EUR/GBP fällt in Richtung 0,8650 nach Veröffentlichung der deutschen Industrieproduktion

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP verliert an Wert, da die deutsche Industrieproduktion im August um 4,3% MoM und 3,9% YoY gefallen ist.
  • Der EZB-Vertreter Nagel erklärte, dass die aktuelle geldpolitische Haltung angemessen bleibt und dass die Inflation dem mittelfristigen Ziel von 2% näherkommt.
  • Das Pfund Sterling könnte Schwierigkeiten haben, da die Erwartungen wachsen, dass die BoE bis zum Jahresende eine Zinssenkung umsetzen wird.

EUR/GBP wird am Mittwoch in den frühen europäischen Stunden bei etwa 0,8670 gehandelt und bleibt gedämpft nach der Veröffentlichung der deutschen Industrieproduktionsdaten, die im August um 4,3% im Vergleich zum Vormonat (MoM) gefallen sind. Der Wert kam nach einem Anstieg von 1,3% im Juli und übertraf die Markterwartungen eines Rückgangs um 1,0%. In der Zwischenzeit fiel die jährliche Industrieproduktion um 3,9%, nach einem Anstieg von 1,5% zuvor.

Der EZB-Politiker und Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, sagte in einem Interview mit einer griechischen Zeitung am Mittwoch, dass "die aktuelle Geldpolitik der EZB angemessen ist." "Die Inflation in der Eurozone liegt nahe am mittelfristigen Ziel von 2%, und es wird erwartet, dass sie in den kommenden Jahren dort bleibt," fügte Nagel hinzu.

Der EUR/GBP-Kurs sieht sich ebenfalls Herausforderungen gegenüber, da der Euro (EUR) angesichts steigender politischer Probleme in Frankreich, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, unter Druck gerät. Der Rücktritt des französischen Premierministers Sebastien Lecornu gefährdet den Haushaltsplan des Landes für 2026, da politische Turbulenzen weiterhin die Bemühungen zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen behindern.

Der Rückgang des EUR/GBP-Kurses könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) Herausforderungen gegenübersteht, während die Erwartungen an eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) bis Ende des Jahres steigen. Die dovishen Erwartungen für die Bank of England sind leicht gestiegen, angesichts zunehmender Bedenken über den Arbeitsmarkt im Vereinigten Königreich. Die letzte Umfrage der BoE zeigte, dass Unternehmen erwarten, die Beschäftigungsniveaus in den nächsten 12 Monaten stabil zu halten.

Wirtschaftsindikator

Industrieproduktion s.a. (Monat)

Die Industrieproduktion wird vom Statistischen Bundesamt Deutschland veröffentlicht und sie zeigen das Volumen der Produktion der deutschen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearish Reaktionen zu erwarten sind.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Okt. 08, 2025 06:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: -4.3%

Prognose: -1%

Vorher: 1.3%

Quelle: Federal Statistics Office of Germany

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD gewinnt an Boden und nähert sich 41,50 US-Dollar, da die Wetten auf massive Zinssenkungen der Fed zunehmenDer Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden zum dritten Mal in Folge im positiven Bereich bei etwa 41,40 USD gehandelt. Das weiße Metall steigt, da schwächere Arbeitsmarktdaten in den letzten Monaten die Erwartungen an eine massive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) erhöht haben
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Gewinne über 46,50 US-Dollar aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
Autor  FXStreet
Mo. 29.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote