Der einseitige Aufwärtstrend ist vorbei – JPMorgan malt düsteres Bild vom Aktienmarkt

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die Analysten von JPMorgan (NYSE:JPM) haben Bedenken geäußert, dass der derzeitige Aktienmarkt zunehmend eine "zweiseitige Debatte" ist, mit Risiken, die von potenziellen Wachstumseinbrüchen, dem ungewissen Timing der Fed und verschiedenen geopolitischen Faktoren herrühren.


Ihrer Analyse zufolge ist der Markt nicht mehr durch eine "einseitige Aufwärtsbewegung" gekennzeichnet. Stattdessen sind die Risiken aufgrund der "übermäßigen Positionierung, der hohen Bewertung und der zunehmenden Wahl- und geopolitischen Unsicherheiten " gestiegen.


Die Bank erklärt, dass sich die Aufmerksamkeit der Märkte in der ersten Jahreshälfte weitgehend auf die Entwicklung der Inflation konzentrierte. In der zweiten Jahreshälfte verlagert sich die Aufmerksamkeit jedoch auf Wachstumsrisiken, insbesondere angesichts der hohen Gewinnerwartungen für die zweite Jahreshälfte 2024 (+9 %) und für 2025 (+14 %).


Die Analysten betonten, dass die extreme Positionierung und das Momentum Crowding, vor denen sie zuvor gewarnt hatten, in der Vergangenheit zu "heftigen Rückschlägen" geführt haben.


Der derzeitige Marktrückgang wird als Reaktion auf die Befürchtung einer Wachstumsabschwächung und eine Neubewertung der Rezessionswahrscheinlichkeit gesehen.


Die Analysten wiesen auch darauf hin, dass die divergierende Politik der Zentralbanken, insbesondere der Federal Reserve und der Bank of Japan, die Marktvolatilität weiter verstärkt" und zu erheblichen Störungen in verschiedenen Anlageklassen geführt habe.


Sie fügen hinzu, dass dies durch einen Rekordanstieg des VIX, schwindende Liquidität und erzwungenen Fremdkapitalabbau durch volatilitätsempfindliche Strategien gekennzeichnet war.


Die Experten von JPMorgan gehen davon aus, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (Federal Open Market Committee, FOMC) mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird, wobei sowohl für die September- als auch für die Novembersitzung eine Senkung um 50 Basispunkte erwartet wird, gefolgt von weiteren Zinssenkungen.


Sie kommen jedoch zu dem Schluss: "Während die jüngste Marktbereinigung einen Teil des Schaums entfernt hat, bleiben die Aktienpositionierung und -bewertung weiterhin ein Risiko, insbesondere wenn sich das Wachstum weiter verlangsamt und die Fed keinen Grund zur Eile zeigt."

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...