Japanischer Yen setzt intraday seine Talfahrt gegenüber dem USD fort und scheint verwundbar

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der japanische Yen schwächte sich ab, nachdem das BoJ-Protokoll zeigte, dass die Entscheidungsträger über den Zeitpunkt der Zinserhöhung uneins sind. 


  • Japans Premierminister Ishiba steht vor einer Abstimmung über seine Amtsführung, was zu weiterer Unsicherheit führt und den JPY untergräbt.


  • Der Trump-Optimismus stützt weiterhin den USD und trägt dazu bei, dass die USD/JPY-Paarung weiter steigt. 


Der Japanische Yen (JPY) startete schwächer in die neue Woche und scheint seine zweitägige Gewinnserie gegenüber seinem US-Pendant angesichts der Unsicherheit über die Zinserhöhungspläne der Bank of Japan (BoJ) vorerst zu unterbrechen. Die Zusammenfassung der BoJ-Stellungnahmen zur Oktobersitzung zeigte, dass die Entscheidungsträger über den Zeitpunkt der Zinserhöhung geteilter Meinung waren. Darüber hinaus könnte die innenpolitische Lage es der BoJ erschweren, ihre Geldpolitik weiter zu straffen, was zusammen mit einem positiven Risikoton den sicheren Hafen JPY untergräbt. 


Ein weiterer Belastungsfaktor für den JPY ist die Befürchtung, dass der designierte US-Präsident Donald Trump Japan erneut mit protektionistischen Handelsmaßnahmen ins Visier nehmen könnte. Dennoch könnte die jüngste verbale Intervention der japanischen Behörden die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten einzugehen und die USD/JPY-Paarung in einem gedämpften USD-Kursumfeld zu begrenzen. Anleger könnten es auch vorziehen, im Vorfeld wichtiger US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche an der Seitenlinie zu bleiben, darunter die jüngsten Zahlen zur Verbraucherinflation und die geplante Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell. 


Japanischer Yen verliert angesichts der Zweifel an den Zinserhöhungsplänen der BoJ und der innenpolitischen Unsicherheit weiter an Boden


Aus der Zusammenfassung der Meinungsumfrage der Bank of Japan vom 30. und 31. Oktober geht hervor, dass die Mitglieder über die möglichen Auswirkungen von Veränderungen in der US-Wirtschaft und -Politik diskutierten, wenn die Zentralbank weitere Zinserhöhungen anstrebt.


Japans Premierminister Ishiba steht heute vor einer Abstimmung im Parlament, nachdem die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) ihre seit 2012 bestehende Mehrheit im Unterhaus verloren hat und nun versuchen könnte, mit der Unterstützung kleinerer Parteien eine Regierung zu bilden.


Unterdessen weckt die Aussicht auf eine fragile Minderheitsregierung in Japan Zweifel an der Fähigkeit der BoJ, die Zinssätze weiter anzuheben, was zusammen mit der positiven Marktstimmung den sicheren Hafen des japanischen Yen zu Beginn der neuen Woche untergräbt.


Der US-Dollar konsolidiert seine jüngsten kräftigen Kursgewinne und bleibt in Schlagdistanz zu seinem Viermonatshoch, das er während der euphorischen Marktreaktion auf den Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen am vergangenen Mittwoch erreicht hatte. 


Die Anleger scheinen nun davon überzeugt zu sein, dass die expansive Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump die Inflation ankurbeln und die Möglichkeiten der US-Notenbank (Fed) zu einer aggressiven Lockerung der Geldpolitik einschränken wird. 


Der Präsident der Fed von Minneapolis, Neel Kashkari, sagte am Wochenende, die Fed wolle Vertrauen schaffen und müsse mehr Beweise dafür sehen, dass die Inflation zum Ziel von 2% zurückkehren werde, bevor sie über weitere Zinssenkungen entscheide.


Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherinflation am Mittwoch und des US-Erzeugerpreisindex (EPI) am Donnerstag, gefolgt von den vorläufigen Q3-BIP-Zahlen aus Japan und den US-Einzelhandelsumsätzen am Freitag. 


Darüber hinaus werden die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder, einschließlich des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Freitag, eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der USD-Kursdynamik und der Bestimmung der nächsten Etappe der Richtungsbewegung des Währungspaares spielen.


Technischer Ausblick: USD/JPY könnte seine Aufwärtsbewegung beschleunigen, sobald die Hürde bei 153,50 entscheidend überwunden wird


fxsoriginal


Die USD/JPY-Paarung konnte sich bisher über dem sehr wichtigen Widerstand des Simple Moving Average (SMA) auf der 200-Tage-Linie halten, der als wichtiger Angelpunkt fungieren könnte. Zusammen mit den positiven Oszillatoren auf dem Tages-Chart deutet dies darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstandes für den Kassakurs nach oben führt. Jeder weitere Aufwärtstrend dürfte jedoch vor der Marke von 153,00 auf Widerstand stoßen. Eine anhaltende Stärke darüber könnte als neuer Auslöser für die Bullen angesehen werden und den Weg für eine Rückeroberung der 154,00-Marke ebnen, auf dem Weg in den Bereich von 154,70 oder dem Mehrmonatshoch, das letzte Woche erreicht wurde.


Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von 152,60 den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen. Weitere Verkäufe könnten USD/JPY unter die runde Zahl von 152,00 in Richtung 151,70 (200-Tage-SMA) drücken. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke würde darauf hindeuten, dass die jüngste kräftige Aufwärtsbewegung seit dem September-Tief an Kraft verloren hat und sich der kurzfristige Trend zugunsten der bearishen Händler verschiebt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.