Japanischer Yen fällt auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Wochen gegenüber dem USD aufgrund von Tarifnachrichten

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der japanische Yen schwächt sich über alle Währungen hinweg, da die Nachrichten über Zölle sichere Hafenanlagen untergraben.

  • Der USD profitiert von den hawkischen FOMC-Protokollen vom Mittwoch und unterstützt weiter das USD/JPY-Paar.

  • Die unterschiedlichen geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed könnten die weiteren Gewinne des Währungspaares begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) zieht am Donnerstag während der asiatischen Sitzung starkes Verkaufsinteresse an, als Reaktion auf die Nachricht, dass ein US-Bundesgericht die Zölle von Präsident Donald Trump zum "Befreiungstag" blockiert hat. Diese Entwicklung stärkt das Vertrauen der Investoren und löst eine neue Welle des Risikohandels aus, die wiederum stark auf traditionelle sichere Hafenanlagen, einschließlich des JPY, drückt. Darüber hinaus bleibt der abwartende Ansatz der Federal Reserve (Fed) unterstützend für eine starke Aufwärtsbewegung des US-Dollars (USD) und hilft dem USD/JPY-Paar, seinen wöchentlichen Aufwärtstrend zum vierten Mal in Folge fortzusetzen.

Darüber hinaus fiel die Nachfrage bei einer Auktion von 40-jährigen japanischen Staatsanleihen (JGB) am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit Juli und deutet auf Sorgen über die Schuldenlast in Japan hin. Dies führt zu einem weiteren starken Rückgang der längsten JGB-Renditen und erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Flüsse vom JPY ablenkt. In der Zwischenzeit markiert die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) weiterhin die Zinsen erhöhen wird, eine große Divergenz im Vergleich zu den Wetten, dass die Fed die Kreditkosten 2025 weiter senken wird. Dies könnte Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf den niedrig verzinslichen JPY abzuschließen und das USD/JPY-Paar begrenzen.

JPY-Bären übernehmen die Kontrolle nach der Nachricht, dass ein US-Bundesgericht Trumps Zölle blockiert hat

Die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen reziproken Handelszölle wurden am Mittwoch vom Internationalen Handelsgericht blockiert. Das Gericht entschied, dass der Präsident seine Befugnisse überschritten hat, indem er Zölle auf Waren aus fast jedem Land der Welt verhängt hat.

Die globale Risikostimmung erhält einen starken Auftrieb nach dem Gerichtsbeschluss, wobei die Wall Street-Futures und die Aktien in Asien am Donnerstag stark steigen. Dies untergräbt die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen, einschließlich des japanischen Yen, während der asiatischen Sitzung.

Die Nachfrage bei einer Auktion der längsten Anleihen Japans fiel am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit Juli und verstärkte die Sorgen um die fiskalische Gesundheit der Wirtschaft. Dies lenkt weitere Flüsse vom JPY ab und treibt das USD/JPY-Paar am vierten Tag in Folge nach oben.

In der Zwischenzeit haben Händler die Möglichkeit eingepreist, dass die Bank of Japan in diesem Jahr die Zinsen erneut erhöhen wird, angesichts von Anzeichen einer breiten Inflation in Japan. Daher wird der Fokus auf der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex von Tokio am Freitag liegen.

Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve vom 6. und 7. Mai, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten einen Konsens, den abwartenden Ansatz bei den Zinssätzen angesichts der Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung und die Handelspolitik beizubehalten. Der Ausblick unterstützt den US-Dollar.

Das FedWatch-Tool der CME-Gruppe zeigt jedoch eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank in diesem Jahr mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornehmen könnte. Dies stellt eine große Divergenz im Vergleich zu den hawkischen Erwartungen der BoJ dar und begünstigt die JPY-Bullen.

Die Marktteilnehmer blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten vom Donnerstag – einschließlich der Veröffentlichung des vorläufigen BIP für das erste Quartal, der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und der Daten zu den ausstehenden Hausverkäufen. Dies könnte zusammen mit den Äußerungen der Fed die Nachfrage nach USD beeinflussen.

USD/JPY muss über 146,00 liegen, um die Aussichten auf weitere Gewinne zu unterstützen

Aus technischer Sicht stoppt das USD/JPY-Paar seine starke intraday Aufwärtsbewegung nahe dem 50%-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs vom monatlichen Höchststand, während der Relative Strength Index (RSI) auf den Stundencharts leicht überkauft ist. Das heißt, die Oszillatoren auf dem Tageschart haben gerade begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Aussichten auf eine Fortsetzung des wöchentlichen Aufwärtstrends. Daher könnte jeder korrigierende Rückgang unter die 145,35-Region oder das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau als Kaufgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der psychologischen Marke von 145,00 begrenzt bleiben. Letzteres liegt in der Nähe des 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, dessen Durchbruch die kurzfristige positive Aussicht negieren würde.

Auf der anderen Seite könnten die USD/JPY-Bullen nun auf anhaltende Stärke und Akzeptanz über der Marke von 146,00 warten, bevor sie neue Wetten platzieren. Die Spotpreise könnten dann die positive Bewegung in Richtung der Zwischenhürde von 146,70-146,75 beschleunigen, auf dem Weg zur runden Marke von 147,00 und der nächsten relevanten Barriere im Bereich der 147,60 Angebotszone. Einige Anschlusskäufe sollten es dem Währungspaar ermöglichen, weiter über die Marke von 148,00 zu steigen, in Richtung des monatlichen Swing-Hochs, das sich im Bereich von 148,65 befindet.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Trump stellt seine Teilnahme an G20-Gipfel in Südafrika in FrageWashington, 30. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am G20-Gipfel in Südafrika im November in Frage gestellt. "Vielleicht schicke ich jemand anderen, denn ich habe viele Probleme mit Südafrika. Sie machen eine sehr schlechte Politik", sagte Trump am Dienstag zu Repo...
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Washington, 30. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am G20-Gipfel in Südafrika im November in Frage gestellt. "Vielleicht schicke ich jemand anderen, denn ich habe viele Probleme mit Südafrika. Sie machen eine sehr schlechte Politik", sagte Trump am Dienstag zu Repo...
placeholder
MÄRKTE -Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf, Gold unter DruckSingapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
Autor  Reuters
Mo. 28.Jul
Singapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
placeholder
US-Präsident Donald Trump wechselt in den Modus der Verhandlungen mit China - WSJLaut dem Wall Street Journal (WSJ) verfolgt US-Präsident Donald Trump am Freitag nun eine Dealpolitik mit China
Autor  FXStreet
Fr. 25.Jul
Laut dem Wall Street Journal (WSJ) verfolgt US-Präsident Donald Trump am Freitag nun eine Dealpolitik mit China
placeholder
Das US-Japan-Handelsabkommen birgt eine unbeabsichtigte Bedrohung für den US-AutomobilsektorUS-Präsident Donald Trump beeilt sich, vor seiner selbstauferlegten Zollfrist am 1. August vorläufige Handelsabkommen zu sichern, nachdem er die ursprünglich Anfang April angekündigten "Befreiungstag"-Zölle selbst verzögert hat.
Autor  FXStreet
Do. 24.Jul
US-Präsident Donald Trump beeilt sich, vor seiner selbstauferlegten Zollfrist am 1. August vorläufige Handelsabkommen zu sichern, nachdem er die ursprünglich Anfang April angekündigten "Befreiungstag"-Zölle selbst verzögert hat.
placeholder
AUD/USD steigt aufgrund der verbesserten Risikobereitschaft und der nachlassenden Nachfrage nach dem US-DollarDer Australische Dollar (AUD) weitet am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, unterstützt durch eine erneute globale Risikobereitschaft und Rückenwind von dem neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.
Autor  FXStreet
Do. 24.Jul
Der Australische Dollar (AUD) weitet am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, unterstützt durch eine erneute globale Risikobereitschaft und Rückenwind von dem neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.