Boyd Gaming liebäugelt mit Übernahme von Penn Entertainment

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der renommierte US-amerikanische Kasinobetreiber Boyd Gaming (NYSE:BYD) hat sein Interesse an der Übernahme von Mitbewerber Penn Entertainment bekundet. Die Übernahme hat, einschließlich Verbindlichkeiten, einen Wert von über 9 Milliarden Dollar und könnte die bedeutendste Fusion in der US-amerikanischen Glücksspielindustrie seit dem 17,3 Milliarden Dollar schweren Kauf von Caesars (NASDAQ:CZR) Entertainment durch Eldorado Resorts (NASDAQ:ERI) 2020 darstellen.


Die potenzielle Fusion bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich. Boyd Gaming ist eigentlich das kleinere Unternehmen von beiden mit einem Marktwert von rund 7,8 Milliarden Dollar, einschließlich Verbindlichkeiten. Damit die Übernahme tatsächlich zustande kommt, wäre eine erhebliche finanzielle Unterstützung erforderlich.


Außerdem müsste die Fusion von mehreren Aufsichtsbehörden und Behördenvertretern in mehreren US-Bundesstaaten, in denen beide Unternehmen tätig sind, genehmigt werden.


Eine weitere Hürde für Boyd Gaming wäre es, sich die Unterstützung von Walt  Disney  (NYSE:DIS) zu sichern. Der Disney-Konzern unterhält über das Sportnetzwerk ESPN eine Partnerschaft mit Penn Entertainment.


Laut Insidern, die aufgrund der Vertraulichkeit der Angelegenheit anonym bleiben wollen, gibt es keine Garantie dafür, dass Penn tatsächlich in Verhandlungen mit Boyd eintreten wird.


Penn Entertainment, das 43 Casinos und Rennstrecken in 20 US-Bundesstaaten betreibt, bietet auch Online-Sportwetten und Online-Casino-Glücksspiele an verschiedenen Standorten an. 2021 schloss Penn einen Lizenzvertrag mit Disney im Wert von 1,5 Milliarden Dollar ab, der die Nutzung der Marke ESPN in seinem Online- Sportwettengeschäft erlaubt. Diese Vereinbarung hat nicht nur das Ansehen von Penns CEO Jay Snowden gestärkt, sondern auch ESPN Rechte im Wert von rund 500 Millionen Dollar zum Kauf von Penn-Aktien eingeräumt.


Trotz des anfänglichen Erfolgs des ESPN-Deals sah sich Penn zunehmend der Kritik aktivistischer Investoren wie der Donerail Group ausgesetzt. Das Unternehmen stellte Penns hohe Investitionen in das Digitalgeschäft ohne überzeugende Renditeaussichten in Frage und drängte auf einen Verkauf.


Boyd Gaming mit Hauptsitz in Las Vegas betreibt 28 Spielhallen in 10 US-Bundesstaaten, verwaltet ein Stammescasino in Nordkalifornien und betreibt ein Online-Casino-Spielgeschäft. Außerdem hält das Unternehmen einen Anteil von 5 % an dem Sportwettenanbieter FanDuel Group.


Zusätzlich zu Disneys Zustimmung würde die potenzielle Fusion zwischen Boyd und Penn die Zustimmung verschiedener Interessengruppen erfordern, darunter Glücksspielregulierungsbehörden in mehreren US-Bundesstaaten und Vermieter wie Gaming & Leisure Properties. Da sich die Kasinobetriebe von Boyd und Penn in einigen US-Bundesstaaten überschneiden, könnte Boyd auch gezwungen sein, sich von einigen Betrieben an diesen Standorten zu trennen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • US-Einzelhandelsdaten und Berichtssaison starten – Senkt die EZB im Oktober erneut die Zinsen?【Wochenausblick】
  • Goldpreis-Bullen behalten die Kontrolle trotz moderater USD-Stärke und risikofreudigem Umfeld
  • OpenAI vor dem Aus? Sam Altman kämpft verzweifelt um Milliarden-Rettung
  • Aktivist mischt bei Air Products mit – Aktie setzt zum Sprung an!
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.