network steigt mit Live-US-BIP-Daten on-chain, Pump.fun und POL folgenPyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des On-Chain-Philippinischen Staatshaushalts gestützt werden.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Pyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des On-Chain-Philippinischen Staatshaushalts gestützt werden.