Forex Heute: US-Dollar fester vor bevorzugtem Inflationsbarometer der Fed

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Was Sie am Freitag, den 28. März, beachten müssen:


Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), Fabio Panetta, wiederholt, dass die Risiken für die Preisstabilität in der Eurozone abnehmen und die Bedingungen für eine Lockerung der Geldpolitik sich materialisieren. Mehrere EZB-Beamte haben eine Zinssenkung im Juni angedeutet, im Einklang mit Präsidentin Christine Lagarde.


Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), Fabio Panetta, betonte erneut, dass die Risiken für die Preisstabilität in der Eurozone zurückgehen, was die Bedingungen für den Beginn der Lockerung der Geldpolitik schafft. Mehrere EZB-Beamte haben auf eine Zinssenkung im Juni hingedeutet, in Übereinstimmung mit Präsidentin Christine Lagarde.


Die Daten aus den Vereinigten Staaten (USA) waren allgemein ermutigend. Die finale Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das 4. Quartal wurde nach oben korrigiert auf 3,4% von der vorherigen Schätzung von 3,2%. Zusätzlich veröffentlichte das Land die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 22. März, die mit 210K besser als erwartet ausfielen. Schließlich wurde der Verbraucherstimmungsindex der Universität Michigan für März nach oben korrigiert auf 79,4, deutlich besser als die vorläufige Schätzung von 76,5, während die schwebenden Hausverkäufe im Februar um 1,6% im Monatsvergleich stiegen und damit die Erwartungen übertrafen.


Die meisten Märkte bleiben am Freitag aufgrund des Osterfeiertags geschlossen, obwohl die japanischen Märkte normal operieren werden. Später am Tag wird die USA den Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), die bevorzugte Inflationszahl der Fed, veröffentlichen, der voraussichtlich stabil bei 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr bleiben wird.


Der Euro gehörte zu den schlechtesten Performern, wobei sich EUR/USD unterhalb der Schwelle von 1,0800 einpendelte.


GBP/USD beendete den Tag mit bescheidenen Verlusten, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im letzten Quartal 2023 mit -0,2 % gegenüber dem Vorjahr bestätigt wurde.


Rohstoffnahe Währungen handeln ungleichmäßig, wobei AUD/USD einen bescheidenen Rückgang verzeichnet und sich um 0,6514 nach verhaltenen australischen Daten einpendelt, aber der USD/CAD fällt in Richtung 1,3520, unterstützt durch die gute Performance der Aktienmärkte.


Gold war der beste Performer und flirtet mit Rekordhochs, mit XAU/USD, das um $2.220 gehandelt wird.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktausblick heute: Senkung der Zinsen in Kanada? Zinserhöhung in Japan? Der Devisenmarkt steht vor stürmischen Zeiten!Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte.
Autor  Mitrade Team
Mi. 22.Jan
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte.
placeholder
Markt-Ausblick für heute: Kommen entscheidende US-Daten und steht ein starker US-Dollar bevor?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsnachrichten, die beachtet werden sollten
Autor  Mitrade Team
Mo. 20.Jan
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsnachrichten, die beachtet werden sollten
placeholder
Deutschland bestätigt Dezember-Inflationsdaten: CPI steigt auf 2,6%Die Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember auf 2,6% und übertrifft die Markterwartungen.
Autor  Mitrade Team
Do. 16.Jan
Die Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember auf 2,6% und übertrifft die Markterwartungen.
placeholder
Marktausblick: USA veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten – Steht ein weiterer Anstieg des US-Dollars bevor?Wichtige Finanzereignisse des heutigen Tages
Autor  Mitrade Team
Do. 16.Jan
Wichtige Finanzereignisse des heutigen Tages
placeholder
Wöchentlicher Marktausblick: CES 2025 startet und wie die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember den Zinssenkungsprozess beeinflussen werdenInsights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 06.Jan
Insights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.