Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Dienstag an Boden, während das Währungspaar AUD/USD seine Gewinne zum dritten Mal in Folge ausweitet. Der AUD bleibt stark nach der Veröffentlichung der PMI-Daten des NBS aus China und den Baugenehmigungen Australiens. Händler warten auf die Zinssatzentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA), die später am Tag fällig ist.
Der NBS-EMI für das verarbeitende Gewerbe Chinas verbesserte sich im September auf 49,8, nach 49,4 im August. Der Wert lag über dem Marktkonsens von 49,6 im berichteten Monat. Der NBS-EMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe fiel im September auf 50,0, von 50,3 im August und verfehlte die Erwartungen von 50,3.
Die Baugenehmigungen in Australien fielen im August um 6% im Vergleich zum Vormonat, nach einem Rückgang von 8,2% im Juli und übertrafen den prognostizierten Rückgang von 5,5%.
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Dienstag um 0,6580. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar über das absteigende Kanal-Muster ausgebrochen ist, was auf einen Marktwechsel von bärisch zu bullisch hinweist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) auf der 50-Marke, was auf eine neutrale Marktsentiment hinweist. Weitere Bewegungen werden wahrscheinlich einen klaren Richtungstrend bieten.
Der anfängliche Widerstand liegt beim neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 0,6582. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, die Region um das 11-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.
Auf der Unterseite könnte das Währungspaar AUD/USD in den absteigenden Kanal zurückfallen und unmittelbare Unterstützung beim 50-Tage EMA bei 0,6554 finden. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das mittelfristige Preismomentum dämpfen und das Paar dazu bringen, die untere Grenze des Kanals um 0,6490 zu testen.
Der von der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) gemeinsam mit dem Nationalen Statistikamt Chinas (NBS) veröffentlichte NBS Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im chinesischen verarbeitenden Gewerbe. Grundlage des Index sind monatliche Umfragen unter Führungskräften von Industrieunternehmen, die Auskunft über Veränderungen im Vergleich zum Vormonat geben. Die Ergebnisse können Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation liefern. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie und werden als bärisch für den CNY interpretiert.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Sept. 30, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 49.8
Prognose: 49.6
Vorher: 49.4
Quelle: China Federation of Logistics and Purchasing
Der monatliche PMI für das verarbeitende Gewerbe wird von der China Federation of Logistics and Purchasing (CFLP) am letzten Tag eines jeden Monats veröffentlicht. Der offizielle PMI wird vor dem Caixin Manufacturing PMI bekannt gegeben, was ihn noch mehr zu einem Frühindikator macht, der die Gesundheit des verarbeitenden Sektors hervorhebt, welcher als Rückgrat der chinesischen Wirtschaft gilt. Die Daten sind aufgrund des Einflusses Chinas auf die Weltwirtschaft von hoher Relevanz für die Finanzmärkte, über mehrere Anlageklassen hinweg.