SEC gibt grünes Licht: Diese Bitcoin-Aktien könnten jetzt explodieren

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Lange hat sich die Krypto-Industrie eine klare Aussage gewünscht, jetzt ist sie da. Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einem offiziellen Statement deutlich gemacht, dass klassisches Proof-of-Work-Mining – also zum Beispiel das Schürfen von Bitcoin – nicht unter das US-Wertpapierrecht fällt. Eine wichtige Nachricht für Miner, die seit Jahren mit Unsicherheiten zu kämpfen hatten.


Was hat die SEC konkret gesagt?


Die zuständige Abteilung für Unternehmensfinanzierung bei der SEC hat am Donnerstag ihre Position zu Proof-of-Work-Mining öffentlich gemacht. Demnach gelten die Einnahmen, die durch Mining auf öffentlichen, dezentralen Blockchains wie Bitcoin erzielt werden, nicht als Wertpapiertransaktionen.


Konkret geht es um zwei Gruppen: Solo-Miner und Mining-Pools. Beide arbeiten im Prinzip gleich – sie stellen Rechenleistung zur Verfügung, lösen komplexe Aufgaben und sichern damit das Netzwerk. Dafür erhalten sie eine Belohnung in Form von Coins. Die SEC beschreibt das Ganze als eine rein technische, "administrative oder ministerielle" Tätigkeit. Es gehe hier nicht um die unternehmerische Initiative Dritter, sondern um einen automatisierten Prozess, bei dem niemand auf ein Management oder einen zentralen Akteur angewiesen ist, um Gewinn zu erzielen.


Genau dieser Punkt ist entscheidend. Denn um eine Tätigkeit als "Wertpapierangebot" einzustufen, muss laut dem sogenannten Howey-Test ein zentraler Faktor erfüllt sein: dass Anleger auf die „Leistung anderer“ setzen, um Profite zu machen. Das sei beim Mining nicht der Fall. Deshalb, so die SEC, müssen Miner ihre Tätigkeit auch nicht bei der Behörde registrieren, wie es bei Wertpapierangeboten eigentlich vorgeschrieben ist.


Was bedeutet das in der Praxis?


Für Miner ist diese Erklärung ein echter Befreiungsschlag. Die Unsicherheit, ob sie sich vielleicht doch in einem rechtlichen Graubereich bewegen, ist erst mal vom Tisch. Besonders unter dem früheren SEC-Chef Gary Gensler war die Sorge groß, dass selbst technische Krypto-Aktivitäten irgendwann als Investmentprodukte gelten könnten. Mit dem jetzigen Statement schafft die Behörde klare Verhältnisse – zumindest für alles, was unter das klassische Proof-of-Work fällt.


Damit können Miner, insbesondere im Bitcoin-Umfeld, erst einmal aufatmen. Sie müssen sich nicht mit zusätzlichen Anforderungen oder potenziellen Strafen herumschlagen. Gleichzeitig schafft die Entscheidung eine dringend benötigte Grundlage für langfristige Planungen – und das nicht nur auf technischer, sondern auch auf finanzieller Ebene.


Könnte das Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben?


Durchaus. Aktien von Mining-Unternehmen wie Marathon Digital, Riot Platforms oder Bitfarms könnten durch die neue Klarheit Rückenwind bekommen. Denn wenn regulatorische Risiken verschwinden, werden Geschäftsmodelle planbarer – und das spiegelt sich häufig auch im Aktienkurs wider. Die Branche hat in den letzten Jahren ohnehin eine Achterbahnfahrt hinter sich, was nicht zuletzt an der rechtlichen Unsicherheit lag. Jetzt könnte die Neubewertung einsetzen.


Was passiert politisch hinter den Kulissen?


Während die SEC mit diesem Schritt für mehr Ordnung sorgt, geht es auch politisch weiter. Tim Scott, Vorsitzender des Senats-Bankenkomitees, hat angekündigt, dass Paul Atkins – der von Ex-Präsident Donald Trump als neuer SEC-Vorsitzender nominiert wurde – nächste Woche dem Komitee Rede und Antwort stehen wird. Die Anhörung ist für Donnerstag angesetzt.


Sollte Atkins das Gremium überzeugen, kommt es zur Abstimmung. Bei grüner Ampel im Bankenkomitee folgt dann der nächste Schritt: die Bestätigung durch den gesamten US-Senat. Atkins gilt als kryptooffen – und könnte die Linie der SEC künftig noch stärker in Richtung liberaler Krypto-Regulierung lenken.


Schlusswort


Die SEC hat für eine wichtige Weichenstellung gesorgt – und das auf eine Weise, die nicht nur für Miner, sondern für den gesamten Krypto-Markt Bedeutung haben dürfte. Wer Bitcoin oder andere PoW-Coins schürft, muss sich künftig keine Sorgen machen, plötzlich im Visier der Wertpapieraufsicht zu stehen.


Diese neue Klarheit könnte auch ein Impuls für Mining-Aktien sein. Denn wo rechtliche Unsicherheit verschwindet, entsteht Spielraum für Wachstum. Wenn jetzt noch mit Paul Atkins ein kryptoaffiner SEC-Chef bestätigt wird, könnte das ein echter Wendepunkt für die Branche werden. Bis dahin heißt es: aufmerksam bleiben – aber erstmal durchatmen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
  • Japanischer Yen driftet gegenüber dem sich erholenden USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Ausblick auf ASML Q3 2024: Chips, Aufträge und Investitionsausgaben
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
    Autor  Mitrade Team
    vor 18 Stunden
    Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
    placeholder
    Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
    Autor  Mitrade Team
    vor 21 Stunden
    Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
    placeholder
    Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
    Autor  Mitrade Team
    vor 21 Stunden
    Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
    placeholder
    Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
    Autor  FXStreet
    Di. 18.Nov
    Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
    placeholder
    Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigtCardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
    Autor  FXStreet
    Di. 18.Nov
    Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstüt
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen