Halbleiteraktien: Nach der Korrektur – Was Anleger jetzt beachten sollten

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Welt der Technologie ist untrennbar mit der Entwicklung von Halbleitern verbunden. Diese kleinen, oft unscheinbaren Komponenten bilden das Herzstück fast aller modernen elektronischen Geräte, von Smartphones über Laptops bis hin zu Automobilen. Doch was auf den ersten Blick als stabile Grundlage der Technologiebranche erscheint, ist in Wirklichkeit ein hochdynamischer Markt.


In den vergangenen Monaten stand der Halbleitersektor erneut im Rampenlicht, allerdings nicht nur aufgrund seiner Bedeutung für die Technologie, sondern auch wegen erheblicher Marktturbulenzen. Wie die Analysten der UBS (SIX:UBSG) berichten, „gerieten die Halbleitertitel Anfang August im Rahmen einer breiteren Korrektur im Technologiesektor akut unter Druck.“


Der Philadelphia Semiconductor Index, oft als wichtige Benchmark für den Halbleitersektor betrachtet, erlitt zwischen dem 10. Juli und dem 5. August einen dramatischen Rückgang von bis zu 21 %. Dieser Index bildet die Kursentwicklung der wichtigsten Halbleiterunternehmen ab und ist ein entscheidender Indikator für die Gesundheit des Sektors. Zum Vergleich: Der globale MSCI AC World Technology Index verlor im selben Zeitraum ebenfalls 16 % an Wert. Der massive Ausverkauf, der den gesamten Technologiesektor erschütterte, war keine zufällige Entwicklung. Vielmehr resultierte er aus einer Kombination von Faktoren: der Auflösung sogenannter "Crowded Trades" – überfüllter Positionen, bei denen viele Anleger gleichzeitig in dieselben Aktien investiert hatten – sowie enttäuschenden Ergebnissen im zweiten Quartal und systematischen Verkäufen.


Trotz dieser Rückschläge hat sich der Sektor inzwischen wieder gefangen. Der Philadelphia Semiconductor Index konnte sich um etwa 20 % von seinen Tiefstständen erholen. Diese Erholung wirft jedoch die Frage auf, ob dies lediglich eine temporäre Atempause ist oder ob der Sektor tatsächlich vor einem nachhaltigen Aufschwung steht. Die Analysten von UBS warnen vor einer zu optimistischen Einschätzung: „Die anschließende Erholung macht den Weg frei für eine Phase, in der die Risiken für den Sektor in beide Richtungen gehen.“


Zu den potenziellen Risiken zählen laut UBS makroökonomische Unsicherheiten und regulatorische Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den USA und China. Letztere könnten durch neue Restriktionen für Chipexporte weiter verschärft werden. Hinzu kommt der im September geplante Produktlaunch von Apple (NASDAQ:AAPL). Dieser könnte kurzfristig als Katalysator für den Sektor wirken und die Marktstimmung beeinflussen.


Doch trotz der bestehenden Risiken sehen die Experten der UBS nach wie vor Potenzial im Technologiesektor, insbesondere in den USA: „Angesichts der nach wie vor vielversprechenden Fundamentaldaten im Technologiebereich bevorzugen wir nach wie vor den US-amerikanischen IT-Sektor.“


Für Anleger bedeutet dies, dass eine ausgewogene Strategie erforderlich ist. Die Analysten von UBS raten, das eigene Portfolio genau zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Strukturierte Strategien könnten eine effektive Möglichkeit sein, langfristige Positionen in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen. Für Investoren mit bereits hohem Engagement im Technologiesektor könnten dagegen konservative Ansätze zum Kapitalerhalt sinnvoll sein.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Reddit gibt Partnerschaft mit OpenAI bekannt - Aktie reagiert positiv
  • Crypto Today: Bitcoin bei $77k, Solana Memes' sind gefragt, CZ kappt Verbindungen mit Binance
  • Silber Preisprognose: Rutscht unter $34, da die USD-Stärke die Metalle unter Druck setzt
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.