Gavekal warnt vor „bösem Schock“ am Mittwoch: Was Anleger wissen müssen

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Wall Street steht vor einer spannungsgeladenen Woche. Am Mittwoch wird der Verbraucherpreisindex (VPI) veröffentlicht, und die Anleger warten gespannt auf das Ergebnis. Doch was, wenn die Inflationszahlen höher ausfallen als erwartet? Das Analysehaus Gavekal Research warnt vor einem potenziellen „bösen Schock“, der die bisherigen Markterwartungen drastisch verändern könnte.


Derzeit setzen die Märkte stark auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed), die US-amerikanische Notenbank. Die Erwartungen sind hoch: Eine 25 Basispunkte-Zinssenkung beim nächsten Treffen am 18. September wird von den meisten Marktteilnehmern als sicher angesehen. Einige spekulieren sogar auf eine deutliche Senkung um 50 Basispunkte. Bis Ende 2024 rechnet der Futures-Markt mit einer kumulierten Zinssenkung von 100 Basispunkten.


Doch diese Prognosen könnten sich schnell in Luft auflösen, sollte die Inflation stärker anziehen als gedacht. Laut Gavekal Research wäre dies ein Auslöser für eine „heftige Positionsanpassung“, bei der viele Anleger gezwungen wären, ihre bisherigen Annahmen über den Kurs der Fed zu revidieren. Ein solcher Schock könnte zu einem jähen Ende der derzeitigen Markterholung führen.


Wohin steuert die Inflation?


Die Unsicherheit am Markt spiegelt sich auch in den internen Diskussionen bei Gavekal wider. Während einige Analysten davon ausgehen, dass die Inflation aufgrund struktureller Faktoren hartnäckig über dem Zielwert von 2 % bleiben wird, sind andere der Meinung, dass Faktoren wie eine schrumpfende Geldmenge und das Abklingen der Lieferkettenprobleme die Inflation in Schach halten könnten.


„Ja, der Arbeitsmarktbericht vom Juli zeigt, dass die Dynamik nachlässt, was das Lohnwachstum und damit die Inflation dämpfen sollte“, erklärt Gavekal. Dies würde tendenziell eine Zinssenkung stützen. Doch sollten die VPI-Zahlen am Mittwoch anders ausfallen, könnte diese Argumentationslinie ins Wanken geraten.


Konsequenzen für den Markt


Die Bereitschaft der Fed, die Zinsen zu senken, hängt entscheidend davon ab, dass die Inflation nicht erneut gen Norden dreht. Sollte die Teuerung jedoch entgegen den Erwartungen anziehen, könnte dies dazu führen, dass die Fed ihre Zinssenkungspläne überdenkt. Dies würde laut Gavekal nicht nur den US-Dollar stärken und die Anleiherenditen nach oben treiben, sondern auch Druck auf den Aktienmarkt ausüben – besonders auf wachstumsstarke Technologieunternehmen, die von niedrigen Zinsen besonders profitieren.


Gavekal empfiehlt in einem solchen Szenario defensive Anlageformen wie US-Dollar-Cash, kurzlaufende Staatsanleihen (T-Bills) und inflationsgeschützte Staatsanleihen. Diese könnten sich als sicherer Hafen erweisen, sollten die Märkte tatsächlich in Unruhe geraten.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassen
  • Der Dow Jones Industrial Average findet am Donnerstag wieder Halt
  • WTI fällt unter 63,00 USD, da die Tarifbedenken zunehmen
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebt
  • Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoE
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    vor 22 Stunden
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 56
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.