Wie Chinas wachsende Krypto-Neugier den Markt bewegen könnte

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Chinas Staatsrat erwägt laut Reuters eine Roadmap zur Förderung eines yuan-gedeckten Stablecoins.

  • Das steigende Interesse am Stablecoin-Markt könnte die Nutzung des Yuan stärken und die Dominanz des US-Dollars im Sektor kontern.

  • Chinas wechselhafte Haltung gegenüber Krypto hat in früheren Zyklen Spekulationen befeuert und die Kurse der Token der Kategorie „Made in China“ nach oben getrieben.

China könnte an der Schwelle stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu nähern; Hongkong hat mehr Fortschritte gemacht als das Festland. Eric Trump sprach auf der „Bitcoin Asia“ in Hongkong.

Die Hinwendung der Trump-Administration zu Krypto und Stablecoins hat die Führungsrolle der USA in diesem Bereich gefestigt. Der Fokus könnte nun auf die Roadmap des chinesischen Staatsrats zur Stärkung yuan-gedeckter Stablecoins übergehen und damit „Made-in-China“-Token Rückenwind verleihen.

Chinas yuan-gedeckter Stablecoin

Stablecoins bewahren die Vorteile von Krypto – geringe Kosten, schnelle Transaktionen und 24/7-Abwicklung; über 99 % des Segments sind an den US-Dollar gekoppelt. Das verstärkt die Dollar-Dominanz, die Peking ein Dorn im Auge ist, und treibt die Regierung dazu, die Einführung yuan-gedeckter Stablecoins zu unterstützen.

Ein Bericht des Economist hebt hervor, dass China die Dollar-Dominanz beenden will; auf dem Gipfel der Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) am 1. September in Tianjin sagten China, Indien und Russland gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern zu, einen größeren Anteil der Transaktionen in Landeswährungen abzuwickeln.

Chinas Währungssteuerung ist seit Langem ein Streitpunkt mit wichtigen Handelspartnern wie den USA; mit einem yuan-gedeckten Stablecoin könnte Peking versuchen, die Dominanz des USD herauszufordern.

Chinas Einfluss auf Krypto

Ein Bericht von CNN Business zeigt: Trotz des Verbots von Kryptohandel und -Mining auf dem Festland hat Hongkong neue Regeln eingeführt, um Unternehmen Zugang zum 3,8-Billionen-US-Dollar schweren Digital-Asset-Markt zu ermöglichen. Lizenzierten Unternehmen soll es erlaubt sein, Stablecoins zu emittieren, die an Fiatwährungen wie den US-Dollar gekoppelt sind.

Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) legt die Messlatte für Stablecoin-Emittenten hoch und will in der ersten Runde Anfang nächsten Jahres die Lizenzen auf eine „Handvoll“ Bewerber beschränken. Über Hongkongs Vorstoß hinaus stützt dies Chinas wachsendes Interesse.

Richtet Peking angesichts der wachsenden Dominanz USD-gedeckter Stablecoins den Blick auf die Internationalisierung des Yuan, könnte es die strenge Kontrolle über grenzüberschreitende Kapitalbewegungen lockern.

Die Kategorie der „Made in China“-Kryptos hat eine Marktkapitalisierung von 39,57 Mrd. US-Dollar; TRON, OKB und VeChain (VET) führen als Top-3-Token. Das 24-Stunden-Handelsvolumen der Kategorie übersteigt 1 Mrd. US-Dollar (Stand 9. September).

Made in China

Top 5 Made in China cryptos | Source: CoinGecko

Ein Chart zur Performance der wichtigsten Token der „Made in China“-Kategorie zeigt zwischen Dezember 2024 und August 2025 mehrfach Preisspitzen, die mit Phasen zusammenfallen, in denen die China-Krypto-Story – mögliche Adoption oder eine Lockerung des Festland-Verbots – auf Plattformen wie X an Relevanz gewann.

Made in China

Performance of top Made in China cryptos | Source: CoinGecko

Trotz des Krypto-Verbots in China handeln Festland-Trader laut Economist mehr Stablecoins, als die Behörden erfassen. Für 2024 wird geschätzt, dass chinesische Trader 18,6 Mrd. US-Dollar an Stablecoins gekauft und 3,6 Mrd. US-Dollar verkauft haben. Ein großer Anteil lief über Binance, eine der größten zentralisierten Börsen.

Trader, die auf diese Story setzen, könnten die Kurse von TRON, OKB und VET in den kommenden Wochen genau beobachten.

Expertenkommentar zur China-Krypto-Story

Jamie Elkaleh, Chief Marketing Officer, Bitget Wallet, teilte in einem Exklusiv-Interview seine Einschätzungen zu den XRP-Plänen von Air Chinas Loyalitätspartner Wetour und zu Chinas Krypto-Adoption:

Q. Air Chinas Loyalitätspartner Wetour will XRP-Zahlungen integrieren. Wegen der strikten Krypto-Verbote in China dürfte der Service wohl nur außerhalb des Festlands operieren. Kommentar?

Die XRP-Erprobung durch einen Loyalitätspartner von Air China zeigt, wie Reiseunternehmen mit Digital-Assets experimentieren, um die Kundenbindung zu stärken. Das spiegelt einen breiteren globalen Trend: Firmen mit großer grenzüberschreitender Kundschaft setzen zunehmend auf Blockchain-Lösungen für schnellere und günstigere Abwicklung. Loyalität und Payments verschmelzen zu digital-nativen Erlebnissen – Krypto spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Q. Laut Reuters erwägt Chinas Staatsrat eine „Roadmap“, um die Auslandsnutzung seiner Währung zu stärken. Könnte das die Ausweitung eines yuan-basierten Stablecoins auf andere Länder oder die Unterstützung anderer Stablecoins auf dem Festland einschließen?

Das unterstreicht den breiteren Vorstoß, die globale Abwicklung über den US-Dollar hinaus zu diversifizieren. Ob dies letztlich yuan-gebundene Stablecoins oder andere digitale Instrumente umfasst, bleibt abzuwarten; die Diskussion zeigt jedoch die wachsende Anerkennung tokenisierter Finanzinstrumente als strategisches Werkzeug. Global ist der Trend klar: Stablecoins werden zur Brücke zwischen traditionellen Währungen und digitalen Märkten. Multi-Währungs-Modelle könnten die Konkurrenz zu Dollar-Stablecoins in bestimmten regionalen Handelskorridoren neu ordnen.

Q. Wie sehen Sie die Krypto-Adoption in Asien? Rechnen Wallet-Anbieter mit mehr Nutzern – steht das auf der Roadmap?

In ganz Asien verzeichnen Wallets steigende Nachfrage, da Nutzer Payments, DeFi und tokenisierte Assets erkunden. In mobile-first-Märkten wird das Wallet oft zum Einstieg in Krypto. Treiber sind praktische Use Cases – günstigere Remittances, Zugang zu Renditechancen sowie die Integration in E-Commerce- und Gaming-Ökosysteme. Der Trend ist eindeutig: Mehr Nutzer kommen über selbstverwahrte Wallets in Web3.

Das Wachstum wird von einigen Schlüsselmärkten angeführt: Singapur und Hongkong geben mit klaren Regelwerken das Tempo vor und ziehen Institutionelle wie Retail an. Indien ist dank seiner Demografie ein künftiger Megamarkt; Südostasien sieht schnellen Zuwachs über Gaming und Remittances. Wallets sind gut positioniert, die Adoption in diesen High-Growth-Regionen zu beschleunigen; die Nutzerbasen in Asien dürften bis 2030 jährlich um 25–30 % wachsen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Jan Van Eck appelliert für Agora im Rennen um Hyperliquids USDH-StablecoinHyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Hyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
placeholder
Aptos-Kursprognose: Token-Freischaltungen von über 50 Mio. US-Dollar stellen die Anlegerstimmung auf die ProbeAptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Aptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
placeholder
Solana-basierte Meme-Coins PENGU, FARTCOIN und BONK zielen auf wichtige Ausbrüche ab, während bullisches Momentum herrschtSolana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Solana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
placeholder
Litecoin-Kursprognose: Neues Wallet mit MWEB-Integration soll Datenschutz zum Standard machenLitecoin (LTC) handelt zur Stunde am Dienstag leicht schwächer bei rund 111,90 US-Dollar, nachdem der Kurs aus einem fallenden Keilmuster nach oben ausgebrochen ist – ein Signal, das den bullischen Ausblick stützt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Litecoin (LTC) handelt zur Stunde am Dienstag leicht schwächer bei rund 111,90 US-Dollar, nachdem der Kurs aus einem fallenden Keilmuster nach oben ausgebrochen ist – ein Signal, das den bullischen Ausblick stützt.
placeholder
MYX Finance übertrifft den Markt, während Worldcoin und Virtuals Protocol einen zweistelligen Anstieg verzeichnenMYX Finance (MYX), Worldcoin (WLD) und Virtuals Protocol (VIRTUALS) übertreffen den breiteren Markt mit erheblichen Gewinnen in den letzten 24 Stunden. MYX übertrifft den breiteren Markt, da es die BNB Chain Annual Awards gewinnt, während Eightco WLDs ballistische Erholung mit einem Treasury von 250 Millionen Dollar untermauert.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
MYX Finance (MYX), Worldcoin (WLD) und Virtuals Protocol (VIRTUALS) übertreffen den breiteren Markt mit erheblichen Gewinnen in den letzten 24 Stunden. MYX übertrifft den breiteren Markt, da es die BNB Chain Annual Awards gewinnt, während Eightco WLDs ballistische Erholung mit einem Treasury von 250 Millionen Dollar untermauert.