Bank of Japan “Zusammenfassung der Meinungen” aus dem September-Treffen

Quelle Fxstreet

Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem "Zusammenfassung der Meinungen" der Bank of Japan (BOJ) aus der September-Sitzung aufgeführt,

Ein Mitglied sagte, die BoJ sollte die Zinssätze weiter erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln.

Ein Mitglied sagte, es gebe keine Änderung der Ansicht, dass sich die japanische Wirtschaft aufgrund der US-Zölle vorübergehend verlangsamen wird.

Ein Mitglied argumentierte, die BoJ müsse die Wirtschaft unterstützen, indem sie vorerst die Zinssätze niedrig halte.

Ein Mitglied schlug vor, es könnte gut sein, die Wiederaufnahme von Zinserhöhungen in Betracht zu ziehen, da mehr als sechs Monate seit dem letzten Schritt vergangen sind.

Ein Mitglied warnte davor, die Zinssätze jetzt zu erhöhen, um die Märkte nicht zu überraschen.

Ein Mitglied sagte, es wäre nicht zu spät, auf weitere harte Daten zu warten, bevor mit der Normalisierung der Geldpolitik fortgefahren wird.

Ein Mitglied betonte die Bedeutung der Bewertung der Auswirkungen der Handelspolitik auf die globale Wirtschaft, die US-Geldpolitik und den Devisenmarkt sowie auf die inländischen Preise und Löhne bei der Festlegung der Politik.

Ein Mitglied sagte, dass das Warten mehr Klarheit über die US-Aussichten bieten würde, aber die Kosten der Inflationsdruck werden allmählich steigen, je länger Maßnahmen verzögert werden.

Ein Mitglied stellte fest, dass die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen liegen, und wenn keine größeren Abweichungen auftreten, sollten die Zinssätze in einem regelmäßigen Tempo angepasst werden.

Ein Mitglied sagte, dass bald eine Vielzahl neuer Daten verfügbar sein wird, einschließlich der Auswirkungen der US-Zölle, der Unternehmensgewinne der ersten Hälfte und der Tankan-Umfrage.

Ein Mitglied sagte, die Bedingungen würden sich zusammenfügen, um die Zinserhöhungen wieder aufzunehmen und die noch niedrigen realen Zinssätze Japans anzupassen, da die externen Gegenwinde beginnen, nachzulassen.

Ein Mitglied argumentierte, die Zinssätze sollten näher an neutral gedrückt werden, angesichts der Aufwärtsrisiken für die Preise.

Ein Mitglied stellte fest, dass die japanische Wirtschaft auf einem soliden Fundament steht, da der Konsum endlich anzieht.

Ein Mitglied sagte, die Auswirkungen der US-Zölle auf die globale und die US-Wirtschaft könnten allmählich über einen langen Zeitraum auftreten.

Ein Mitglied warnte, dass, wenn die durch Zölle bedingte Inflation die US-Wirtschaft erheblich schädigt, Japan nicht immun sein wird.

Ein Mitglied sagte, es sei wichtig, die Tankan- und Unternehmensumfragen zu überprüfen, um zu bestätigen, dass die Unternehmen eine proaktive Geschäftshaltung beibehalten.

Ein Mitglied sagte, die zugrunde liegende Inflation beschleunige sich allmählich in Richtung, aber noch nicht auf, das 2%-Ziel.

Ein Mitglied warnte, dass anhaltende Preiserhöhungen bei Lebensmitteln die zugrunde liegende Inflation anheben, aber auch den Konsum schädigen könnten.

Ein Mitglied sagte, Japan habe das Preisziel der BoJ bereits grob erreicht und warnte vor Aufwärtsrisiken, da die Wirtschaft anfällig für Zweitrundeneffekte bleibe.

Ein Mitglied sagte, es gebe ein großes Aufwärtsrisiko für die Inflation, das teilweise auf die Auswirkungen der Fiskalpolitik zurückzuführen sei,

Marktreaktion

Bei Redaktionsschluss verteidigt USD/JPY die Gebote über 146,50.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Gewinne über 46,50 US-Dollar aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
placeholder
WTI zielt darauf ab, die Aufwärtsbewegung auf der Grundlage von dovishen Wetten auf die Fed wieder aufzunehmenWest Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, bemühen sich am Montag während der asiatischen Handelszeit, leicht unter 65,00 USD Boden gutzumachen
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, bemühen sich am Montag während der asiatischen Handelszeit, leicht unter 65,00 USD Boden gutzumachen
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während Schlüsselunterstützungen haltenZum Wochenauftakt zeigen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) Stabilisierungstendenzen: Nach den jüngsten Rücksetzern verteidigen alle drei zentrale Unterstützungszonen.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Zum Wochenauftakt zeigen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) Stabilisierungstendenzen: Nach den jüngsten Rücksetzern verteidigen alle drei zentrale Unterstützungszonen.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL steigt über 210 $ – S-1-Nachträge zu Spot-ETFs stützen die StimmungSolana (SOL) handelt am Montag über 210 $, nachdem der Kurs vergangene Woche an einer Schlüsselunterstützung drehte. Rückenwind kommt von neuen S-1-Nachträgen mehrerer Vermögensverwalter für Spot-Solana-ETFs. Die Technik signalisiert Aufwärtsspielraum bis 230 $.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Solana (SOL) handelt am Montag über 210 $, nachdem der Kurs vergangene Woche an einer Schlüsselunterstützung drehte. Rückenwind kommt von neuen S-1-Nachträgen mehrerer Vermögensverwalter für Spot-Solana-ETFs. Die Technik signalisiert Aufwärtsspielraum bis 230 $.
placeholder
Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und CardanoDie gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote