Antipodische Beteiligungen reichen nicht aus, um die Kapitalströme umzukehren - BNY

Quelle Fxstreet

Vor der globalen Finanzkrise galten AUD und NZD als bevorzugte Carry-Währungen, insbesondere finanziert aus niedrig verzinslichen Titeln im asiatisch-pazifischen Raum. Allerdings sind die Gleichgewichtskurse in den letzten zwei Jahrzehnten recht stark zurückgegangen, da der Rohstoff-Superzyklus zu Ende geht und die Positionierung nicht mehr so günstig ist, berichtet Geoff Yu, Makrostratege bei BNY.

Inländische Produktivitätsprobleme veranlassen die RBA zur Vorsicht

„Selbst als die RBNZ die höchsten Zinsen unter den G10-Volkswirtschaften hatte, hatten die Beteiligungen insgesamt Mühe, ins Plus zu kommen, obwohl der AUD Phasen mit ausreichenden Beteiligungsgewinnen hatte. Seit Jahresbeginn können wir beobachten, dass die Ströme in beiden Währungen sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Die stärkste Phase der Zuflüsse war unmittelbar nach dem Liberation Day.“

„Angesichts des grenzüberschreitenden Charakters der Ströme vermuten wir, dass sie eher mit der Auflösung von Hedges zusammenhängen.

Verbesserte Realrenditen aufgrund sinkender Inflation reichen ebenfalls nicht aus, um das Interesse an Cash-Anleihen zu wecken – eine Überraschung angesichts der günstigen Ratings des AUD und der Liquidität des Marktes für ACGBs. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich der AUD und der NZD langfristig besser an die Währungen der APAC-Region anpassen werden.“

„Australien hat seine Zahlungsbilanz gedreht, während Neuseelands Bemühungen um eine Anhebung der Realzinsen durch fiskalische Einsparungen ebenfalls der Anleiheperformance zuträglich sind. Die Rohstoff-Handelsbedingungen werden schwach bleiben, aber anhaltende Gewinne der Währungen der APAC-Gütersexporteure werden über den Kanal der Auslandsnachfrage reflationär für Australien und Neuseeland sein. Die Herausforderungen im Bereich der inländischen Produktivität veranlassen die RBA angesichts ihrer überraschenden Beibehaltung der Zinsen und der Aussichten der RBNZ weiterhin zur Vorsicht, aber die Inflation bei handelbaren Gütern wird ebenfalls ihren Tiefpunkt erreichen und die realen effektiven Wechselkurse der Antipoden unterstützen."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Krypto-Woche im US-Repräsentantenhaus vor dem Aus – Abgeordnete lehnen Verfahrensantrag abEin Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Ein Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote