Investoren reagieren gelassen auf möglichen Deal von Siemens

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: https://www.facebook.com/Siemens/photos

  • Siemens plant möglicherweise die Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering, was an den Märkten für verhaltene Reaktionen sorgt. 


  • Experten von Jefferies und RBC sehen strategische Vorteile, warnen jedoch vor der hohen Bewertung und möglichen Gewinnverwässerung. 


  • Eine Übernahme von Altair könnte die Abhängigkeit von Siemens vom Automobilsektor erhöhen, bietet jedoch Potenzial durch den Fokus auf Künstliche Intelligenz.


Siemens hat Interesse an einer Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering bekundet, was zu einer verhaltenen Marktreaktion führte. Die Aktien der Münchener notierten am Donnerstag im vorbörslichen Handel auf Tradegate leicht im Minus bei 181 Euro, verglichen mit dem Xetra-Schlusskurs vom Vortag. In den letzten Wochen bewegten sich die Aktien knapp unter ihrem Rekordhoch von Mai bei fast 189 Euro.


Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg vom Vorabend, der sich auf Quellen aus dem Umfeld der Unternehmen beruft, befinden sich Siemens und Altair in Verhandlungen über eine Übernahme. Die Analysten von Jefferies und RBC bewerten eine solche Übernahme als strategisch sinnvoll. RBC-Analyst Mark Fielding betont, dass der Deal gut in das Segment Digital Industries von Siemens passen würde, obwohl die hohe Bewertung von Altair eine Herausforderung darstellt. Demnach könnte die Finanzierung der Übernahme die Gewinne von Siemens leicht verwässern.


Simon Toennessen von Jefferies spricht ebenfalls von einer "soliden industriellen Logik" hinter der möglichen Übernahme. Trotz der hohen Bewertung des Zielunternehmens könnte Siemens aufgrund seiner stabilen Finanzlage einen mit Barmitteln finanzierten Kauf in Höhe von über 10 Milliarden US-Dollar stemmen. Kritisch könnte jedoch die zunehmende Abhängigkeit von Siemens vom zyklischen Automobilsektor betrachtet werden, sollte die Übernahme erfolgreich sein.


Ein Händler kommentierte, dass es sich um eine der größten Übernahmen in der Geschichte von Siemens handeln würde. Er glaubt jedoch nicht, dass dies Siemens belasten würde, da Altair im Bereich Künstliche Intelligenz tätig ist und solche Technologien bei Anlegern für positive Fantasie sorgen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...