Gavekal warnt vor „bösem Schock“ am Mittwoch: Was Anleger wissen müssen

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Wall Street steht vor einer spannungsgeladenen Woche. Am Mittwoch wird der Verbraucherpreisindex (VPI) veröffentlicht, und die Anleger warten gespannt auf das Ergebnis. Doch was, wenn die Inflationszahlen höher ausfallen als erwartet? Das Analysehaus Gavekal Research warnt vor einem potenziellen „bösen Schock“, der die bisherigen Markterwartungen drastisch verändern könnte.


Derzeit setzen die Märkte stark auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed), die US-amerikanische Notenbank. Die Erwartungen sind hoch: Eine 25 Basispunkte-Zinssenkung beim nächsten Treffen am 18. September wird von den meisten Marktteilnehmern als sicher angesehen. Einige spekulieren sogar auf eine deutliche Senkung um 50 Basispunkte. Bis Ende 2024 rechnet der Futures-Markt mit einer kumulierten Zinssenkung von 100 Basispunkten.


Doch diese Prognosen könnten sich schnell in Luft auflösen, sollte die Inflation stärker anziehen als gedacht. Laut Gavekal Research wäre dies ein Auslöser für eine „heftige Positionsanpassung“, bei der viele Anleger gezwungen wären, ihre bisherigen Annahmen über den Kurs der Fed zu revidieren. Ein solcher Schock könnte zu einem jähen Ende der derzeitigen Markterholung führen.


Wohin steuert die Inflation?


Die Unsicherheit am Markt spiegelt sich auch in den internen Diskussionen bei Gavekal wider. Während einige Analysten davon ausgehen, dass die Inflation aufgrund struktureller Faktoren hartnäckig über dem Zielwert von 2 % bleiben wird, sind andere der Meinung, dass Faktoren wie eine schrumpfende Geldmenge und das Abklingen der Lieferkettenprobleme die Inflation in Schach halten könnten.


„Ja, der Arbeitsmarktbericht vom Juli zeigt, dass die Dynamik nachlässt, was das Lohnwachstum und damit die Inflation dämpfen sollte“, erklärt Gavekal. Dies würde tendenziell eine Zinssenkung stützen. Doch sollten die VPI-Zahlen am Mittwoch anders ausfallen, könnte diese Argumentationslinie ins Wanken geraten.


Konsequenzen für den Markt


Die Bereitschaft der Fed, die Zinsen zu senken, hängt entscheidend davon ab, dass die Inflation nicht erneut gen Norden dreht. Sollte die Teuerung jedoch entgegen den Erwartungen anziehen, könnte dies dazu führen, dass die Fed ihre Zinssenkungspläne überdenkt. Dies würde laut Gavekal nicht nur den US-Dollar stärken und die Anleiherenditen nach oben treiben, sondern auch Druck auf den Aktienmarkt ausüben – besonders auf wachstumsstarke Technologieunternehmen, die von niedrigen Zinsen besonders profitieren.


Gavekal empfiehlt in einem solchen Szenario defensive Anlageformen wie US-Dollar-Cash, kurzlaufende Staatsanleihen (T-Bills) und inflationsgeschützte Staatsanleihen. Diese könnten sich als sicherer Hafen erweisen, sollten die Märkte tatsächlich in Unruhe geraten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dow Jones-Futures versuchen, die Verluste wettzumachen, da Trump die Umsetzung der Zölle verzögertDie Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Die Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind