USD/JPY wechselt nahe 151,50 zwischen Gewinnen und Verlusten

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

•  USD/JPY handelt ohne klare Richtung um 151,50.


•  Die Angst vor FX-Interventionen bleibt weiterhin bestehen.


•  Höhere US-Renditen begrenzen die Abwärtsneigung des Paares.


USD/JPY bewegt sich im oberen Bereich der jüngsten Spanne nördlich der 151,00-Marke angesichts einer erneuten Schwäche des Greenback und steigender US-Renditen.


USD/JPY: Aufwärtspotenzial scheint bei 152,00 begrenzt zu sein


Zu Wochenbeginn handelt das Währungspaar unentschlossen aufgrund der Wiederkehr der Abwärtstendenz des US-Dollars und in einem Umfeld des vorherrschenden Appetits auf risikobehaftete Anlageklassen.


Zudem gelingt es US-Renditen, nach vielen Verlustsitzungen etwas Gleichgewicht wiederzuerlangen, während die 10-jährigen JGB-Renditen bescheidene Gewinne nahe 0,75% verzeichnen.


Während sich das Währungspaar der 152,00-Marke nähert, scheinen Befürchtungen einer FX-Intervention durch die Bank of Japan (BoJ) und/oder die Regierung das Aufwärtspotenzial im Spotmarkt zu begrenzen. Dazu äußerte der Vize-Finanzminister für internationale Angelegenheiten, Kanda, dass die jüngste Abwertung des japanischen Yen nicht im Einklang mit den zugrunde liegenden wirtschaftlichen Fundamentaldaten steht und anscheinend von spekulativen Aktivitäten getrieben wird. Kanda gab eine strenge Warnung heraus und erklärte: „Wir sind bereit, einzugreifen, um übermäßigen Schwankungen entgegenzuwirken, wobei alle Optionen auf dem Tisch liegen.“


Auf dem inländischen Kalender veröffentlichte BoJ das Protokoll ihrer Sitzung vom 19. März und merkte an, dass sich die Zentralbank allmählich einer Phase der Straffung nähert. Die Vorstandsmitglieder erkennen das Potenzial für die Anpassung der Geldpolitik an und erkennen die Wahrscheinlichkeit an, auch bei der Umsetzung von Maßnahmen wie der Beendigung der Negativzinspolitik, akkommodierende Finanzbedingungen beizubehalten.


USD/JPY: Wichtige Kursziele im Blick


Bisher ist der USD/JPY um 0,06% auf 151,40 gestiegen und sieht sich dem nächsten Widerstand am Höchststand von 2024 bei 151,86 (22. März) gegenüber, gefolgt vom Hoch von 2023 bei 151,90 (13. November) und dem Spitzenwert von 2022 bei 151,94 (21. Oktober). Sollten die Bären wieder die Oberhand gewinnen, liegt das erste Unterstützungsniveau beim Tiefstand im März von 146,47 (8. März), welches durch die Nähe zum wichtigen 200-Tage-SMA (146,68) verstärkt wird.


Wenn das Paar diese Marke durchbricht, könnte der Rückgang bis zum Februar-Tief von 145,89 (1. Februar) ausgedehnt werden, gefolgt vom Tiefstand im Dezember 2023 von 140,24 (28. Dezember).

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-Fantasie
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00
    EURJPY
    EURJPY
    0.00%0.00
    GBPJPY
    GBPJPY
    0.00%0.00
    JPN225
    JPN225
    0.00%0.00
    USDOLLAR-F
    USDOLLAR-F
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen