Bitcoin setzt Allzeithoch-Rallye fort – Verkaufsdruck könnte Kurskorrektur auslösen

Die Rallye auf ein neues Allzeithoch wurde von steigenden Volumina an Spot- und Terminmärkten getragen, die in der vergangenen Woche um 50 % bzw. 31 % zulegten.
Auch bei sogenannten „Accumulation Addresses“ – Wallets, die ihre BTC nie bewegt haben – stieg die Nachfrage deutlich und erreichte im Jahr 2025 ein neues Hoch.
Gleichzeitig verzeichneten zentrale Börsen einen sprunghaften Anstieg der Bitcoin-Zuflüsse, was auf eine Zunahme der Verkaufsaktivität hindeutet.
Bitcoin (BTC) erreichte am Montag ein neues Allzeithoch bei 123.091 US-Dollar, gestützt durch die positive Stimmung an Spot- und Terminmärkten. Trotz des Aufwärtstrends mehren sich Hinweise auf Gewinnmitnahmen, wie die steigenden Nettozuflüsse zu zentralisierten Börsen zeigen.
Bitcoin bleibt trotz wachsender Verkaufsaktivität im Aufwärtstrend
Bitcoin erreichte in den frühen Morgenstunden des Montags ein neues Allzeithoch bei 123.091 US-Dollar, gestützt durch starke Aktivitäten an Spot- und Terminmärkten, wie aus Daten von Glassnode hervorgeht. Die größte Kryptowährung hat in der vergangenen Woche bereits fünfmal ein neues Rekordhoch markiert – zuletzt am 9. Juli 2025.
Der Bericht verweist auf einen Anstieg des offenen Interesses auf über 87 Milliarden US-Dollar, während sich die Finanzierungsraten für Long-Positionen nahezu verdoppelten und nun bei 2,1 Millionen US-Dollar liegen – ein Zeichen für zunehmendes Vertrauen unter optimistischen Marktteilnehmern.
Auch der Optionsmarkt zeigte erhöhte Aktivität: Das Open Interest stieg deutlich, während das Put-Call-Verhältnis („Skew“) negativ drehte – ein weiteres Signal für eine bullische Marktstimmung.
„Der Markt befindet sich derzeit in einer Phase mit hohen Gewinnen und starker Überzeugung, getragen von Derivaten und Spotkäufen“, so Glassnode. Gleichzeitig mahnt das Analysehaus, dass der gestiegene Hebel das Risiko plötzlicher Kursschwankungen erhöhe.
Neben den Derivatemärkten zeigt auch die Nachfrage seitens langfristiger Investoren Stärke: Wallets, die bislang keine BTC bewegt haben, erreichten mit rund 248.000 angesammelten BTC im Juli – im Gegenwert von etwa 29,5 Milliarden US-Dollar – ein neues Rekordniveau. Das liegt deutlich über dem monatlichen Durchschnitt von 164.000 BTC, wie Daten von CryptoQuant zeigen.
„Obwohl BTC immer neue Allzeithochs erzielt, positionieren sich einige langfristige Marktteilnehmer bereits jetzt durch gezielte Käufe“, schrieb Analyst Darkfrost von CryptoQuant am Montag.
Diese Entwicklung wird durch massive Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs unterstützt, die allein in der vergangenen Woche 2,7 Milliarden US-Dollar an Neugeld anzogen.
Trotz des anhaltenden Kaufinteresses nimmt jedoch auch der Verkaufsdruck zu: Die Nettozuflüsse an zentralisierten Börsen – also die Differenz zwischen Ein- und Auszahlungen – lagen in den letzten vier Tagen deutlich im positiven Bereich. Gleichzeitig stieg der Anteil der im Gewinn befindlichen BTC deutlich an, was darauf hindeutet, dass Anleger teilweise Gewinne realisieren.
Eine weitere Beschleunigung dieses Trends könnte zu einer Korrektur führen und zahlreiche Long-Positionen unter Druck setzen.
BTC Exchange Netflows. Source: CryptoQuant
„Wir bleiben strukturell bullisch für BTC, gestützt durch anhaltende institutionelle Zuflüsse und positive makroökonomische Impulse“, schrieben die Analysten von QCP in einer Mitteilung an Investoren. „Allerdings sind wir bei den aktuellen Kursniveaus vorsichtig und bevorzugen selektive Einstiege – insbesondere bei einem möglichen Rücksetzer.“
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert Bitcoin bei 119.500 US-Dollar, was einem Tagesanstieg von 0,2 % entspricht (Daten: CoinGecko).
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.