Warum die Tesla-Aktie am Montag erneut gestiegen ist

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Die Tesla-Aktie (NASDAQ: TSLA) ist seit der US-Wahl scheinbar kontinuierlich gestiegen. Dieser Anstieg von über 80 % hat die Aktie auf ein neues Allzeithoch gebracht. Am heutigen Montag legten die Aktien bis 15:25 Uhr ET um weitere 5,6 % zu. Ein Analyst von der Wall Street sieht gute Gründe für diese jüngste parabolische Bewegung.


Dan Ives, Analyst bei Wedbush, hat in einem aktuellen Bericht sein Kursziel für die Aktie um 115 US-Dollar angehoben. Sein neues Kursziel liegt bei 515 US-Dollar, dem höchsten Kursziel für Tesla an der Wall Street. Ives hält den jüngsten Kursanstieg für logisch, basierend auf den neuen Rahmenbedingungen, die durch die Wahl von Donald Trump entstanden sind.


Alles dreht sich um autonomes Fahren


Tesla-CEO Elon Musk unterstützte Donald Trump vor der Wahl sowohl finanziell als auch öffentlichkeitswirksam und ist nun als Berater in die neue Regierung berufen worden. Dan Ives schrieb, dass Musks neue Position ein „echter Wendepunkt für die autonome und KI-Geschichte von Tesla und Musk in den kommenden Jahren“ sei.


Viele Tesla-Beobachter, darunter auch Elon Musk selbst, sind der Meinung, dass Teslas Bewertung stärker auf das zukünftige Potenzial seiner selbstfahrenden Technologie basieren sollte als auf den derzeitigen Fahrzeugverkäufen. Ives geht davon aus, dass eine neue Trump-Regierung die Türen dafür öffnen wird, diese Technologie schnell voranzubringen.


Ives glaubt zudem, dass der Aktienkurs von Tesla nicht bei 515 US-Dollar stoppen wird. Seiner Ansicht nach könnte die selbstfahrende Technologie – bekannt als Full Self-Driving (FSD) – Teslas Bewertung innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate auf über 2 Billionen US-Dollar steigern. Dies würde bis Mitte 2026 einem Aktienkurs von etwa 625 US-Dollar entsprechen, was einem weiteren Anstieg von 35 % gegenüber den aktuellen Kursen entspricht.


Musk hat betont, dass Anleger Tesla-Aktien nicht halten sollten, wenn sie nicht davon überzeugt sind, dass das Unternehmen die Herausforderungen des autonomen Fahrens lösen wird. Tesla hat Fortschritte gemacht und neue Updates veröffentlicht, die jedoch weiterhin eine Aufsicht durch den Fahrer erfordern.


Die Zeit könnte reif sein, dass Teslas Technologie mit fortschrittlichen Versionen auf die Straße kommt, begünstigt durch eine freundliche Regierung im Weißen Haus. Das veranlasst Investoren dazu, auf die Einschätzungen zu setzen, die Ives heute veröffentlicht hat.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
  • Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Warum die Tesla-Aktie am Montag erneut gestiegen ist》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Alibaba-Aktie steigt: Konzern arbeitet an neuem KI-Projekt gegen ByteDanceDie Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    vor 16 Stunden
    Die Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    placeholder
    Starke iPhone-17-Verkäufe treiben Apple und Zuliefereraktien in Asien anDie Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    vor 16 Stunden
    Die Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    placeholder
    ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
    Autor  Reuters
    Gestern 03: 21
    20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
    placeholder
    Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
    Autor  Reuters
    Gestern 02: 18
    Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
    placeholder
    US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
    Autor  FXStreet
    Mo. 13.Okt
    US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    TSLA
    TSLA
    0.00%0.00