AUD/USD wird in einer engen Handelsspanne um 0,6520 gehandelt. Das reale BIP-Wachstum Australiens im zweiten Quartal übertraf die Erwartungen, berichtet der FX-Analyst von BBH.
Das reale BIP stieg um 0,6 % gegenüber dem Vorquartal (Konsens: 0,5 %) gegenüber 0,3 % im ersten Quartal (von 0,2 % nach oben korrigiert), angetrieben durch die Ausgaben der privaten Haushalte, die endgültigen Konsumausgaben der Regierung und die Nettoexporte. Die öffentlichen Investitionen waren der größte Hemmer des Wachstums. Die RBA-Cash-Rate-Futures reduzierten die Wetten für eine Lockerung um 50 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten.
Unabhängig davon werden die am 18. September erwarteten Arbeitsmarktdaten für Australien im August einen größeren Einfluss auf die Zinserwartungen der RBA haben. Die RBA hat signalisiert, dass das Tempo der Senkung des Leitzinses weitgehend von den Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt abhängen wird. Der Bericht über die Arbeitskräfte im Juli zeigte einen soliden Anstieg der Vollzeitbeschäftigung und spricht für einen schrittweisen Kurs der Lockerung, wodurch der AUD/USD innerhalb seiner mehrmonatigen Spanne von 0,6400 bis 0,6600 verankert bleibt.