USD/JPY wechselt nahe 151,50 zwischen Gewinnen und Verlusten

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

•  USD/JPY handelt ohne klare Richtung um 151,50.


•  Die Angst vor FX-Interventionen bleibt weiterhin bestehen.


•  Höhere US-Renditen begrenzen die Abwärtsneigung des Paares.


USD/JPY bewegt sich im oberen Bereich der jüngsten Spanne nördlich der 151,00-Marke angesichts einer erneuten Schwäche des Greenback und steigender US-Renditen.


USD/JPY: Aufwärtspotenzial scheint bei 152,00 begrenzt zu sein


Zu Wochenbeginn handelt das Währungspaar unentschlossen aufgrund der Wiederkehr der Abwärtstendenz des US-Dollars und in einem Umfeld des vorherrschenden Appetits auf risikobehaftete Anlageklassen.


Zudem gelingt es US-Renditen, nach vielen Verlustsitzungen etwas Gleichgewicht wiederzuerlangen, während die 10-jährigen JGB-Renditen bescheidene Gewinne nahe 0,75% verzeichnen.


Während sich das Währungspaar der 152,00-Marke nähert, scheinen Befürchtungen einer FX-Intervention durch die Bank of Japan (BoJ) und/oder die Regierung das Aufwärtspotenzial im Spotmarkt zu begrenzen. Dazu äußerte der Vize-Finanzminister für internationale Angelegenheiten, Kanda, dass die jüngste Abwertung des japanischen Yen nicht im Einklang mit den zugrunde liegenden wirtschaftlichen Fundamentaldaten steht und anscheinend von spekulativen Aktivitäten getrieben wird. Kanda gab eine strenge Warnung heraus und erklärte: „Wir sind bereit, einzugreifen, um übermäßigen Schwankungen entgegenzuwirken, wobei alle Optionen auf dem Tisch liegen.“


Auf dem inländischen Kalender veröffentlichte BoJ das Protokoll ihrer Sitzung vom 19. März und merkte an, dass sich die Zentralbank allmählich einer Phase der Straffung nähert. Die Vorstandsmitglieder erkennen das Potenzial für die Anpassung der Geldpolitik an und erkennen die Wahrscheinlichkeit an, auch bei der Umsetzung von Maßnahmen wie der Beendigung der Negativzinspolitik, akkommodierende Finanzbedingungen beizubehalten.


USD/JPY: Wichtige Kursziele im Blick


Bisher ist der USD/JPY um 0,06% auf 151,40 gestiegen und sieht sich dem nächsten Widerstand am Höchststand von 2024 bei 151,86 (22. März) gegenüber, gefolgt vom Hoch von 2023 bei 151,90 (13. November) und dem Spitzenwert von 2022 bei 151,94 (21. Oktober). Sollten die Bären wieder die Oberhand gewinnen, liegt das erste Unterstützungsniveau beim Tiefstand im März von 146,47 (8. März), welches durch die Nähe zum wichtigen 200-Tage-SMA (146,68) verstärkt wird.


Wenn das Paar diese Marke durchbricht, könnte der Rückgang bis zum Februar-Tief von 145,89 (1. Februar) ausgedehnt werden, gefolgt vom Tiefstand im Dezember 2023 von 140,24 (28. Dezember).

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...