So entwickelt sich der Autozulieferer ZF im Jahr 2025 weiter

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: https://www.zf.com/mobile/en/homepage/homepage.html

  • Der Automobilzulieferer ZF plant erhebliche Stellenstreichungen und strebt gleichzeitig an, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten.


  • Die Automobilbranche leidet unter einer schwachen Konjunktur und geringer Nachfrage, vor allem bei Elektroautos.


  • Hohe Schulden aus früheren Übernahmen belasten ZF, was zu einem strengen Sparprogramm geführt hat.


Der Friedrichshafener Automobilzulieferer ZF, einer der weltweit größten in der Branche, plant bis 2028 einen signifikanten Stellenabbau in Deutschland. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftslage und der schwachen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird in intensiven Gesprächen mit dem Betriebsrat nach Lösungen gesucht, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. ZF ist bestrebt, sozialverträgliche Lösungen zu finden, sollten Entlassungen unvermeidbar sein.


Bereits Ende Juli kündigte ZF an, bis zu 14.000 der 54.000 Stellen in Deutschland abbauen zu wollen. Der Konzern verfolgt die Strategie, durch schlankere Strukturen in Standortverbunden effizienter zu arbeiten. Der genaue Umfang der Reduzierungen an einzelnen Standorten ist noch offen.


Die Automobilindustrie steht angesichts der schwachen Konjunktur und der schleppenden Nachfrage, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, unter Druck. ZF erzielte 2023 mit seinen rund 169.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro. Trotz dieser Zahlen belastet eine hohe Schuldenlast das Unternehmen erheblich.


Ein wesentlicher Grund für die aktuelle Sparpolitik, die weltweite Kostensenkungen von etwa sechs Milliarden Euro vorsieht, liegt in den hohen Schulden, die aus den Übernahmen von TRW und Wabco resultieren. Diese Übernahmen führen zu Zinszahlungen in Millionenhöhe, die Investitionen in Forschung und Entwicklung einschränken. Zudem steht der Konzern vor der Herausforderung, in den kommenden Jahren Milliarden in die Transformation zu investieren, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. ZF gehört mehrheitlich der Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen und sieht sich daher in besonderem Maße in der Verantwortung, langfristig erfolgreich zu agieren.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum