So entwickelt sich der Autozulieferer ZF im Jahr 2025 weiter

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: https://www.zf.com/mobile/en/homepage/homepage.html

  • Der Automobilzulieferer ZF plant erhebliche Stellenstreichungen und strebt gleichzeitig an, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten.


  • Die Automobilbranche leidet unter einer schwachen Konjunktur und geringer Nachfrage, vor allem bei Elektroautos.


  • Hohe Schulden aus früheren Übernahmen belasten ZF, was zu einem strengen Sparprogramm geführt hat.


Der Friedrichshafener Automobilzulieferer ZF, einer der weltweit größten in der Branche, plant bis 2028 einen signifikanten Stellenabbau in Deutschland. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftslage und der schwachen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird in intensiven Gesprächen mit dem Betriebsrat nach Lösungen gesucht, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. ZF ist bestrebt, sozialverträgliche Lösungen zu finden, sollten Entlassungen unvermeidbar sein.


Bereits Ende Juli kündigte ZF an, bis zu 14.000 der 54.000 Stellen in Deutschland abbauen zu wollen. Der Konzern verfolgt die Strategie, durch schlankere Strukturen in Standortverbunden effizienter zu arbeiten. Der genaue Umfang der Reduzierungen an einzelnen Standorten ist noch offen.


Die Automobilindustrie steht angesichts der schwachen Konjunktur und der schleppenden Nachfrage, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, unter Druck. ZF erzielte 2023 mit seinen rund 169.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro. Trotz dieser Zahlen belastet eine hohe Schuldenlast das Unternehmen erheblich.


Ein wesentlicher Grund für die aktuelle Sparpolitik, die weltweite Kostensenkungen von etwa sechs Milliarden Euro vorsieht, liegt in den hohen Schulden, die aus den Übernahmen von TRW und Wabco resultieren. Diese Übernahmen führen zu Zinszahlungen in Millionenhöhe, die Investitionen in Forschung und Entwicklung einschränken. Zudem steht der Konzern vor der Herausforderung, in den kommenden Jahren Milliarden in die Transformation zu investieren, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. ZF gehört mehrheitlich der Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen und sieht sich daher in besonderem Maße in der Verantwortung, langfristig erfolgreich zu agieren.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...