So entwickelt sich der Autozulieferer ZF im Jahr 2025 weiter

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: https://www.zf.com/mobile/en/homepage/homepage.html
  • Der Automobilzulieferer ZF plant erhebliche Stellenstreichungen und strebt gleichzeitig an, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten.


  • Die Automobilbranche leidet unter einer schwachen Konjunktur und geringer Nachfrage, vor allem bei Elektroautos.


  • Hohe Schulden aus früheren Übernahmen belasten ZF, was zu einem strengen Sparprogramm geführt hat.


Der Friedrichshafener Automobilzulieferer ZF, einer der weltweit größten in der Branche, plant bis 2028 einen signifikanten Stellenabbau in Deutschland. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftslage und der schwachen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird in intensiven Gesprächen mit dem Betriebsrat nach Lösungen gesucht, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. ZF ist bestrebt, sozialverträgliche Lösungen zu finden, sollten Entlassungen unvermeidbar sein.


Bereits Ende Juli kündigte ZF an, bis zu 14.000 der 54.000 Stellen in Deutschland abbauen zu wollen. Der Konzern verfolgt die Strategie, durch schlankere Strukturen in Standortverbunden effizienter zu arbeiten. Der genaue Umfang der Reduzierungen an einzelnen Standorten ist noch offen.


Die Automobilindustrie steht angesichts der schwachen Konjunktur und der schleppenden Nachfrage, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, unter Druck. ZF erzielte 2023 mit seinen rund 169.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro. Trotz dieser Zahlen belastet eine hohe Schuldenlast das Unternehmen erheblich.


Ein wesentlicher Grund für die aktuelle Sparpolitik, die weltweite Kostensenkungen von etwa sechs Milliarden Euro vorsieht, liegt in den hohen Schulden, die aus den Übernahmen von TRW und Wabco resultieren. Diese Übernahmen führen zu Zinszahlungen in Millionenhöhe, die Investitionen in Forschung und Entwicklung einschränken. Zudem steht der Konzern vor der Herausforderung, in den kommenden Jahren Milliarden in die Transformation zu investieren, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. ZF gehört mehrheitlich der Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen und sieht sich daher in besonderem Maße in der Verantwortung, langfristig erfolgreich zu agieren.

Mehr erfahren

  • Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-Zinsdecke
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《So entwickelt sich der Autozulieferer ZF im Jahr 2025 weiter》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...