Top-3-Kursprognose für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP kämpfen trotz Trumps Anordnung zur Bitcoin-Reserve

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Bitcoin-Kurs setzt seinen Rückgang am Freitag fort, nachdem er in dieser Woche bereits um über 7 % gefallen ist.


Ethereum-Kurs testet erneut sein wichtiges Unterstützungsniveau bei rund 2.125 $. Ein Schlusskurs darunter würde die Korrektur weiter verschärfen.


XRP-Kurs ist am Freitag um 4,7 % gefallen, nachdem er in dieser Woche bereits eine Korrektur von fast 16 % verzeichnet hatte.


Der Bitcoin (BTC)-Preis notiert am Freitag bei rund 87.000 $ und setzt seinen Rückgang fort, nachdem er in dieser Woche mehr als 7 % verloren hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und fielen trotz der Unterzeichnung einer präsidialen Anordnung durch Trump zur Schaffung der US-Strategischen Bitcoin-Reserve am Donnerstag um nahezu 15 % bzw. 16 %.


Bitcoin-Kursmomentum zeigt Schwäche


Der Bitcoin-Kurs scheiterte am Sonntag an der 95.000-$-Marke und fiel am darauffolgenden Tag um 8,54 %. Am Dienstag durchbrach BTC kurzzeitig das tägliche Unterstützungsniveau bei 85.000 $, erholte sich jedoch schnell und schloss darüber. Dieses Unterstützungsniveau fällt in etwa mit dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 85.843 $ zusammen, was es zu einer wichtigen Unterstützung macht. Zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag notiert BTC tiefer und findet Unterstützung rund um den 200-Tage-EMA bei 85.843 $.


Sollte BTC den 200-Tage-EMA durchbrechen und unter 85.000 $ schließen, könnte sich der Rückgang ausweiten und das nächste Unterstützungsniveau bei 73.000 $ erneut getestet werden.


Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart liegt bei 41 und zeigt nach unten, nachdem er Anfang dieser Woche vom neutralen Wert von 50 abgelehnt wurde. Dies deutet auf ein bärisches Momentum hin. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt eine enge Verflechtung der Linien, was auf eine unentschlossene Marktstimmung unter den Händlern hindeutet.


BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart


Sollte die 85.000-$-Marke jedoch als Unterstützung halten, könnte BTC seine Erholung fortsetzen und erneut das Hoch vom Sonntag bei 95.000 $ testen.


Ethereum-Kurs droht weiterer Rückgang bei Schlusskurs unter 2.125 $


Der Ethereum-Kurs fand am Samstag Unterstützung bei 2.125 $ und stieg um 13,56 %, bevor er am darauffolgenden Tag über seinem täglichen Widerstand bei 2.359 $ schloss. Am Montag gab ETH jedoch seine jüngsten Gewinne wieder ab, fand am Dienstag erneut Unterstützung bei 2.125 $ und erholte sich bis Mittwoch um 3,65 %. Zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag fällt der Kurs und nähert sich erneut seinem Unterstützungsniveau bei 2.125 $.


Sollte ETH weiter fallen und unter 2.125 $ schließen, könnte sich der Rückgang ausweiten und das wöchentliche Unterstützungsniveau bei 1.905 $ erneut getestet werden.


Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart liegt bei 35, nachdem er am Sonntag vom neutralen Niveau von 50 abgelehnt wurde, was auf ein bärisches Momentum hinweist. Gleichzeitig zeigte der MACD in der vergangenen Woche ein bärisches Crossover, was auf einen Abwärtstrend hindeutet.


ETH/USDT daily chart

ETH/USDT daily chart


Hält die Unterstützung bei 2.125 $ jedoch stand und setzt ETH seine Erholung fort, könnte die Rallye ausgedehnt werden und der nächste Widerstandsbereich bei 3.000 $ erneut getestet werden.


Ripple-Kurs steht vor einer Erholung nach Unterstützung am 100-Tage-EMA


Der Ripple-Kurs wurde am Sonntag an seiner wichtigen psychologischen Marke von 3 $ abgelehnt und fiel am darauffolgenden Tag um 18,79 %. Am Dienstag fand XRP jedoch Unterstützung und prallte am 100-Tage-EMA bei 2,31 $ ab, wodurch er sich bis Donnerstag um 8,63 % erholte. Zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag verzeichnet er einen leichten Rückgang und notiert bei rund 2,48 $.


Sollte der 100-Tage-EMA bei 2,31 $ halten, könnte XRP seine Erholung fortsetzen und erneut die psychologische Marke von 3 $ testen. Ein klarer Schlusskurs über diesem Niveau könnte eine weitere Rallye auslösen und das Hoch vom 16. Januar bei 3,40 $ erneut testen.


Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart liegt bei 49 und bewegt sich seitwärts um das neutrale Niveau von 50, was auf eine unentschlossene Marktstimmung unter den Händlern hindeutet. Damit sich die Erholung nachhaltig fortsetzt, müsste der RSI über die neutrale Marke steigen.


XRP/USDT daily chart

XRP/USDT daily chart


Sollte es XRP jedoch nicht gelingen, Unterstützung am 100-Tage-EMA zu finden und darunter schließen, könnte sich der Rückgang ausweiten und das nächste Unterstützungsniveau bei 1,96 $ erneut getestet werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Krypto-Gewinner Preisvorhersage: WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreichtDie Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Die Marktstimmung im Kryptowährungsbereich verbessert sich, da Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat (WIF), SPX6900 (SPX) sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar (XLM) auslöst
placeholder
Ethereum Kursprognose: ETH steigt um 5 % nach Bitcoins Allzeithoch und GameSquare-Treasury-AnkündigungEthereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Ethereum (ETH) stieg am Mittwoch zusammen mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt über die Marke von 2.700 US-Dollar und verzeichnete ein Plus von 5 %, nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Allzeithoch nahe 112.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Anstieg unterstreicht die enge Korrelation von Bitcoin mit den führenden Kryptowährungen.
placeholder
Bitcoin erreicht zum dritten Mal im Jahr 2025 ein neues Allzeithoch – gestützt durch regulatorische Klarheit und steigende Treasury-NachfrageBitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC) durchbrach am Mittwoch sein bisheriges Hoch von 111.980 US-Dollar und befindet sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Preisfindungsmodus. Dieses neue Rekordhoch ist das dritte Allzeithoch der führenden Kryptowährung im Jahr 2025, nach vorherigen Höchstständen am 20. Januar und am 22. Mai.
placeholder
Tokenisierung könnte laut Bitwise 5 % der globalen Aktien- und Anleihemärkte im Wert von 257 Billionen US-Dollar anziehenLaut den Bitwise-Executives Matt Hougan und Ryan Rasmussen dürfte die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des Gesamtwerts der derzeit 257 Billionen US-Dollar schweren Aktien- und Anleihemärkte ausmachen, heißt es in einer Mitteilung an Investoren am Mittwoch.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Laut den Bitwise-Executives Matt Hougan und Ryan Rasmussen dürfte die Tokenisierung von Aktien und Anleihen künftig 1 bis 5 % des Gesamtwerts der derzeit 257 Billionen US-Dollar schweren Aktien- und Anleihemärkte ausmachen, heißt es in einer Mitteilung an Investoren am Mittwoch.
placeholder
GMX fällt nach Hack von 40 Millionen US-Dollar auf der V1-PlattformGMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
GMX verzeichnete am Mittwoch einen zweistelligen Kursrückgang, nachdem die Börse durch einen Exploit auf ihrer V1-Plattform und dem GLP-Pool auf Arbitrum einen Verlust von 40 Millionen US-Dollar erlitt. Die V2-Plattform blieb von dem Vorfall unberührt.