Japanischer Yen zieht sich weiter von dem mehrmonatigen Hoch zurück, das am Dienstag gegenüber dem USD erreicht wurde

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der japanische Yen driftet am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem USD nach unten.


  • Die Bedenken hinsichtlich Trumps Handelszöllen und ein positiver Risikoton untergraben den sicheren Hafen JPY.


  • Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed sollten jeglichen signifikanten Abwärtstrend für den JPY begrenzen. 


Der japanische Yen (JPY) verliert am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant und entfernt sich von dem höchsten Niveau seit Oktober, das am Vortag erreicht wurde. Die Bedenken, dass US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Japan verhängen könnte, und eine leichte Verbesserung der globalen Risikostimmung erweisen sich als entscheidende Faktoren, die den sicheren Hafen JPY untergraben. Ein signifikantes Abwerten des JPY scheint jedoch weiterhin unerreichbar zu sein, angesichts der hawkischen Erwartungen an die Bank of Japan (BoJ).


Die heute früh veröffentlichten Daten zeigten, dass die jährliche Großhandelsinflation Japans – der Erzeugerpreisindex (PPI) – im Februar um 4,0% gestiegen ist, was den zunehmenden Inflationsdruck unterstreicht. Hinzu kommt, dass die Hoffnungen, dass die hohen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in diesem Jahr anhalten werden, die wachsende Marktakzeptanz unterstützen, dass die BoJ die Zinssätze weiter anheben wird. Dies, zusammen mit der jüngsten deutlichen Verengung der Zinsdifferenzen zwischen Japan und anderen Ländern, sollte als Rückenwind für den niedrigverzinslichen JPY wirken und helfen, Verluste zu begrenzen. 


Abgesehen davon sollten anhaltende Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps Handelspolitik und einem globalen Handelskrieg den JPY unterstützen. Der US-Dollar (USD) hingegen bleibt in der Nähe eines Mehrmonatstiefs, da Wetten darauf hindeuten, dass eine durch Zölle bedingte Verlangsamung in den USA die Federal Reserve (Fed) dazu zwingen würde, die Kreditkosten in diesem Jahr mehrfach zu senken. Dies sollte weiter dazu beitragen, den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares zu begrenzen, während die Händler gespannt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten warten. 


Der japanische Yen steht unter Druck durch steigende Handels Spannungen; der Abwärtstrend scheint durch BoJ-Zinserhöhungswetten gepuffert 


US-Präsident Donald Trump drohte am Dienstag mit einem 50%-Zoll auf Stahl und Aluminium aus Kanada, obwohl er seine Meinung änderte, nachdem Ontario die Zuschläge auf Strom für US-Kunden ausgesetzt hatte. Zuvor hatte Japans Handelsminister Yoji Muto erklärt, dass er von US-Beamten keine Zusicherungen erhalten habe, dass Japan von den Stahlzöllen, die am Mittwoch in Kraft treten, ausgenommen wird.


Das Repräsentantenhaus hat knapp ein republikanisches Ausgabenpaket verabschiedet, das eine Schließung der Regierung am 14. März vermeiden und die US-Regierung bis September offen halten würde. Das Gesetz geht nun in den Senat und benötigt die Unterstützung von mindestens sieben Demokraten, um die 60 Stimmen umfassende Filibuster-Schwelle zu überwinden, bevor es Trump zur Unterschrift vorgelegt wird. 


Die am Mittwoch von der Bank of Japan veröffentlichten Daten zeigten, dass der Erzeugerpreisindex (PPI) im Februar auf eine jährliche Rate von 4,0% zurückging, nach 4,2% im Vormonat. Angesichts der Tatsache, dass die Verbraucherinflation in Japan seit fast drei Jahren über dem Ziel der Zentralbank liegt, unterstützt der jüngste PPI die Aussichten auf eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die BoJ. 


Die Rendite der Benchmark 10-jährigen japanischen Staatsanleihe bleibt nahe ihrem höchsten Stand seit Oktober 2008, der am Montag erreicht wurde. Im Gegensatz dazu bleibt die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe nahe einem Mehrmonatstief, das Anfang März erreicht wurde, angesichts der Bedenken über eine durch Zölle bedingte Verlangsamung der US-Wirtschaft und Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve. 


Tatsächlich preisen die Marktteilnehmer nun etwa drei Zinssenkungen von jeweils 25 Basispunkten durch die Fed bis Ende dieses Jahres ein. Diese Wetten wurden durch den schwächeren US Nonfarm Payrolls-Bericht vom Freitag angeheizt, der auf Anzeichen einer Abkühlung des US-Arbeitsmarktes hinweist. Dies hält den US-Dollar in der Nähe seines niedrigsten Niveaus seit Mitte Oktober und begrenzt den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares. 


Händler scheinen ebenfalls zurückhaltend zu sein und ziehen es vor, die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten abzuwarten, bevor sie sich für den nächsten Schritt einer Richtungsänderung positionieren. Der entscheidende Bericht zum Verbraucherpreisindex (CPI) wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Erwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der Fed spielen, was wiederum die USD-Nachfrage antreiben und dem Währungspaar neuen Schwung verleihen wird. 


USD/JPY könnte frische Verkäufer anziehen und unter dem Unterstützungsbereich von 148,60-148,70 bleiben


fxsoriginal


Aus technischer Sicht halten sich die Oszillatoren im Tageschart tief im negativen Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überverkauften Bereich zu sein. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt und jede weitere Bewegung nach oben wahrscheinlich in der Nähe des horizontalen Unterstützungsbereichs von 148,60-148,70 gedeckelt bleibt. Ein gewisser Anschlusskauf, der zu einer anschließenden Stärke über die Marke von 149,00 führt, könnte jedoch eine kurzfristige Erholungsrallye in Richtung des Zwischenwiderstands von 149,70-149,75 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 150,00 auslösen.


Auf der anderen Seite scheint der Bereich um 147,25 nun als unmittelbare Unterstützung vor der runden Marke von 147,00 und der Zone von 146,55-146,50 zu fungieren, die am Dienstag ein Mehrmonatstief erreicht hat. Ein Durchbruch unter letzteres könnte das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der runden Marke von 146,00 zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte schließlich die Kassakurse auf die psychologische Marke von 145,00 ziehen, mit einer gewissen Zwischenunterstützung in der Nähe der Zone von 145,40-145,35.


Wirtschaftsindikator


Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)


Der Inlands Unternehmens Waren Preisindex von der Bank of Japan, ist ein Maß für die Preise von Waren, welche inländische Unternehmen in Japan kaufen. Der DCGPI korreliert mit dem CPI (Verbraucherpreisindex), um eine Änderung bei den Herstellungskosten und der Inflation in Japan feststellen zu können. Normalerweise geht eine hohe Lesung einer Zinserhöhung voraus und  für den JPY wird dies bullish gewertet, während eine niedrige entsprechend bearish ist.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen Daten
  • Japanischer Yen zieht sich weiter von dem mehrmonatigen Hoch zurück, das am Dienstag gegenüber dem USD erreicht wurde
  • HubSpot-Kurssturz: Jetzt zugreifen, raten Analysten
  • Dogecoin Kursprognose: DOGE stabilisiert sich bei sinkendem Einzelhandelsinteresse, bärische On-Chain-Signale
  • Goldpreis bleibt gedrückt bei positivem Risikoton; $3.000 hält den Schlüssel
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    vor 1 Minute
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    placeholder
    Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen DatenDer US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
    Autor  FXStreet
    vor 22 Stunden
    Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat.
    placeholder
    EUR/USD hält Kurs nahe 1,1500 aufgrund eines vorsichtigen Tons hinsichtlich der EZB-PolitikausblickeEUR/USD beendet seine fünf Tage andauernde Verlustserie und handelt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 1,1490. Das Währungspaar steigt leicht an, da der Euro (EUR) Unterstützung erhält, da Händler erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer bevorstehenden Sitzung eine vorsichtige Haltung einnehmen wird
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 05
    EUR/USD beendet seine fünf Tage andauernde Verlustserie und handelt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 1,1490. Das Währungspaar steigt leicht an, da der Euro (EUR) Unterstützung erhält, da Händler erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer bevorstehenden Sitzung eine vorsichtige Haltung einnehmen wird
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen