Risikoaversion führt zu selektiver Aktienpositionierung – BNY

Quelle Fxstreet

Angesichts hoher Bewertungen und anhaltender geopolitischer Risiken bleiben die Märkte weitgehend risikoaverse, was Asset-Allokatoren dazu veranlasst, ihre Länder- und Sektorengagements im Hinblick auf mögliche Korrekturen neu zu bewerten, berichten die Devisenanalysten von BNY.

Technologie und KI dominieren die Bestände angesichts der Marktvorsicht

„Die jüngsten Entwicklungen haben sich vor allem auf handels- und kreditbezogene Faktoren ausgewirkt, aber auch Positionierungen, die nicht mit den Fundamentaldaten übereinstimmen, werden überprüft, da sich im Berichtszyklus die Gewinnauswirkungen verschlechtern. Über das gesamte Coverage-Universum hinweg weisen derzeit neun von 45 beobachteten Aktienmärkten aufgrund stabiler Kursniveaus und sich verbessernder Flow-Kennzahlen eine Bestandsquote von über 20 % auf. Nach Sektoren betrachtet konzentrieren sich die erhöhten Bestände auf KI- und technologiebezogene Gruppen in Schwellen- und Industrieländern.“

„Diese Konzentration zeigt sich in den regionalen Composites für Asien, Europa und Amerika. In den Industrieländern sind Halbleiter und Halbleiterausrüstung die am stärksten gehaltene Branche und die einzige, deren Bestände mehr als 20 % über dem gleitenden Zwölfmonatsdurchschnitt liegen. Rohstoffe, gestützt durch höhere Goldpreise, belegen den vierten Platz in der Branchenrangliste, während Technologie-Hardware den fünften Platz einnimmt. Auch Automobile und Komponenten weisen trotz einer schwachen Entwicklung bei den traditionellen Automobilherstellern vergleichsweise starke Bestände auf – ein Muster, das mit Basiseffekten aus früheren Underperformances zusammenhängt.

„Da Chinas Elektrofahrzeugsektor weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist, unterscheiden sich die Ergebnisse innerhalb des breiteren Automobilkomplexes zwischen den wichtigsten Produktionszentren und Lieferketten. Das Engagement in Rohstoffen reagiert weiterhin empfindlich auf Goldpreisbewegungen, die die jüngste Positionierung gestützt haben. Insgesamt zeigen die Daten eine konzentrierte Stärke in technologiebezogenen Branchen, ein festes Engagement in Rohstoffen, das mit der Rohstoffdynamik verbunden ist, und eine bemerkenswerte Beteiligung an Automobilen und Komponenten unter den vorherrschenden risikoaversen Marktbedingungen und erhöhten Bewertungsniveaus.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geraten unter Druck, während der Verkaufsdruck zunimmtBitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder KorrekturDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
placeholder
Cardano-Prognose: ADA droht tiefere Korrektur – Open Interest auf Jahrestief, Short-Wetten ziehen anCardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Cardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-RhetorikDer Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
goTop
quote