Warum die Tesla-Aktie am Montag erneut gestiegen ist

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Die Tesla-Aktie (NASDAQ: TSLA) ist seit der US-Wahl scheinbar kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg von über 80 % hat die Aktie auf ein neues Allzeithoch gebracht. Am heutigen Montag legten die Aktien bis 15:25 Uhr ET um weitere 5,6 % zu. Ein Analyst von der Wall Street sieht gute Gründe für diese jüngste parabolische Bewegung.


Dan Ives, Analyst bei Wedbush, hat in einem aktuellen Bericht sein Kursziel für die Aktie um 115 US-Dollar angehoben. Sein neues Kursziel liegt bei 515 US-Dollar, dem höchsten Kursziel für Tesla an der Wall Street. Ives hält den jüngsten Kursanstieg für logisch, basierend auf den neuen Rahmenbedingungen, die durch die Wahl von Donald Trump entstanden sind.


Alles dreht sich um autonomes Fahren


Tesla-CEO Elon Musk unterstützte Donald Trump vor der Wahl sowohl finanziell als auch öffentlichkeitswirksam und ist nun als Berater in die neue Regierung berufen worden. Dan Ives schrieb, dass Musks neue Position ein „echter Wendepunkt für die autonome und KI-Geschichte von Tesla und Musk in den kommenden Jahren“ sei.


Viele Tesla-Beobachter, darunter auch Elon Musk selbst, sind der Meinung, dass Teslas Bewertung stärker auf das zukünftige Potenzial seiner selbstfahrenden Technologie basieren sollte als auf den derzeitigen Fahrzeugverkäufen. Ives geht davon aus, dass eine neue Trump-Regierung die Türen dafür öffnen wird, diese Technologie schnell voranzubringen.


Ives glaubt zudem, dass der Aktienkurs von Tesla nicht bei 515 US-Dollar stoppen wird. Seiner Ansicht nach könnte die selbstfahrende Technologie – bekannt als Full Self-Driving (FSD) – Teslas Bewertung innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate auf über 2 Billionen US-Dollar steigern. Dies würde bis Mitte 2026 einem Aktienkurs von etwa 625 US-Dollar entsprechen, was einem weiteren Anstieg von 35 % gegenüber den aktuellen Kursen entspricht.


Musk hat betont, dass Anleger Tesla-Aktien nicht halten sollten, wenn sie nicht davon überzeugt sind, dass das Unternehmen die Herausforderungen des autonomen Fahrens lösen wird. Tesla hat Fortschritte gemacht und neue Updates veröffentlicht, die jedoch weiterhin eine Aufsicht durch den Fahrer erfordern.


Die Zeit könnte reif sein, dass Teslas Technologie mit fortschrittlichen Versionen auf die Straße kommt, begünstigt durch eine freundliche Regierung im Weißen Haus. Das veranlasst Investoren dazu, auf die Einschätzungen zu setzen, die Ives heute veröffentlicht hat.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Gestern 00: 45
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
placeholder
Broadcom steigt nach positiver Umsatzprognose für das Quartal04. Sep - ** Aktien des Netzwerk- und KI-Chipherstellers Broadcom AVGO.O steigen im nachbörslichen Handel um 3,3% auf $316,33** AVGO erwartet (link) im vierten Quartal einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 17,01 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusam...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
04. Sep - ** Aktien des Netzwerk- und KI-Chipherstellers Broadcom AVGO.O steigen im nachbörslichen Handel um 3,3% auf $316,33** AVGO erwartet (link) im vierten Quartal einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 17,01 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusam...
placeholder
Lululemon Athletica fällt nach Senkung der Jahresumsatz- und Gewinnprognose04. Sep - ** Die Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon Athletica LULU.O fallen im erweiterten Handel um 13,8% auf $177,85 ** Das Unternehmen erwartet (link) 2025 einen Nettoumsatz zwischen $10,85 Milliarden und $11 Milliarden, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $11,15 Milliarde...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
04. Sep - ** Die Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon Athletica LULU.O fallen im erweiterten Handel um 13,8% auf $177,85 ** Das Unternehmen erwartet (link) 2025 einen Nettoumsatz zwischen $10,85 Milliarden und $11 Milliarden, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $11,15 Milliarde...