Ein weiterer Warnstreik begleitet die vierte Tarifverhandlungsrunde bei VW

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Shutterstock

  • Volkswagen steht vor einem erneuten flächendeckenden Warnstreik, da die IG Metall zu Arbeitsniederlegungen an allen deutschen Standorten außer Osnabrück aufruft.


  • Die Gewerkschaft lehnt VW's Forderung nach zehn Prozent Lohnkürzung ab und fordert stattdessen eine Beschäftigungsgarantie.


  • Bisherige Streiks führten zu geringen Produktionsausfällen, doch die Verhandlungen könnten nun entweder zu einer Einigung oder zu einer Eskalation führen.


Am Montag droht Europas größter Autobauer Volkswagen erneut mit weitreichenden Warnstreiks konfrontiert zu werden. Die IG Metall hat befristete Arbeitsniederlegungen an allen deutschen VW-Standorten außer Osnabrück angekündigt, da die vierte Tarifrunde zu keiner Einigung geführt hat. In Wolfsburg soll vor dem Beginn der Verhandlungen eine Protestkundgebung mit der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner stattfinden, die den Auftakt der Gespräche um 12.30 Uhr verzögern wird.


Die Gewerkschaft verteidigt sich gegen die von Volkswagen geforderten milliardenschweren Einschnitte, darunter eine zehnprozentige Lohnkürzung sowie mögliche Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen. Die IG Metall fordert hingegen den Erhalt aller Standorte und eine Garantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Betriebsratschefin Daniela Cavallo erwartet von der Verhandlungsrunde eine entscheidende Weichenstellung.


Bereits in der vergangenen Woche legten fast 100.000 Mitarbeiter für zwei Stunden die Arbeit nieder, wobei dieselben neun Standorte betroffen waren: Wolfsburg, Zwickau, Hannover, Emden, Kassel-Baunatal, Braunschweig, Salzgitter und Chemnitz sowie die "Gläserne Manufaktur" in Dresden. Lediglich das Werk in Osnabrück bleibt unberührt, da es nicht unter den aktuellen Haustarifvertrag fällt.


Volkswagen berichtete nach dem ersten Warnstreik von nur geringen Produktionsausfällen und hat Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des zweiten Streiks zu minimieren und eine Notversorgung sicherzustellen. Dennoch bleibt unklar, ob die bevorstehenden Verhandlungen zu einer friedlichen Lösung oder einer weiteren Verschärfung der Situation führen werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Starbucks verschärft Rückkehrpflicht ins Büro: Vier Tage Präsenz ab OktoberStarbucks zieht die Zügel für seine Büroangestellten an: Ab Oktober müssen Beschäftigte der Unternehmenszentrale an vier Tagen pro Woche vor Ort arbeiten.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Starbucks zieht die Zügel für seine Büroangestellten an: Ab Oktober müssen Beschäftigte der Unternehmenszentrale an vier Tagen pro Woche vor Ort arbeiten.
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“