Ein weiterer Warnstreik begleitet die vierte Tarifverhandlungsrunde bei VW

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: Shutterstock
  • Volkswagen steht vor einem erneuten flächendeckenden Warnstreik, da die IG Metall zu Arbeitsniederlegungen an allen deutschen Standorten außer Osnabrück aufruft.


  • Die Gewerkschaft lehnt VW's Forderung nach zehn Prozent Lohnkürzung ab und fordert stattdessen eine Beschäftigungsgarantie.


  • Bisherige Streiks führten zu geringen Produktionsausfällen, doch die Verhandlungen könnten nun entweder zu einer Einigung oder zu einer Eskalation führen.


Am Montag droht Europas größter Autobauer Volkswagen erneut mit weitreichenden Warnstreiks konfrontiert zu werden. Die IG Metall hat befristete Arbeitsniederlegungen an allen deutschen VW-Standorten außer Osnabrück angekündigt, da die vierte Tarifrunde zu keiner Einigung geführt hat. In Wolfsburg soll vor dem Beginn der Verhandlungen eine Protestkundgebung mit der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner stattfinden, die den Auftakt der Gespräche um 12.30 Uhr verzögern wird.


Die Gewerkschaft verteidigt sich gegen die von Volkswagen geforderten milliardenschweren Einschnitte, darunter eine zehnprozentige Lohnkürzung sowie mögliche Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen. Die IG Metall fordert hingegen den Erhalt aller Standorte und eine Garantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Betriebsratschefin Daniela Cavallo erwartet von der Verhandlungsrunde eine entscheidende Weichenstellung.


Bereits in der vergangenen Woche legten fast 100.000 Mitarbeiter für zwei Stunden die Arbeit nieder, wobei dieselben neun Standorte betroffen waren: Wolfsburg, Zwickau, Hannover, Emden, Kassel-Baunatal, Braunschweig, Salzgitter und Chemnitz sowie die "Gläserne Manufaktur" in Dresden. Lediglich das Werk in Osnabrück bleibt unberührt, da es nicht unter den aktuellen Haustarifvertrag fällt.


Volkswagen berichtete nach dem ersten Warnstreik von nur geringen Produktionsausfällen und hat Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des zweiten Streiks zu minimieren und eine Notversorgung sicherzustellen. Dennoch bleibt unklar, ob die bevorstehenden Verhandlungen zu einer friedlichen Lösung oder einer weiteren Verschärfung der Situation führen werden.

Mehr erfahren

  • Goldpreis erholt sich, da der US-Feiertagshandel die Volatilität gering hält
  • Kroger: Quartalszahlen und angehobene Umsatzprognose beflügeln Aktie
  • Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bären zielen auf 112.000 USD bei BTC, 3.500 USD bei ETH und 2,78 USD bei XRP
  • Citi-Experten sehen nahende Kurskorrektur bei japanischen Aktien
  • Cardano-Kursprognose: ADA peilt Ausbruch an – Wal-Accumulation und On-Chain-Daten stützen bullisches Szenario
  • Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält an
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Ein weiterer Warnstreik begleitet die vierte Tarifverhandlungsrunde bei VW》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    placeholder
    Eli Lilly hebt Jahresprognose nach starkem Quartal erneut anDer US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    placeholder
    Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.