Fed-Panik: Aktien stürzen ab, Anleihen steigen – das ist jetzt zu beachten!

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die europäischen Märkte sind am Donnerstag im Zweifel - DAX, Ibex 35, CAC 40... - nach den Rückgängen in Asien heute Morgen und der Wall Street gestern.


Der Rückgang der Indizes wurde größtenteils durch den Rückgang der Anleihekurse beeinflusst, „was bedeutete, dass die Renditen, vor allem am langen Ende der Kurve, in diesem Monat ihr bisher höchstes Niveau erreichten und am Ende des Tages sehr nahe an ihren Jahreshöchstständen lagen“, so Link Securities.

Renta 4 (BME:RTA4) verweist auch auf „steigende Renditen sowohl in Europa (Erholung des Verbraucherpreisindex) als auch in den USA (schwache Nachfrage bei Anleiheauktionen, die die Renditen von T-Bonds auf 4,6 % im Vergleich zu den Jahreshöchstständen von 4,7 % treibt. Außerdem deuten die restriktiven Äußerungen der US-Notenbank und das Beige Book auf eine fortgesetzte Expansion der Wirtschaftstätigkeit, jedoch auf eine erwartete Preisabschwächung hin)“.


„Hinter dieser negativen Entwicklung der Anleihen steht die wachsende Überzeugung der Anleger, dass die Federal Reserve (Fed) ihre Leitzinsen länger als ursprünglich erwartet auf dem derzeitigen Niveau halten wird, was sich mittelfristig unerwünscht auf die US-Wirtschaft auswirken könnte. Gestern bei Börsenschluss lag die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed bei den nächsten drei FOMC-Sitzungen, einschließlich der September-Sitzung, keine Zinsschritte vornehmen wird, bei 54 %, während sie vor einer Woche noch bei 42 % lag", warnt Link Securities.


Wichtige Daten


Renta 4 weist auch auf die VPI-Daten hin, die wir in diesen Tagen in Europa sehen und die mit dem CPI für die Eurozone am Freitag ihren Höhepunkt erreichen werden, „wobei ein Wiederanstieg der Gesamtinflation auf 2,5% YoY (gegenüber 2,4% zuvor) und einer stabilen Kerninflation von 2,7 % gerechnet wird. Das zeigt die Schwierigkeit auf, das Inflationsziel von 2 % nachhaltig zu erreichen, was den Handlungsspielraum der EZB über den Juni hinaus einschränkt. Das würde rechtfertigen mit der zweiten Zinssenkung (datenabhängig) bis zum dritten Quartal zu warten, nachdem die erste nächste Woche (EZB 6. Juni) erfolgt ist. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die fortschrittlichsten Konjunkturindikatoren weiterhin auf einen Aufschwung hindeuten (heute das Vertrauen in der Eurozone im Mai) und der Arbeitsmarkt stark bleibt (heute die Arbeitslosenquote in der Eurozone)", erklärt der Vermögensverwalter.


„Darüber hinaus beeinflusst die Tatsache, dass die US-Notenbank den Beginn der Senkung ihrer Leitzinsen hinauszögert, in hohem Maße das Handeln sowohl der EZB als auch der Bank of England (BoE), da beide bei der Gestaltung ihrer Geldpolitik die Auswirkungen einer Zinssenkung ohne die Fed auf die Währung berücksichtigen müssen - die europäischen Währungen würden gegenüber dem Dollar abwerten, was sich über höhere Importe, insbesondere Energieimporte, inflationär auswirken würde", heißt es bei Link Securities weiter.


„Das soll nicht heißen, dass die EZB auf ihrer EZB-Ratssitzung in der nächsten Woche ihre Zinssätze nicht um 25 Basispunkte senken wird. Wir gehen davon aus, dass sie diesen Schritt vollziehen wird, denn dies wurde von der Institution bereits angekündigt. Was uns, wie die meisten Anleger, eher zweifeln lässt, ist, dass sie die Zinsen weiter senken wird, wenn die Fed nicht ihren eigenen Tapering-Prozess einleitet", so die Experten abschließend.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
Autor  Reuters
vor 11 Stunden
20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
placeholder
Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
Autor  Reuters
vor 12 Stunden
Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...