Zscaler überzeugt: Umsatzsprung und Gewinn heben Aktie um 15 % an

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - In einer turbulenten Börsenwoche konnte Zscaler (NASDAQ:ZS) mit seinen Quartalszahlen positiv überraschen. Nachdem die Aktie des Cybersecurity-Spezialisten am Donnerstag im regulären Handel um rund 5 % nachgegeben hatte, legte sie nachbörslich um 14 % zu.


Im dritten Quartal erzielte Zscaler einen Umsatz von 553 Millionen Dollar, eine deutliche Steigerung gegenüber den 482,3 Millionen Dollar im Vorjahr. Damit übertraf das Unternehmen die Prognosen der Analysten, die mit 535,9 Millionen Dollar gerechnet hatten. Ein weiteres Highlight waren die "Calculated Billings", die sich auf 628 Millionen Dollar beliefen – ein Plus von 30 % im Vergleich zum Vorjahr und weit über den erwarteten 584 Millionen Dollar.


„Wir haben ein hervorragendes Quartal abgeliefert, angetrieben durch das wachsende Kundeninteresse an unserer Zero Trust Exchange-Plattform“, kommentierte Chief Executive Jay Chaudhry die Ergebnisse. Er sieht „eine wachsende Anzahl von Unternehmen“, die auf die Zscaler-Plattform umsteigen. „Um diese Nachfrage zu befriedigen, forcieren wir Innovationen, erweitern unsere Plattform und bauen ein starkes Go-to-Market-Team auf, um unser Geschäft auf 5 Milliarden Dollar und mehr zu skalieren“, so Chaudhry weiter.


Zu den größten Kunden von Zscaler zählen namhafte Unternehmen wie Siemens (ETR:SIEGn), GE und Schneider Electric (EPA:SCHN), die auf die Sicherheitslösungen des Unternehmens vertrauen. Mit der Zero Trust Exchange-Plattform bietet Zscaler eine moderne, cloud-basierte Lösung, die insbesondere in Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen an Bedeutung gewinnt.


Auch auf der Gewinnseite konnte Zscaler glänzen: Der Nettogewinn des Unternehmens belief sich auf 19 Millionen Dollar oder 12 Cents pro Aktie. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum hatte Zscaler noch einen Verlust von 46 Millionen Dollar oder 32 Cents pro Aktie verzeichnet.


Für das vierte Quartal zeigt sich Zscaler ebenfalls optimistisch und prognostiziert einen Umsatz zwischen 565 und 567 Millionen Dollar, was dem Konsens der Analysten von 565 Millionen Dollar entspricht. Beim bereinigten Gewinn pro Aktie erwartet das Unternehmen 69 bis 70 Cents, während die Analysten von 68 Cents ausgingen.


Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • BMW-Gewinn sinkt durch Schwäche in China und Bremsprobleme
  • US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassen
  • WTI fällt unter 63,00 USD, da die Tarifbedenken zunehmen
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebt
  • Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoE
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.