US-VPI wird voraussichtlich eine stabile Inflation zeigen, während der Fokus auf den frühen Auswirkungen der Zölle liegt

Quelle Fxstreet
  • Der US-Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich im April um 2,4% im Jahresvergleich steigen, die gleiche Wachstumsrate wie im März.
  • Die Kern-VPI-Inflation wird prognostiziert, dass sie im letzten Monat stabil bei 2,8% bleibt.
  • Die Inflationsdaten für April könnten die geldpolitische Perspektive der Fed beeinflussen und den US-Dollar erschüttern.

Der hochwirksame Inflationsbericht zum Verbraucherpreisindex (VPI) der Vereinigten Staaten (US) für April wird am Dienstag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht.

Die VPI-Daten werden voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Performance des US-Dollars (USD) und den zukünftigen Kurs der Federal Reserve (Fed) in Bezug auf die Zinssätze haben.

Was ist im nächsten VPI-Datenbericht zu erwarten?

Gemessen am VPI wird prognostiziert, dass die Inflation in den USA im April mit einer jährlichen Rate von 2,4% steigt, im gleichen Tempo wie im März. Die Kern-VPI-Inflation, die die volatilen Kategorien Nahrungsmittel und Energie ausschließt, wird voraussichtlich im Berichtszeitraum bei 2,8% im Jahresvergleich (YoY) bleiben, im Vergleich zu einem Wachstum von 2,8% im Vormonat.

Monatlich wird erwartet, dass der VPI und der Kern-VPI jeweils um 0,3% steigen.

In der Vorschau auf den Bericht hoben Analysten von BBH hervor: „Achten Sie auf den Superkern (Kerndienstleistungen abzüglich Wohnen), ein wichtiges Maß für die zugrunde liegende Inflation. Im März fiel die Superkern-Inflation auf einen vierjährigen Tiefstand von 2,9% im Jahresvergleich gegenüber 3,8% im Februar. Höhere Zölle können letztendlich den Desinflationsprozess gefährden.“

Wie könnte der US-Verbraucherpreisindex-Bericht EUR/USD beeinflussen?

Bei der geldpolitischen Sitzung im Mai letzte Woche hielt die Fed den Leitzins im Bereich von 4,25% bis 4,50% unverändert und behielt eine vorsichtige Haltung zur geldpolitischen Perspektive bei. Die geldpolitische Erklärung der Fed unterstrich, dass die Risiken höherer Inflation und Arbeitslosigkeit gestiegen sind.

Während der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung bemerkte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die kurzfristigen Inflationserwartungen aufgrund von Zöllen gestiegen sind und fügte hinzu, dass es an der Zeit sei, abzuwarten, bevor die Politik angepasst wird.

Das CME FedWatch Tool zeigt derzeit an, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Juni bei 15% liegt, nach etwa 34% zu Beginn des Monats.

Am Wochenende gaben die USA und China bekannt, dass sie bei den hochrangigen Handelsverhandlungen in Genf, Schweiz, erhebliche Fortschritte erzielt haben. Die mit Spannung erwartete gemeinsame Erklärung der USA und Chinas zur ersten Runde der Handelsgespräche zeigte, dass beide Seiten vereinbarten, einen Teil ihrer Zölle für 90 Tage auszusetzen, wobei die Zölle um 115 Prozentpunkte gesenkt werden sollen (die USA senkten die Abgaben von 145% auf 30% und China von 125% auf 10%).

Angesichts der optimistischen Stimmung über das Handelsabkommen zwischen den USA und China baut der US-Dollar (USD) seine jüngste Erholungsdynamik vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten aus. Ein überraschender Anstieg der jährlichen Gesamt-VPI-Inflation könnte die Wetten bestätigen, dass die Fed die Politik im Juni beibehalten wird. In diesem Fall könnte der USD in einer unmittelbaren Reaktion einen weiteren Anstieg erleben und das EUR/USD-Paar zurück in Richtung der 1,1000-Marke drücken.

Umgekehrt könnte ein schwächer als erwarteter Wert den Abwärtstrend des USD aufgrund erneuter dovisher Fed-Erwartungen wiederbeleben und EUR/USD helfen, sich in Richtung der runden 1,1300-Marke zu erholen.

Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD und erklärt:

„Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart hat die Mittellinie von oben durchbrochen, während EUR/USD den Bruch unter den 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1317 ausdehnt, nachdem es in diesem Monat mehrere Versuche, über die Hürde von 1,1380 zu gelangen, nicht geschafft hat.“

„Auf der Oberseite liegt der unmittelbare Widerstand beim 21-Tage-SMA bei 1,1322, über dem die statische Marke von 1,1380 und die psychologische Barriere von 1,1450 angestrebt werden. Alternativ könnte die erste Unterstützung beim 50-Tage-SMA bei 1,1063 und der Marke von 1,1000 liegen.“

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.4%

Vorher: 2.4%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP steigt ins Plus, während Börsenzuflüsse nachlassenDer Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Der Ripple (XRP)-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Montag bei 2,40 Dollar, angetrieben von einer breiten bullischen Welle, die durch den Durchbruch von Bitcoin (BTC) über die Marke von 100.000 Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst wurde.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC stabilisiert sich nach starker Wochenrallye; ETH und XRP finden wichtige UnterstützungsniveausDer Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin (BTC)-Kurs stabilisiert sich am Montag bei etwa 104.000 Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 10,44 % gestiegen war.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund von M&A-Nachrichten und geopolitischen SpannungenDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 32,90 USD je Feinunze.
placeholder
Top 3 Gewinner PI, KAS, PNUT: Pi Network führt Altcoin-Rallye an bei erneuter RisikobereitschaftDer Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 48
Der Kryptowährungsmarkt setzt die makrobedingte Aufwärtsbewegung am Montag fort, nachdem das Wochenende durch mehrere Katalysatoren gestützt wurde, darunter das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und dem Vereinigten Königreich (UK), Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie ein Waffenstillstand und die Lockerung von Spannungen.
placeholder
Mit der Trump-Familie verbundene Bitcoin-Mining-Firma geht durch Nasdaq-Fusion an die BörseAmerican Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
American Bitcoin, unterstützt von Trump-Verbündeten, fusioniert mit Gryphon, um eine Nasdaq-Notierung zu sichern und die Bitcoin-Mining-Aktivitäten in den USA auszubauen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote