USD/JPY schwächt sich unter 142,50, da die japanische VPI-Inflation im März bei 3,6% ggü. lag

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • USD/JPY verliert im frühen asiatischen Handel am Freitag an Boden. 


  • Der japanische CPI stieg im März um 3,6% YoY; der Kern-CPI erhöhte sich um 3,2%. 


  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. 


Das Paar USD/JPY schwächt sich am Freitag in einer Sitzung mit geringem Handelsvolumen auf etwa 142,25. Der US-Dollar (USD) gibt gegenüber dem japanischen Yen (JPY) nach, da Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen aufkommen. 


Die am Freitag vom Statistischen Amt Japans veröffentlichten Daten zeigten, dass der nationale Verbraucherpreisindex (CPI) im März um 3,6% YoY stieg, verglichen mit dem vorherigen Wert von 3,7%. Der nationale CPI ohne frische Lebensmittel lag im März bei 3,2% YoY gegenüber 3,0% zuvor. Die Zahl entsprach dem Marktkonsens. 


Schließlich stieg der CPI ohne frische Lebensmittel und Energie im März um 2,9% YoY, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,6%. Der japanische Yen bleibt in unmittelbarer Reaktion auf die japanischen Inflationsdaten stark gegenüber dem Greenback. 


Allerdings könnte das Aufwärtspotenzial für den JPY begrenzt sein, da die Beamten der Bank of Japan (BoJ) eine Pause bei der Erwägung von Zinserhöhungen signalisierten und betonten, dass die Unsicherheiten, die durch die US-Zollmaßnahmen verstärkt wurden, beobachtet werden müssen. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte am Donnerstag: „Wir werden die Wirtschaft und die Inflation sorgfältig bewerten, um eine angemessene politische Entscheidung zu treffen, wobei wir die steigenden Unsicherheiten, die aus den US-Zollmaßnahmen und anderen Themen resultieren, angemessen berücksichtigen.“ 


Das Vorstandsmitglied Junko Nakagawa unterstützte Uedas Ansicht in separaten Äußerungen und sagte, dass es notwendig sei, die Entwicklungen mit hoher Wachsamkeit zu beobachten. Japans Finanzminister Katsunobu Kato wird voraussichtlich separat mit Finanzminister Scott Bessent zusammentreffen, um die von Premierminister Shigeru Ishibas Hauptverhandlungsführer Ryosei Akazawa initiierten Verhandlungen fortzusetzen. Die Anleger werden die Entwicklungen in den länderspezifischen Handelsverhandlungen im Auge behalten.


Die US-Wirtschaftsdaten vom Donnerstag waren gemischt. Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten, was auf einen stabilen Arbeitsmarkt hinweist. Darüber hinaus fiel der Philadelphia Fed Index und verfehlte die Schätzungen, was ein Warnsignal aus der Industrie darstellt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.