Australischer Dollar hält sich nach der Veröffentlichung der chinesischen EMI-Daten

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar bewegt sich wenig, da Händler Vorsicht vor der Zinssatzentscheidung der RBA walten lassen.
  • Der NBS-EMI für das verarbeitende Gewerbe Chinas stieg im September auf 49,8, während der EMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe auf 50,0 fiel.
  • Der US-Dollar könnte vor Herausforderungen stehen, da die Regierung sich einer Finanzierungssperre und möglichem Stillstand nähert.

Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Dienstag an Boden, während das Währungspaar AUD/USD seine Gewinne zum dritten Mal in Folge ausweitet. Der AUD bleibt stark nach der Veröffentlichung der PMI-Daten des NBS aus China und den Baugenehmigungen Australiens. Händler warten auf die Zinssatzentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA), die später am Tag fällig ist.

Der NBS-EMI für das verarbeitende Gewerbe Chinas verbesserte sich im September auf 49,8, nach 49,4 im August. Der Wert lag über dem Marktkonsens von 49,6 im berichteten Monat. Der NBS-EMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe fiel im September auf 50,0, von 50,3 im August und verfehlte die Erwartungen von 50,3.

Die Baugenehmigungen in Australien fielen im August um 6% im Vergleich zum Vormonat, nach einem Rückgang von 8,2% im Juli und übertrafen den prognostizierten Rückgang von 5,5%.

Der Australische Dollar bleibt stabil, trotz Korrektur des US-Dollars nach oben

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, schwebt zum Zeitpunkt des Schreibens um 98,00. Der Greenback könnte weiter schwächer werden, da Händler vorsichtig agieren, angesichts der Bedenken, dass der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht möglicherweise nicht in dieser Woche veröffentlicht wird, während die Regierung sich einer Finanzierungssperre und möglichem Stillstand nähert.
  • US-Präsident Donald Trump hat vor massiven Stellenabbau im Bund gewarnt, falls der Kongress es versäumt, ein Finanzierungsgesetz zu verabschieden, was effektiv seine eigene Regierung in Gefahr bringt und weitere Störungen der Bundesoperationen droht.
  • Der Greenback schwächt sich ab, nachdem der US-Inflationsbericht für August die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass die US-Notenbank (Fed) wahrscheinlich im Oktober eine weitere Zinssenkung vornehmen wird. Die Märkte preisen nun eine nahezu 88%ige Chance auf eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 65%ige Möglichkeit einer weiteren Senkung im Dezember ein, laut dem CME FedWatch Tool.
  • Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA stieg im August um 2,7% im Jahresvergleich, verglichen mit 2,6% zuvor. Diese Zahl entsprach den Prognosen der Analysten. Der Kern-PCE, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, lag im gleichen Zeitraum bei 2,9% im Jahresvergleich und entsprach ebenfalls den Erwartungen.
  • Präsident Trump teilte Pläne mit, ab dem 1. Oktober einen 100%igen Zoll auf Importe von markenrechtlich geschützten oder patentierten pharmazeutischen Produkten zu erheben, es sei denn, ein Pharmaunternehmen baut ein Werk in den USA. Trump kündigte auch Zölle von 50% auf Küchenschränke und Badezimmermöbel sowie 25% auf Lastwagen an.
  • Das jährliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA wuchs im zweiten Quartal (Q2) um 3,8%, was über der vorherigen Schätzung und der Schätzung von 3,3% lag. In der Zwischenzeit stieg der BIP-Preisindex im gleichen Zeitraum um 2,1%, verglichen mit dem erwarteten und vorherigen Wachstum von 2,0%.
  • Das Weiße Haus gab bekannt, dass der australische Premierminister Anthony Albanese und US-Präsident Donald Trump am 20. Oktober in Washington, D.C. ihr erstes persönliches Treffen abhalten werden, um über den Aukus-U-Boot-Pakt zu diskutieren.
  • Australien verzeichnete für das Jahr bis Juni 2025 ein Haushaltsdefizit von fast 10 Milliarden AUD (ca. 6,55 Milliarden USD), was das Ende von zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit Überschüssen markiert. Das Defizit war weit geringer als die Prognose des Finanzministeriums von 27,9 Milliarden AUD.
  • Der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens stieg im August um 3,0% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,8% im Juli. Die ASX 30-Tage Interbank-Cash-Rate-Futures zeigen, dass die Märkte nun nur eine 4%ige Chance auf eine Zinssenkung im September einpreisen. Laut Reuters sind die Aussichten für eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) bei ihrer Sitzung im November auf 50% gesunken, von fast 70% vor den Daten.

Der Australische Dollar testet die neuntägige EMA-Barriere nahe 0,6600

Das Währungspaar AUD/USD handelt am Dienstag um 0,6580. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar über das absteigende Kanal-Muster ausgebrochen ist, was auf einen Marktwechsel von bärisch zu bullisch hinweist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) auf der 50-Marke, was auf eine neutrale Marktsentiment hinweist. Weitere Bewegungen werden wahrscheinlich einen klaren Richtungstrend bieten.

Der anfängliche Widerstand liegt beim neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von 0,6582. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, die Region um das 11-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.

Auf der Unterseite könnte das Währungspaar AUD/USD in den absteigenden Kanal zurückfallen und unmittelbare Unterstützung beim 50-Tage EMA bei 0,6554 finden. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das mittelfristige Preismomentum dämpfen und das Paar dazu bringen, die untere Grenze des Kanals um 0,6490 zu testen.

AUD/USD: Tageschart


Wirtschaftsindikator

NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe

Der von der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) gemeinsam mit dem Nationalen Statistikamt Chinas (NBS) veröffentlichte NBS Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im chinesischen verarbeitenden Gewerbe. Grundlage des Index sind monatliche Umfragen unter Führungskräften von Industrieunternehmen, die Auskunft über Veränderungen im Vergleich zum Vormonat geben. Die Ergebnisse können Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation liefern. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie und werden als bärisch für den CNY interpretiert.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Sept. 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 49.8

Prognose: 49.6

Vorher: 49.4

Quelle: China Federation of Logistics and Purchasing

Der monatliche PMI für das verarbeitende Gewerbe wird von der China Federation of Logistics and Purchasing (CFLP) am letzten Tag eines jeden Monats veröffentlicht. Der offizielle PMI wird vor dem Caixin Manufacturing PMI bekannt gegeben, was ihn noch mehr zu einem Frühindikator macht, der die Gesundheit des verarbeitenden Sektors hervorhebt, welcher als Rückgrat der chinesischen Wirtschaft gilt. Die Daten sind aufgrund des Einflusses Chinas auf die Weltwirtschaft von hoher Relevanz für die Finanzmärkte, über mehrere Anlageklassen hinweg.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Gewinne über 46,50 US-Dollar aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
Autor  FXStreet
Gestern 04: 55
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
placeholder
WTI zielt darauf ab, die Aufwärtsbewegung auf der Grundlage von dovishen Wetten auf die Fed wieder aufzunehmenWest Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, bemühen sich am Montag während der asiatischen Handelszeit, leicht unter 65,00 USD Boden gutzumachen
Autor  FXStreet
Gestern 05: 31
West Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, bemühen sich am Montag während der asiatischen Handelszeit, leicht unter 65,00 USD Boden gutzumachen
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL steigt über 210 $ – S-1-Nachträge zu Spot-ETFs stützen die StimmungSolana (SOL) handelt am Montag über 210 $, nachdem der Kurs vergangene Woche an einer Schlüsselunterstützung drehte. Rückenwind kommt von neuen S-1-Nachträgen mehrerer Vermögensverwalter für Spot-Solana-ETFs. Die Technik signalisiert Aufwärtsspielraum bis 230 $.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Solana (SOL) handelt am Montag über 210 $, nachdem der Kurs vergangene Woche an einer Schlüsselunterstützung drehte. Rückenwind kommt von neuen S-1-Nachträgen mehrerer Vermögensverwalter für Spot-Solana-ETFs. Die Technik signalisiert Aufwärtsspielraum bis 230 $.
placeholder
Goldminen steigen, während Goldbarren die Marke von $3.800/oz überschreitet29. Sep - ** In den USA notierte Aktien von Goldminenbetreibern steigen im vorbörslichen Handel, nachdem das Edelmetall zum ersten Mal über $3.800 pro Unze gestiegen ist ** Spotgold XAU= sprang bis 0855 GMT um 1,57% auf $3.818,67 pro Unze, nachdem es zuvor $3.819,59 erreicht hatte, angetrieben durch...
Autor  Reuters
vor 4 Stunden
29. Sep - ** In den USA notierte Aktien von Goldminenbetreibern steigen im vorbörslichen Handel, nachdem das Edelmetall zum ersten Mal über $3.800 pro Unze gestiegen ist ** Spotgold XAU= sprang bis 0855 GMT um 1,57% auf $3.818,67 pro Unze, nachdem es zuvor $3.819,59 erreicht hatte, angetrieben durch...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
vor 4 Stunden
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote