Bosch: Milliardenübernahme im Klimageschäft verläuft planmäßig

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Shutterstock

  • Bosch plant, Teile von Johnson Controls für 7,4 Milliarden Euro zu übernehmen, um seine Marktposition in den USA und Asien zu stärken.


  • Der Abschluss der Übernahme, die als größte Transaktion in der Bosch-Geschichte gilt, ist für Mitte 2025 vorgesehen.


  • Bosch sieht im Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsmarkt großes Wachstumspotenzial, getrieben durch technologische Fortschritte und strengere Umweltauflagen.


Die geplante Akquisition von Teilen des Gebäudetechnikkonzerns Johnson Controls durch Bosch schreitet voran. Ein Bosch-Sprecher bestätigte, dass der Übernahmeprozess im Zeitplan liege und bereits in einigen Ländern die kartellrechtlichen Genehmigungen erteilt wurden. Der Abschluss der Transaktion, die Mitte 2025 erfolgen soll, hängt noch von weiteren behördlichen Freigaben ab. Weitere Einzelheiten wollte der Sprecher unter Verweis auf kartellrechtliche Auflagen nicht preisgeben.


Im Juli 2024 hat Bosch angekündigt, das Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft von Johnson Controls zu erwerben. Dazu gehört auch ein Gemeinschaftsunternehmen mit Hitachi. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 7,4 Milliarden Euro. Diese Transaktion ist laut Bosch-Chef Stefan Hartung die größte in der Geschichte des Unternehmens, das vor fast 140 Jahren gegründet wurde. Die übernommenen Geschäfte erzielten 2023 einen Umsatz von etwa vier Milliarden Euro und umfassen 16 Produktionsstätten sowie zwölf Entwicklungsstandorte weltweit.


Die Akquisition zielt darauf ab, Bosch eine stärkere Marktpräsenz in den USA und Asien zu verschaffen. Besonders das Geschäft mit Klimatisierung und Wärmepumpen soll durch die Übernahme global ausgebaut werden. Bosch, das bisher vor allem in Europa im Heizungsmarkt aktiv ist, plant, das neu erworbene Geschäft in die Tochterfirma Home Comfort Group zu integrieren. Erwartet wird, dass sich der Umsatz und die Mitarbeiterzahl der Gruppe dadurch nahezu verdoppeln.


Bosch strebt im wachstumsstarken Heizungs-, Lüftungs- und Klimamarkt eine führende Position an. Der weltweite Markt für diese Produkte soll bis 2030 um 40 Prozent wachsen, angetrieben durch technologische Innovationen, Klimaschutzmaßnahmen und neue gesetzliche Anforderungen. Trotz seines breiten Portfolios, das von Automobilzulieferungen bis zu Haushaltsgeräten reicht, kämpft Bosch aktuell in vielen Bereichen mit Herausforderungen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...