Nvidia-Aktie: Ein turbulenter Juli - Was steckt dahinter?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Nvidia-Aktie (NASDAQ:NVDA) durchlebt einen harten Juli. Am Dienstag verlor sie erneut knapp 7 % an Wert und setzt damit ihren Korrekturtrend fort. Mit einem Monatsverlust von bisher 15,1 % steht sie vor ihrer schlechtesten Performance seit fast zwei Jahren.


Eine drastische Korrektur


Die Nvidia-Aktie steuert schnurstracks auf ihren größten monatlichen Rückgang seit September 2022 zu. Damals brach sie um knapp 20 %. Seitdem hat Nvidia nur sechs negative Monate erlebt, doch der aktuelle Abverkauf übertrifft selbst den des Philadelphia Semiconductor Index, der im Juli bisher um etwa 9,5 % gefallen ist. Analysten beobachten diese Entwicklung mit Sorge.


Nvidia Tageskurse


Jordan Klein, Analyst bei Mizuho, warnt in einer Kundenmitteilung, die MarktWatch zitiert, dass die Aktie „auf direktem Weg ist, die Marke von 100 Dollar zu testen“. Er bezeichnet den allgemeinen Ausverkauf im Technologiesektor als „scharf, schmerzhaft, aber dringend notwendig“. Er sieht die Korrektur als Reaktion auf überhöhte Bewertungen. Der Technologiesektor hatte zuvor ein hohes Niveau erreicht, das nun einer Realität angepasst werden muss.


Wichtige Technologieergebnisse erwartet


Die Anleger blicken nun gespannt auf eine Reihe wichtiger Technologieergebnisse in dieser Woche, beginnend mit den Quartalsergebnissen von Microsoft (NASDAQ:MSFT), die nach US-Börsenschluss am Dienstag veröffentlicht werden. Klein betont, dass die Ergebnisse zwar gut sein könnten, aber die entscheidende Frage sei, ob sie gut genug und frei von Kontroversen seien. Besonders im Fokus stehen dabei das Wachstumspotenzial von Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Gewinnspanne der Unternehmen.


Mirko Richter, Analyst bei Investing.com, führt die jüngsten Verluste von Nvidia teilweise auf Gewinnmitnahmen zurück. Die Aktie war seit Jahresbeginn stark gestiegen, und viele Anleger nutzten nun die Gelegenheit zur Gewinnrealisierung. „Die fundamentalen Aussichten von Nvidia bleiben jedoch robust“, betont Richter. Besonders das steigende Interesse an KI und die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Grafikprozessoren spielen Nvidia in die Karten. Als Schlüsselunterstützung macht er den Bereich um 95 Dollar aus.


Ein weiterer wichtiger Moment für die Anleger wird die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) sein, die ebenfalls heute auf dem Terminplan stehen. Diese Ergebnisse könnten weitere Einblicke in die Trends bei den KI-Ausgaben und den Wettbewerb innerhalb der Branche geben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...